thumbnail
Trading Systems

Multi-Timeframe-Range-Strategie

Die Handelsstrategie, die wir jetzt beschreiben werden, basiert auf der technischen Analyse unter Verwendung mehrerer Zeitrahmen. Sie beinhaltet auch zusätzliche Bestätigungen, die dabei helfen, genauere Einstiege und damit ein sichereres Risikomanagement zu gewährleisten. Die Strategie ist geeignet für Händler, die Erfahrung mit technischer Analyse haben und denen es liegt, den Zeitrahmen für den Tageshandel zu berücksichtigen.

Diese Strategie kombiniert Range-Trading und die Nutzung mehrerer Zeitrahmen (Multi-Timeframe-Analyse). Sie ist so konzipiert, dass sie die Gewinne beim Handel innerhalb einer Range maximiert.

Schlüsselelemente der Strategie:

Multi-Timeframe-Analyse

Die Multi-Timeframe-Analyse umfasst zwei Zeitrahmen:

  1. Höherer Zeitrahmen (z.B. Tages-Chart): Identifizierung des Gesamttrends und wichtiger Support- und Resistenzzonen.
  2. Mittlerer Zeitrahmen (z.B. 4-Stunden-Chart): Identifizierung der aktuellen Range und Beobachtung der Preisbewegung.

Technische Indikatoren:

Bollinger Bänder (20,2): Identifizierung der Range-Grenzen und Überkauft-/Überverkauft-Zonen.

EMA (50, 200): Bestimmung des Trends.

RSI (14): zur Bestimmung von überkauften/überverkauften Bedingungen beim Range-Trading.

Range-Trading-Strategie (Range-Trading):

1. Trend-Identifizierung:

Höherer Zeitrahmen (z.B. Tages-Chart):

  • - Zeichnen Sie wichtige horizontale Support- und Resistenzlevels ein, wo der Preis wiederholt die Richtung ändert (swing high/swing low).
  • - Bestimmen Sie den Gesamttrend (z.B. mittels gleitender Durchschnitte EMA 50 und EMA 200).

2. Positionseinstieg:

Mittlerer Zeitrahmen (z.B. 4-Stunden-Chart):

  • - Kauf (Long): wenn der Preis die untere Range-Grenze (Support) erreicht und RSI unter 30 ist.
  • - Verkauf (Short): wenn der Preis die obere Range-Grenze (Resistenz) erreicht und RSI über 70 ist.
  • - Weitere Bestätigung durch Bollinger Bänder – wenn eine Preiskerze außerhalb der Bänder schließt und sofort zurückkehrt, ist dies ein Umkehrsignal.
  • - Die Einstiegsposition muss in Richtung des Trends sein.

3. Stop-Loss und Take-Profit:

  • - Stop-Loss: knapp hinter der Support-/Resistenzgrenze platzieren.
  • - Take-Profit: Ziel ist die gegenüberliegende Range-Grenze (z.B. vom Support zur Resistenz).

4. Risikomanagement

  • - Riskieren Sie nie mehr als 1-2% Ihres Kapitals pro Trade.
  • - Verwenden Sie einen Trailing-Stop-Loss bei starken Bewegungen, um Gewinne zu sichern.

Vorteile der Strategie:

Zu den Hauptvorteilen dieser Strategie gehören ihre Flexibilität, hohe Erfolgsquote dank mehrfacher Bestätigungen und präzisere Risikooptimierung.

  1. Flexibilität: handelt in verschiedenen Zeitzonen.
  2. Hohe Erfolgsquote: Kombination mehrerer Bestätigungen reduziert Fehlsignale.
  3. Risikooptimierung: durch Multi-Timeframe-Analyse sind die Eintritte präziser.

Nachteile und Herausforderungen:

Wie jede Strategie muss auch diese Strategie, die mehrere Zeitrahmen nutzt, nicht für jeden Händlertyp geeignet sein. Die hauptsächlichen Herausforderungen oder Nachteile dieser Strategie sind:

  1. Zeitaufwand: die Strategie erfordert die Überwachung von drei Zeitrahmen.
  2. Komplexität: Notwendigkeit eines guten Verständnisses der technischen Analyse und korrekter Interpretation der Indikatoren.
  3. Risiko falscher Durchbrüche: trotz aller Bestätigungen kann es zu einer plötzlichen Rückkehr des Preises in die Range kommen.

 

Alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken im Zusammenhang mit dem Handel auf den Finanzmärkten und stellen in keiner Weise eine spezifische Anlageempfehlung, eine Geschäftsempfehlung, eine Analyse von Anlagemöglichkeiten oder eine ähnliche allgemeine Empfehlung in Bezug auf den Handel mit Anlageinstrumenten dar. FTMO bietet lediglich Dienstleistungen im Bereich des simulierten Handels und Lehrmittel für Trader an. Die Informationen auf dieser Seite richten sich nicht an Personen, die in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit ansässig sind, in dem eine solche Verbreitung oder Nutzung gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Die FTMO-Unternehmen agieren nicht als Broker und nehmen keine Einlagen an. Die angebotene technische Lösung für die FTMO-Plattformen und den Datenfeed wird von Liquiditätsanbietern betrieben.

Über FTMO

FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?