thumbnail
Trading Tipps

Der größte Flash-Crash im Forex. Kann sich eine ähnliche Situation wiederholen?

Zu Beginn des Jahres 2015 erlebten Forex Trader eines der wildesten Ereignisse beim Währungspaar EURCHF. Was hat eigentlich dazu geführt, dass die Schweizerische Nationalbank den größten Flash-Crash in der Geschichte des Devisenhandels verursacht hat? Und kann sich ein ähnliches Ereignis auf dem Markt wiederholen?

Was die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Jahr 2015 vorführte, war ein beispielloser Schritt, der alle Marktteilnehmer schockierte. Besonders auffällig war die Tatsache, dass das Ereignis, das schließlich zu Verlusten in Milliardenhöhe führte, von der Zentralbank verursacht wurde, deren grundlegende Aufgabe darin bestehen sollte, die Preisstabilität unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklung zu gewährleisten.

Guter Start

Als eines der wenigen Länder Europas behält die Schweiz weiterhin ihre Währung, wodurch die SNB Einfluss auf die erwähnte Preisstabilität im Land nehmen und dadurch die wirtschaftliche Entwicklung im Land teilweise „steuern“ kann. Als exportorientierte Volkswirtschaft wirkte sich die Stärkung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken in den ersten Jahren nach Einführung der gemeinsamen europäischen Währung positiv auf die Exporte des Landes aus, die Rekordwerte erreichten.

Die folgende Grafik zeigt, dass der Euro im Oktober 2007 gegenüber dem Schweizer Franken an Wert gewann und einen Wert von 1,6829 erreichte. Doch in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 begann in den USA die Hypothekenkrise, die sich schließlich in eine globale Finanzkrise und die größte Wirtschaftsrezession seit 1929 verwandelte. Investoren auf der ganzen Welt reagierten unterschiedlich, aber eine der typischen Verhaltenserscheinungen in Krisenzeiten ist das Verschieben der Vermögenswerte in sogenannte sichere Häfen, darunter gehört auch der Schweizer Franken.

Starker Franken, schwache Wirtschaft

Das Ergebnis war eine deutliche Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber der gemeinsamen europäischen Währung, wobei der Euro bis September 2011 bis zu 36 % seines Wertes gegenüber dem CHF verlor. Dies führte zu einem Einbruch der Exporte in die Länder der Eurozone und wirkte sich gleichzeitig sehr negativ auf die Wirtschaft des Landes aus, da die Exporte damals rund 70 % des BIP des Landes ausmachten.

Nachdem sich der EURCHF im August 2011 der Parität näherte und bei etwa 1,0365 notierte, beschloss die Schweizerische Nationalbank zu handeln. Im September 2011 koppelte sie den Schweizer Franken an den Euro bei 1,2000, um ihren Exporteuren und ihrer Wirtschaft zu helfen. Wie Sie im nächsten Bild sehen können, erreichte der Wechselkurs fast sofort das Niveau von rund 1,2000 und bewegte sich auch in den folgenden Jahren mit leichten Schwankungen dorthin. Es hat auch den Schweizer Exporten geholfen, also sah alles gut aus.

Milliarden Franken und Probleme am Horizont

Doch um diesen Wechselkurs aufrechtzuerhalten, musste die SNB unglaubliche Mengen neuer Franken drucken und diese auf den Markt bringen, um ihre Währung zu schwächen. Bis Ende 2014 beliefen sich die Reserven in Fremdwährungen auf unglaubliche 480 Milliarden Dollar (etwa 70 % des BIP), während mehr als 45 % dieses Betrags in Euro lagen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Euro selbst im Laufe des Jahres 2014 gegenüber anderen Währungen (und damit auch dem Schweizer Franken) deutlich an Wert verloren hat. Der Wert der von der SNB gehaltenen Devisenreserven sank zusammen mit dem Euro rapide, und die Zahl der Kritiker der Abschwächung der Währung wuchs rapide.

Der Optimismus der Trader als Vorbote der Katastrophe

Allerdings versuchte die SNB, den EURCHF-Kurs bei 1,2000 zu halten, und bis vor wenigen Tagen gab es keine Anzeichen dafür, dass es zu einer Änderung ihres Ansatzes kommen sollte. Dies wurde auch von Forex-Tradern genutzt, die versuchten, von kurzfristigen Wechselkurssteigerungen zu profitieren. Jedes Mal, wenn der Preis sich dem Niveau von 1,200 näherte, eröffneten sie Long-Positionen, weil sie erwarteten, dass der Preis nicht unter 1,2000 fallen würde. Die Situation sah sogar so aus, dass Ende 2014 das Verhältnis von Long- und Short-Positionen beim EURCHF-Paar bei extremen 70:1 lag.

