Marktprofil, Volumenprofil und Theorie des Auktionsmarktes
Die Auktionsmarkttheorie versucht, den Hauptzweck des Marktes aufzuschlüsseln und herauszufinden, wie die Marktteilnehmer interagieren, um diesen Zweck zu erfüllen. Der einzige Zweck des Marktes besteht darin, den Handel durch das sogenannte duale Auktionsverfahren zu erleichtern.
Eine Sache, die Trader oft sagen und die völlig falsch ist, wenn der Markt schnell in eine Richtung geht, ist dass passiert ist, weil es mehr Käufer als Verkäufer gab. Das stimmt nicht, denn für jeden Käufer muss es einen Verkäufer geben und umgekehrt.
Wenn der Preis steigt oder fällt, gibt es keine Vormachtstellung auf einer Seite, sondern ein Maß an Aggressivität oder Bereitschaft, zu höheren/niedrigeren Preisen zu kaufen/verkaufen.
Mit anderen Worten: Der Markt sucht immer nach Werten, die auf der Dynamik von Angebot und Nachfrage basieren. Dies gilt nicht nur für den Handel an Finanzmärkten, sondern auch für andere Märkte.
Anhand dieser Logik lassen sich Aktienkurse leicht als Beispiel erkennen.
Nehmen wir an, dass die Apple-Aktie derzeit bei 100 US-Dollar gehandelt wird.
Das neue iPhone kommt auf den Markt und es ist eine Katastrophe: Der Akku funktioniert nicht, es schaltet sich ständig ab usw.
Aufgrund dieses Ereignisses beginnt der Wert der Apple-Aktie zu sinken, bis sie neue Käufer findet, bei einem Preis von mindestens 80 USD pro Aktie.
Hier wird der neue Wertebereich erstellt.
Nach einiger Zeit werden iPhones repariert, was dazu führt, dass Käufer auf den Markt zurückkomen.
Wo wird der Markt wahrscheinlich stehen bleiben? Der bisherige Wert liegt bei etwa 100 US-Dollar.
Dies ist letztendlich das, was jeder Markt tut, wenn Marktteilnehmer Preise zwischen ausgeglichenen und unausgeglichenen Werten aushandeln.
Die Auktionsmarkttheorie definiert einen Bereich, in dem 68 % des Volumens gehandelt wurden, als Wertbereich.
Es gibt drei Schlüsselkomponenten der Auktionsmarkttheorie:
Preis – Annonciert eine Chance auf dem Markt
Zeit –Reguiert eine Preischancen
Volumen – Misst den Erfolg oder Misserfolg der Auktion. Das Volumen ist variabel und repräsentiert die Interaktion der Marktteilnehmer auf verschiedenen Ebenen.
Um die Auktionstheorie zusammenzufassen, muss man immer den Kontext eines bestimmten Marktes verstehen.
Ist der Preis ausgeglichen oder unausgeglichen?
Die allgemeine Faustregel lautet: Sobald der Markt innerhalb des Wertbereichs liegt, wird er mit größerer Wahrscheinlichkeit im Gleichgewicht bleiben und innerhalb des Wertbereichs explorieren.
Wenn der Markt jedoch ein Ungleichgewicht aufweist, tendiert er oft nach oben/unten, bis er stoppt, was normalerweise innerhalb eines vorherigen Wertbereichs liegt.
Einführung in das Marktprofil
Das Konzept des Marktprofils wurde am Chicago Board of Trade (CBOT) vom Trader Peter Steidlmayer entwickelt und erstmals in den 1980er Jahren als CBOT-Produkt veröffentlicht.
Das Marktprofil allein ist keine eigenständige Strategie, sondern eine andere Möglichkeit, den Markt zu betrachten und bessere Handelsentscheidungen zu treffen.
Sie haben einen Markt als einen Auktionsprozess gesehen, der wie jede andere Auktion von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird, beispielsweise von der Entwicklung der Preise für Lebensmittel, Gas usw.
Der Preis steigt, solange es Käufer auf dem Markt gibt, die bereit sind, zu höheren Preisen zu kaufen. Der Preis steigt, bis es mindestens einen Käufer gibt, der bereit ist, auf einem bestimmten Preisniveau zu kaufen.
Das umgekehrte Szenario tritt ein, wenn der Preis sinkt. Der Markt versucht, Verkäufer anzulocken, die bereit sind, zu niedrigeren, für Käufer attraktiven Preisniveaus zu verkaufen.
Bei dieser vereinfachten Beschreibung ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass bei jeder Transaktion ein Trader gleichzeitig kaufen und verkaufen muss, damit sich der Markt bewegt.
Wenn der Preis steigt oder fällt, gibt es keine Vormachtstellung auf einer Seite, sondern ein Maß an Aggressivität oder Bereitschaft, zu höheren/niedrigeren Preisen zu kaufen/verkaufen.
