thumbnail
Psychologie

Handeln ist wie Angeln. Man muss auf einen guten Fang warten

Das Trading wird oft als Adrenalinsport angesehen, bei dem der Trader ängstlich auf das richtige Signal wartet und dann mit zunehmender Spannung abwartet, wie der Trade letztendlich „funktionieren“ wird. In Wirklichkeit sollte es jedoch überhaupt nicht so passieren

Das Szenario, in dem das Trading zu einem Adrenalinsport wird, ist eines der schlimmsten Szenarios, die einem Trader passieren können. Wenn ein Trader Positionen unter Druck eröffnet und schließt oder dabei nervös ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass seine Transaktionen mit einem Verlust enden. Selbst wenn ein Trader zu Beginn seiner Handelskariere erfolgreich ist, sollte er nicht zu viel Freude oder Euphorie über die Gewinne verspüren. Die Euphorie über erfolgreiche Trades kann dazu führen, dass die Traurigkeit und Frustration über verlorene Trades umso größer wird.Dies führt natürlich zu noch mehr Nervosität und anderen Fehlern, die mit der Vernichtung des Kontos enden.

Langeweile? Ein bisschen

Viele erfahrenere Trader, die das Stadium erreicht haben, in dem sie konsistent Geld verdienen können, haben das gegenteilige Problem. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sich darüber beschweren, dass das Trading für sie langweilig wird. Praktisch gesehen sollte dies kein Problem darstellen, denn selbst wenn Sie scheitern, ist der Handel ein langfristiger Prozess des Lernens, der Bildung und der Verbesserung. Kurz gesagt, er findet immer etwas, das die Aufmerksamkeit des Traders fesseln sollte, zusätzlich zum Erlernen neuer Dinge, zum Beispiel das Eintragen von Trades in ein Trading Journal und die Analyse ausgeführter Trades usw.

Wir könnten das Trading wirklich mit dem Angeln vergleichen. Erfahrenere Trader wissen, dass es beim Trading vor allem darum geht, auf das richtige Signal zu warten, daher ist Geduld eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Trading. Wenn ein Trader das Gefühl hat, jeden Tag zu jedem Preis handeln zu müssen, passiert es oft, dass er dies tut, ohne ein ausreichend starkes Signal zu erhalten. Stattdessen sucht er aktiv nach Situationen, in denen es das Signal sieht, auch wenn es tatsächlich nicht vorhanden ist. Es ist vergleichbar mit einem Fischer, der so sehr einen Fisch haben will, dass er jedes Mal, wenn er einen kleinen Bissen erwischt, die Angelrute herauszieht.

Vorbereitung ist wichtig

Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Gefühl der Ungeduld begrenzt, besteht darin, die Vorbereitung nicht zu unterschätzen. Wenn ein Angler eine kleine, dünne Rute mit einer sehr dünnen Schnur nimmt und erwartet, einen meterlangen Hecht zu fangen, wird er wahrscheinlich sehr überrascht sein, wenn der Hecht nach kurzem Kampf mit abgerissener Schnur entkommt.

Auch Trader sollten die Vorbereitung auf ihren Handelstag nicht unterschätzen. Die richtige Einstellung festlegen, wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus einzeichnen, möglicherweise die Schlusskurse vom Vortag einzeichnen usw. Jeder verfolgt etwas anderes, aber eine bestimmte Ordnung und Routine, einschließlich der Einhaltung des Tagesablaufs, ist ein Muss für jeden erfolgreichen Trader. Auch dies mag für manche langweilig erscheinen, aber Routine ist tatsächlich eine der Grundlagen für den Erfolg beim Trading.

Große Fische gibt es nicht jeden Tag

Manche Trader haben auch ein Problem damit, auf den richtigen Trade zu warten, der Ihnen praktisch die gesamte Rendite für einen Monat oder einen anderen Handelszeitraum einbringt. Das Problem besteht darin, dass Trader, wenn ein solcher Trade nicht zustande kommt, frustriert und ungeduldig werden und oft unnötig lange aussichtslose Trades halten, die sie schon längst mit einem geringeren Gewinn hätten abschließen sollen (im schlimmsten Fall enden sie mit einem Verlust, anstatt mit einem durchschnittlichen Gewinn).

So ist es auch mit dem Fischer, der jeden Tag am Teich sitzt und sich vorstellt, ein Foto mit einem zwei Meter langen Wels zu machen, mit dem er mehrere Stunden lang gekämpft hat und um den ihn alle seine Bekannten beneiden. Seine Frustration wächst dann mit jedem minderwertigen Fang und es ist völlig sinnlos. Ein solcher Fang wird vielleicht nie zustande kommen, denn sowohl beim Trading als auch beim Angeln spielt das Glück eine gewisse Rolle, die wir einfach nicht beeinflussen können. Und auf so viel Glück sollten wir uns sowieso nicht verlassen.

Aber um nicht zu pessimistisch zu sein, können wir sagen: Wenn der Trader/Fischer alles richtig macht, die Vorbereitung nicht unterschätzt und auf seine Gelegenheit warten kann, steigt die Wahrscheinlichkeit eines solchen Fangs/Trades. Es braucht einfach viel Geduld. Handeln Sie sicher!

Über FTMO

FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?