
Die Denkweise des Traders: Fixed vs. Growth Thinking erklärt
Eine der am meisten übersehenen Fähigkeiten im Trading hat nichts mit Indikatoren, Systemen oder Setups zu tun. Du kannst die beste Strategie der Welt haben, aber wenn deine Denkweise bei Rückschlägen zusammenbricht, wirst du Schwierigkeiten haben, konstant zu bleiben.
Deshalb kann das Verständnis des Unterschieds zwischen einem starren Mindset (fixed mindset) und einem Wachstums-Mindset (growth mindset) deine langfristige Entwicklung als Trader entscheidend prägen. Lass uns also die Kraft der Denkweise durch die Brille von Carol Dwecks Framework des Wachstums- und starren Mindsets erkunden.
Die Denkweise prägt, wie du auf Herausforderungen, Fehler und Druck reagierst. Sie beeinflusst, wie schnell du dich an Marktbedingungen anpasst, wie du mit Verlusten umgehst und wie konsequent du deinen Plan umsetzt.
Im Trading hält dich ein starres Mindset fest. Ein Wachstums-Mindset treibt dich voran.
Lass es uns aufschlüsseln.
Starres Mindset
Ein starres Mindset ist der Glaube, dass deine Intelligenz, Fähigkeiten und Talente statisch sind. Menschen mit einem starren Mindset glauben, sie seien entweder "gut" oder "schlecht" in etwas, und Versagen ist der Beweis, dass ihnen etwas fehlt. Ein starres Mindset erzeugt einen Drang, sich immer wieder beweisen zu müssen. Sie suchen ständig nach Bestätigung ihrer Intelligenz und Fähigkeiten und machen jeden Trade zu einem persönlichen Test.
Trader mit starrem Mindset:
- • Vermeiden neue Strategien aus Angst vor dem Versagen.
- • Betrachten jeden Verlust-Trade als persönliche Inkompetenz.
- • Geben nach einem Drawdown auf, überzeugt davon, dass "ich das vielleicht einfach nicht kann."
Trader mit einem starren Mindset konzentrieren sich übermäßig darauf, "recht zu haben", was oft zu Rache-Trading, Übertrading und emotionalen Entscheidungen führt. Sie fürchten sich mehr davor, schlecht auszusehen, als sich darauf zu konzentrieren, besser zu werden.
Wachstums-Mindset
Ein Wachstums-Mindset hingegen ist der Glaube, dass Fähigkeiten und Erfolg durch konstante Anstrengung, Lernen und Reflexion entwickelt werden. Trader mit dieser Denkweise sehen Herausforderungen als Gelegenheiten zu wachsen und Misserfolge als notwendige Schritte auf dem Weg zur Meisterschaft.
Trader mit Wachstums-Mindset:
- • Sehen eine Verlustserie als Gelegenheit, ihren Vorteil zu verbessern.
- • Betrachten Drawdowns als Daten, nicht als persönliches Versagen.
- • Bleiben nach Fehlern neugierig und fragen: "Was kann ich verbessern?"
- • Schätzen den Prozess – das Befolgen des Trading-Plans, die Ausführung von Disziplin – mehr als die kurzfristigen Ergebnisse.
Diese Trader verlassen sich nicht auf Hoffnung oder Talent. Sie verlassen sich auf Vorbereitung, Anpassung und kontinuierliche Verbesserung.
Laut der Psychologin Carol Dweck operieren wir alle auf einem Spektrum zwischen zwei mentalen Rahmenwerken: einem starren Mindset und einem Wachstums-Mindset. Diese Denkweisen beeinflussen, wie wir mit Rückschlägen umgehen, Feedback annehmen und uns über die Zeit verbessern. Das Gute ist, dass ein Wachstums-Mindset nicht etwas ist, das man entweder hat oder nicht – es ist eine Fähigkeit, die man aktiv trainieren und stärken kann.
Wie baut man ein Wachstums-Mindset als Trader auf?
1. Negativen inneren Dialog umformulieren
Anstatt "Ich kann das nicht" zu sagen, sage "Ich kann das noch nicht." Diese kleine Änderung verstärkt, dass Fähigkeiten entwickelt werden können.
2. Sich auf Prozessziele konzentrieren
Beurteile dich danach, wie gut du deinen Plan befolgst, nicht danach, wie viel Geld du an einem Tag verdienst. Frage dich: "Habe ich meinen Stop-Loss respektiert? Habe ich Übertrading vermieden? Bin ich diszipliniert geblieben?"
3. Trading Journal für Wachstum führen, nicht nur für Ergebnisse
Schreibe nach jeder Session auf, was du gut gemacht hast, was verbessert werden kann und was du an diesem Tag gelernt hast. Das hält deinen Geist auf den Fortschritt fokussiert, nicht nur auf Gewinne.
4. Fortschritt feiern, nicht Perfektion
Jeder Trade, den du gemäß deinem System ausführst, ist ein Gewinn, unabhängig vom Ergebnis. Das baut psychologische Dynamik auf und hält dich konstant.
5. Rückschläge normalisieren
Erinnere dich daran: Drawdowns, Verlust-Trades und Fehler sind Teil der Reise jedes erfolgreichen Traders. Wachstumsorientierte Trader erwarten sie und bereiten sich darauf vor.
Trading-Erfolg beginnt mit der richtigen Denkweise
Langfristig belohnt der Markt mentale Flexibilität, nicht Sturheit. Er belohnt diejenigen, die sich anpassen, lernen und diszipliniert bleiben können, nicht diejenigen, die vom Ego angetrieben werden.
Trader mit Wachstums-Mindset akzeptieren, dass sie Trades verlieren werden, aber weigern sich aufzuhören zu lernen. Sie umarmen das Unbehagen, wissend, dass es ein Zeichen für Wachstum ist. Sie spielen das lange Spiel.
Wie Carol Dweck sagt: "Werden ist besser als sein."
Über FTMO
FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?