thumbnail
Trading Tipps

Sie mögen keine Kerzen? Versuchen Sie andere Arten von Charts

Candlestick-Charts sind heute sicherlich die am weitesten verbreitete Art der grafischen Darstellung von Preisbewegungen, die Händler in ihrer technischen Analyse verwenden. Es ist jedoch bei weitem nicht die einzige Methode, die Trader in ihren Strategien nutzen können.

 Die grafische Darstellung dessen, was an den Märkten geschieht, ist für Händler, die technische Analyse nutzen, von grundlegender Bedeutung. Verschiedene Händler können jedoch unterschiedliche Darstellungen bevorzugen, bzw. für jeden Händler können andere Informationen grundlegend und wichtig sein. Die einzelnen Diagrammtypen berücksichtigen neben dem Preis auch weitere Faktoren wie Zeit, Volumen oder Händleraktivität, die dann das endgültige Erscheinungsbild der grafischen Darstellung beeinflussen. Heute werden wir uns kurz einige derjenigen ansehen, die nicht ganz alltäglich sind, denen Sie aber in manchen Fällen begegnen können.

Die am häufigsten verwendeten Charts berücksichtigen neben dem Preis selbst auch ein bestimmtes Zeitintervall, innerhalb dessen sich der Preis in die eine oder andere Richtung bewegt. Dazu gehören beispielsweise Candlestick-, Balken- und Liniendiagramme, aber auch der weniger bekannte Heiken Ashi-Chart.

Das Candlestick-Diagramm ist bei Händlern sehr beliebt, da der Trader innerhalb einer Kerze sofort Informationen darüber hat, wie der Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstpreis in einem bestimmten Zeitintervall war. Die Farbe der Kerze zeigt ihm gleichzeitig an, in welche Richtung sich der Markt in diesem Intervall bewegte.

 

Balken und Linien

Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert auch das Balkendiagramm, das am häufigsten vor der Verbreitung von Candlestick-Charts verwendet wurde. Es zeigt die gleichen Informationen wie ein Candlestick-Chart, aber anstelle einer Kerze werden nur vertikale Linien angezeigt, deren Enden den Höchst- und Tiefstpreis darstellen. Die Richtung der Preisentwicklung in einem bestimmten Zeitintervall ist bei ihnen weniger lesbar als bei einem Candlestick-Chart, für einige Händler kann diese Art von Chart jedoch besser sein, um die Volatilität an den Märkten darzustellen.

Ein noch einfacherer Charttyp ist das Liniendiagramm, das nur eine Reihe von Schlusspreisen zeigt, die in Form von Linien verbunden sind. Diese Art von Chart sagt dem Trader nichts über die Volatilität während eines bestimmten Zeitraums, da es weder den Eröffnungs-, noch den Höchst- oder Tiefstpreis darstellt. Es eignet sich daher eher für die Beobachtung von Trends über längere Zeiträume, ist aber für die technische Analyse weniger geeignet.

Heiken Ashi

Der Heiken Ashi-Chart sieht auf den ersten Blick dem klassischen Candlestick-Chart sehr ähnlich, aber es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen ihnen. Der Autor dieser grafischen Darstellung ist, wie bei den Candlestick-Charts, der japanische Reishändler Munehisa Homma. Im Gegensatz zum klassischen Candlestick-Chart zeigen die Kerzen im Heiken Ashi-Chart nicht die tatsächliche Preisentwicklung in einem bestimmten Zeitraum, sondern arbeiten mit Preisdurchschnitten. Der Schlusswert der Kerze ist also der Durchschnittspreis der aktuellen Kerze und wird wie folgt berechnet:

(open + high + low + close) / 4

Der Eröffnungswert ist dann der Mittelwert der vorherigen Kerze und wird berechnet als:

(open der vorherigen Kerze + close der vorherigen Kerze) / 2

Das Maximum der Kerze ist dann der höhere der beiden Werte – entweder der Höchst- oder der Eröffnungspreis der aktuellen Kerze.

Das Minimum der Kerze ist dann der niedrigere der beiden Werte – entweder der Tiefst- oder der Eröffnungspreis der aktuellen Kerze.

Der Heiken Ashi-Chart sieht dadurch geglätteter aus, da er das Marktrauschen eliminiert, wodurch er sich besser zur Bestimmung des Haupttrends und des Momentums am Markt eignet. Andererseits muss man damit rechnen, dass sie keine realen Eröffnungs- und Schlusspreise zeigen. Wie bei klassischen Candlestick-Charts können auch hier einige grundlegende Prinzipien der technischen Analyse oder Price Action angewendet werden, wenn sich der Trader der Einschränkungen bewusst ist.