Forex ohne Liquidität? Auch das ist möglich

Es ist daher nicht verwunderlich, dass mit der Bekanntgabe der SNB am 15.1.2015 um 4.30 Uhr in der Früh, dass sie die Anbindung an den Euro aufheben werde, eine beispiellose Panik am Markt ausbrach. Laut FXCM, einem der damals größten Devisenhändler, wurde innerhalb einer Minute nach der Ankündigung der SNB praktisch die gesamte Liquidität von großen Liquiditätsanbietern abgezogen.

Nach fünf Minuten sah die Situation sogar so aus, als ob die Differenz zwischen den Notierungen der beiden Liquiditätsanbieter zeitweise satte 5.382 Pips betrug (die Kurse lagen bei 1,1078 und 0,5696, aber die Volumina waren praktisch Null). Ein Liquiditätsanbieter hatte sogar Quoten, die sich um 4.500 Pips innerhalb von wenigen Sekunden unterschieden (0,9550 zuerst, 0,5000 eine Sekunde später). Erst nach etwa einer Stunde normalisierte sich die Lage wieder, doch zu diesem Zeitpunkt rechneten Trader und Maklerfirmen bereits mit Verlusten in Höhe von Hunderten Millionen Dollar. Der Schweizer Franken stieg innerhalb weniger Minuten um mehr als 20 %, und schließlich „stabilisierte“ sich der Preis leicht unter der Parität.

Trader im Minus, Broker zahlungsunfähig

Da die Märkte einen beispiellosen Mangel an Liquidität erlebten, mussten Trader, die Long-Positionen eröffnet hatten, innerhalb weniger Minuten extreme Verluste hinnehmen. Viele Trader haben am Ende sogar einen negativen Saldo und schulden ihren Brokern viel Geld. Dies lag an der hohen Hebelwirkung, die üblicherweise im Forex-Trading eingesetzt wird, sowie an der Tatsache, dass es bei so vielen Long-Positionen nicht möglich war, einen Kontrahenten zu finden, der Stop-Loss-Order auslöste. Sie funktionierten praktisch nicht mehr, ebenso wie die Margin Calls der Broker.

Infolgedessen verlor FXCM 225 Millionen USD (und sein Aktienkurs fiel um 90 %), Citibank meldete einen Verlust von 150 Millionen US-Dollar und Alpari UK und EXCEL Markets gingen in die Insolvenz, weil sie die Verluste ihrer Kunden nicht decken konnten. Bereits am zweiten Tag nach dem Ereignis wurden die Verluste der Kunden im Forex-Handel auf mehr als 400 Millionen Dollar geschätzt.

Die Stimmung der Anleger auf der ganzen Welt zeigt der folgende Tweet von Zero Hedge recht treffend, der über die geplante Pressekonferenz des SNB-Chefs berichtete und sagte, er solle eine kugelsichere Weste tragen.


Große Verluste erlitt auch die SNB durch die Aufwertung des Frankens, die aus Devisentransaktionen einen Verlust von 47,2 Milliarden Franken verbuchte. Die Stärkung der Schweizer Währung war auch der Grund für den Rückgang der Exporte des Landes um 2,6 % und das Ereignis hatte auch negative Auswirkungen auf Tourismus und Einzelhandel.

Es gibt Diskussionen darüber, warum die SNB tatsächlich einen solch beispiellosen Schritt unternommen hat, aber die Situation war für sie bereits zum Zeitpunkt der Wechselkurslockerung nahezu unhaltbar. Seitens EZB wurde erwartet, dass die quantitative Lockerung eingeleitet wird, die Wahlen im unruhigen Griechenland rückten näher und der Druck von Interessengruppen, denen die aktuelle Situation nicht gefiel, nahm zweifellos zu.

Auf jeden Fall ist es gut, diesen Vorfall als eine starke Abschreckung zu betrachten. Obwohl solche Ereignisse im Forex-Trading nicht häufig vorkommen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Ereignis in naher Zukunft eintritt, recht gering ist, ist Ihre Vorsicht auf jeden Fall angebracht. Bedenken Sie beim Eröffnen von Positionen immer die Möglichkeit unerwarteter Ereignisse (auch wenn ihre Wahrscheinlichkeit sehr gering ist), die den Markt stärker bewegen können, als Ihre große Position bewältigen könnte. Kurz gesagt, ein richtig eingestelltes Risikomanagement und Disziplin sind die Grundlage, über die Sie bei jedem eröffneten Trade nachdenken sollten. Handeln Sie sicher!

Über FTMO

FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?