thumbnail
Trading Tipps

Risikomanagement und Psychologie in der Praxis: Wie man ohne Stress handelt

Die erfolgreiche Bewältigung einer Challenge von einer Prop Trading Firma erfordert mehr als nur eine gute Markteinschätzung. Der Schlüssel liegt in einer präzisen Strategie, einem durchdachten Risikomanagement und einer festen Disziplin. In diesem Artikel betrachten wir eine praktische Anleitung zur Risikokontrolle beim Handel auf einem Prop-Konto mit einem Kapital von 100.000 USD.

Wir zeigen Modelle mit verschiedenen Reward/Risk-Verhältnissen (2:1 und 3:1), berechnen, welche Erfolgsquote für das Erreichen des Ziels von +10.000 USD erforderlich ist, und vergleichen die Effektivität der verschiedenen Ansätze. Das Ziel ist es, die Anzahl der Trades zu minimieren, das Risiko unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die anspruchsvollen Bedingungen der Prop-Challenge zu erfüllen. Dieser Artikel richtet sich sowohl an angehende Prop Trader als auch an fortgeschrittene Händler, die einen strukturierten Plan suchen.

Ziel der Strategie

Das Grundziel ist das Erreichen eines Gewinns von 10.000 USD bei genau definiertem Risiko und konsequentem Money Management.

Grundparameter

  • Handelskonto: 100.000 USD0
  • Zielgewinn: 10.000 USD (10% des Kontos)
  • Maximaler Tagesverlust: 5.000 USD
  • Maximaler Gesamtverlust: 10.000 USD
  • Risiko pro Trade: 1% des Kontos = 1.000 USD
  • Reward-to-Risk Ratio (RRR): 2:1

Risikomanagementplan

  • • Maximal 1.000 USD Risiko pro Trade (1% des Kontos)
  • • Täglicher Stop Loss: max. 2-3 Verlusttrades, d.h. 2.000-3.000 USD
  • • Wenn der Tag mit einem negativen Ergebnis endet, folgt eine Handelspause von mindestens 24 Stunden
  • • Strikt festgelegtes Verhältnis zwischen Gewinn und Risiko einhalten
  • • SL/TP immer vor dem Einstieg in den Trade definieren
  • • Nicht außerhalb des Plans oder unter emotionalem Einfluss handeln

Tabelle der Mindestanzahl von Trades nach Erfolgsquote (RRR 2:1, Risiko 1.000 USD, max. 10 Trades)

Tabelle der Mindestanzahl von Trades nach Erfolgsquote (RRR 3:1, Risiko 1.000 USD, max. 10 Trades)

Die aufgeführten Tabellen arbeiten mit einem Höchstlimit von 10 Trades und gehen davon aus, dass sich innerhalb dieser Trades gewinnbringende und verlustbringende Trades gemäß der gegebenen Erfolgsquote abwechseln. Das Ziel ist zu zeigen, welche Mindestanzahl von Trades noch möglich ist, um einen Gewinn von 10.000 USD zu erzielen oder den maximal zulässigen Verlust nicht zu überschreiten.

Psychologie und Disziplin

  • • Einhaltung des Plans ist entscheidend: Das Konto ist für den Handel, nicht persönlich
  • • Nach 3 verlustbringenden Trades in Folge 24 Stunden Pause
  • • Tägliche Journalführung und Auswertung der Trades
  • • Bewusstsein für das langfristige Ziel: Qualität > Quantität
  • • Visualisierung von Szenarien vor der Handelssitzung

Vergleich RRR 2:1 vs RRR 3:1

  • • RRR 3:1 ermöglicht es, das Ziel mit einer geringeren Anzahl von gewinnbringenden Trades und einer niedrigeren Erfolgsquote zu erreichen
  • • Zum Beispiel genügen bei RRR 3:1 5 gewinnbringende Trades aus 10 Trades (50% Erfolgsquote) für einen Gewinn von 10.000 USD
  • • Im Gegensatz dazu ist bei RRR 2:1 und derselben Anzahl von Trades (10) eine Mindesterfolgsquote von 70% erforderlich
  • • RRR 3:1 ist vom Potenzial her vorteilhafter, kann aber psychologisch und geduldsbedingt anspruchsvoller sein, da der Stop Loss häufiger getroffen wird

Für die erfolgreiche Erfüllung der Challenge mit RRR 2:1 kann der Zielgewinn auch mit einer relativ geringen Anzahl von Trades erreicht werden - unter idealen Bedingungen reichen nur 5 gewinnbringende Trades ohne Verlust. Liegt die Erfolgsquote jedoch niedriger, zum Beispiel unter 40%, wird es sehr schwierig, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei einer Erfolgsquote von 50% können 17 Trades ausreichen, bei einer Erfolgsquote von 60% können schon 11 Trades genügen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gesamtzahl der Trades nicht entscheidend ist - wesentlich ist Konsistenz und die Einhaltung des Gewinn-Risiko-Verhältnisses (RRR). Die Ergebnisse spiegeln den langfristigen Erfolg wider, nicht wie oft wir in den Markt einsteigen. Wenn wir einen qualitativ hochwertigen Handelsansatz mit solidem Risikomanagement einhalten, kann die Anzahl der Trades höher sein - und dennoch vollständig im Einklang mit dem Plan und dem Ziel stehen.

Über FTMO

FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?