Tick-Chart

Zeit bzw. vorgegebene Zeitrahmen müssen nicht der wichtigste Faktor sein, der das Geschehen an den Märkten beeinflusst. Für viele Händler ist es eine unwichtige Größe, und ein viel wichtigerer Faktor, der den Preis eines Instruments beeinflusst, ist beispielsweise die Marktaktivität. Hierzu können verschiedene grafische Werkzeuge gehören, die das Marktvolumen darstellen (Order Flow bzw. Footprint-Charts) oder beispielsweise Tick-Charts.

Vereinfacht gesagt stellt ein Tick im Chart einen ausgeführten Handel dar und berücksichtigt damit nicht die Zeit, sondern die tatsächliche Marktaktivität. Im Gegensatz zu volumenbasierten Charts, die sich danach bilden, wie viele Kontrakte am Markt gehandelt werden, werden Tick-Charts anders gezeichnet, da innerhalb eines Handels mehrere Kontrakte gepaart werden können. In einem T50-Chart wird also eine Kerze nach der Ausführung von fünfzig Handelsgeschäften gebildet. Der Hauptvorteil dieser Charts ist die Tatsache, dass sie Perioden mit minimaler Marktaktivität eliminieren, da in dieser Zeit nicht unnötig viele Kerzen gezeichnet werden und der Trader so einen besseren Überblick über die Marktdynamik hat.

Renko und Range-Charts

Eine weitere Gruppe von Charts bilden diejenigen, bei denen der Preis selbst der Hauptfaktor für ihre Darstellung ist. Zu dieser Gruppe gehört beispielsweise der Renko-Chart, über den wir vor einiger Zeit im Zusammenhang mit unserem Tool für MetaTrader 4 geschrieben haben

Ein weiterer solcher Chart ist der Range-Chart, bei dem eine Kerze nach einer Preisbewegung um eine bestimmte Anzahl von Punkten/Pips gebildet wird. Alle Kerzen sind somit gleich lang (vom Maximum zum Minimum) und ihre Anzahl hängt nur davon ab, ob sich der Preis um die angegebene Anzahl von Punkten/Pips bewegt. Wie man am Chart sehen kann, haben Long-Kerzen (grün) keinen oberen Docht und Short-Kerzen (rot) keinen unteren Docht, da eine neue Kerze sofort nach Erreichen der angegebenen Anzahl von Pips/Punkten gebildet wird. Auch Range-Charts können Perioden filtern, in denen an den Märkten nichts passiert, aber es ist notwendig, den Range richtig einzustellen, je nachdem, wie die jeweilige Handelsplattform Pips bzw. Punkte berechnet. Auf manchen Plattformen kann ein R10-Chart dann genauso aussehen wie ein R100-Chart auf anderen Plattformen

Point and Figure-Chart

Die letzten beiden Charttypen zeigen keine Kerzen, wie die vorherigen Beispiele. Im Point & Figure-Chart werden beispielsweise X- und O-Zeichen angezeigt, wobei jedes eine bestimmte Preisbewegung darstellt. X-Zeichen zeigen eine Long-Bewegung, O-Zeichen zeigen eine Short-Bewegung. Neue Felder (Zeichen) können basierend auf Preisbewegungen um eine bestimmte Punktzahl, nach prozentualer Änderung oder (wie in unserem Bild) nach der Volatilität, die auf Basis des Average True Range-Indikators bestimmt wird, gebildet werden.

Damit sich ein X zu einem O ändert oder umgekehrt, muss auch ein Vielfaches (Reversal Amount) des Feldes festgelegt werden, um das sich der Preis ändern muss. Wenn der Wert also 3 ist, muss sich der Preis um das Dreifache dessen ändern, was zur Bildung eines neuen Feldes führt. Befürworter dieser Darstellung sehen den größten Vorteil dieser Darstellung in der besseren Definition von Supports und Resistances sowie der Filterung falscher Durchbrüche.

Kagi-Chart

Der letzte Chart, den wir heute kurz vorstellen, ist der Kagi-Chart, der wie Heiken Ashi oder Candlesticks in Japan entstanden ist. Er besteht aus verbundenen vertikalen Linien, die in der ursprünglichen Version des Charts ihre Dicke änderten, aber moderne Darstellungen ermöglichen es, anstelle der Dickenänderung die Farbe zu ändern. Die Farbe ändert sich, wenn der Preis das Minimum (zu rot) oder Maximum (zu grün) der vorherigen Säule bzw. des lokalen Swings überschreitet.

Die Richtung ändert sich, wenn sich der Preis um einen vorher festgelegten Betrag ändert, ähnlich wie beim Point & Figure-Chart. Und genauso kann es sich um einen vorgegebenen Betrag, einen Prozentsatz oder ATR handeln. Der größte Vorteil des Kagi-Charts ist seine Fähigkeit, Marktrauschen zu filtern, starke Trends hervorzuheben oder überkaufte oder überverkaufte Märkte zu signalisieren.

Über FTMO

FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?