Der nächste Faktor, den die Ersteller von Marktprofile berücksichtigen, ist die Tatsache, dass der Markt durch sich wiederholende Muster im Verhalten der Marktteilnehmer gesteuert wird, die auf allen verschiedenen Märkten wie Aktien, Futures oder Devisen gleich sind.
Das bedeutet, dass Marktpofile auf jeden Markt Ihrer Wahl anwendbar ist.
Aus diesem Grund gibt es für Marktprofile keine strengen Regeln. Wir betrachten das Marktprofil als den Hauptansatz und es liegt an jedem Trader, wie er/sie diese Technik anwenden wird.
Seit der ersten Veröffentlichung in den 1980er Jahren hat sich das Marktprofile so weiterentwickelt, dass es auf Veränderungen im Handelsumfeld reagieren kann.
Die fortschreitende Globalisierung und Elektronisierung der Märkte führte zu einem geringeren Einfluss von Pit-Trading-Sitzungen als Hauptfaktoren der Profilverteilung, und der Grund dafür ist die Tatsache, dass Menschen von überall auf der Welt und zu jeder Tageszeit handeln können.
Marktprofil – Grafische Darstellung
Market Profile ordnet anstelle klassischer Chartdarstellungen separate Handelssitzungen den sogenannten Profilen zu.
Das Bild unten zeigt ein Beispiel dafür, wie der Bildschirm des Marktprofile Traders aussehen kann.
Die Y-Achse stellt einen Preis dar, während die X-Achse die Zeit darstellt.
Dies ist etwas, was wir auch auf unseren Candlestick-Charts sehen können, aber im Marktprofil wird die Zeit in Form einer separaten Verteilung dargestellt, in diesem Fall Sitzungen nach regulären Handelszeiten des Produkts.
Die Darstellung jeder Sitzung erfolgt aus TPO (Time Price Opportunity) auf der linken Seite und VPO (Volume Price Opportunity) auf der rechten Seite.
Was wir sehen können, ist ein dreidimensionales Diagramm, das im zweidimensionalen Raum angezeigt wird.
Lassen Sie uns zunächst über TPO sprechen.
TPO (Time Price Opportunity – Marktprofil)
In einer Handelssitzung erfolgt die Zeittrennung nicht nach der Position der Elemente, sondern lediglich durch eine typografische Trennung für verschiedene Handelsperioden.
Das Prinzip von TPO kann mit diesem Bild dargestellt werden.
Auf dem linken Bild ist ein typisches 30-Minuten-Zeitrahmenchart zu sehen. Einzelne Kerzen werden durch Buchstaben des englischen Alphabets ersetzt, im obigen Beispiel beginnend mit einem Buchstaben D (Bild in der Mitte). Der Buchstabe O in der ersten Periode markiert den Eröffnungskurs und das Symbol # in der letzten Periode stellt den Schlusskurs dar.
Am Ende jeder Sitzung werden alle Buchstaben so ausgerichtet, dass zwischen ihnen kein Platz mehr ist.
Damit ist das Marktprofil (letztes Bild rechts) fertig.
Aus dem TPO-Profil berechnen wir POC (point of control) – Linie mit den meisten Zahlen und VA (value area) – 70 % der Buchstaben um den POC herum.
Diese Berechnungen werden auch beim VPO verwendet, wo die meisten Trader glauben, dass sie ein genaueres Niveau basierend auf dem Volumen finden werden, statt auf der Zeit, wie es beim TPO der Fall ist.
VPO (Volume Price Opportunity – Volumenprofil)
Im Gegensatz zu jedem herkömmlichen Volumenindikator können wir VPO auf der Y-Achse unseres Charts finden.
Das Volumen wird auf jeder Preisstufe separat angezeigt und berechnet, was uns die Möglichkeit gibt, einen fairen Wert genauer zu ermitteln.
Das Profilglossar
Marktteilnehmer und ihre Motivation
Der Erfinder von Marktprofile, Peter Steidlmayer, begann mit der Einteilung der Marktteilnehmer in zwei große Gruppen.
Jede Gruppe hat eine andere Motivation und handelt in einem anderen Zeitrahmen und mit unterschiedlicher Größe.
Kurzzeitrahmenhändler – STF
Trader, die in kurzen Zeitrahmen handeln, kategorisierte Steidlmayer als kleine, meist Retail Trader, die auf Intraday-Basis handeln möchten.
Sie haben nicht genug Zeit, auf günstige Preise zu warten und untereinander um den fairen Wert herum zu handeln, der mit Point of Control dargestellt wird und den beide Seiten für fair genug für Kauf und Verkauf halten.
Sie verfügen im Allgemeinen nicht über genügend Kapital, um den Markt bewegen zu können.
Für die Erstellung des Initial Balance (IB) nutzt Steidlmayer die erste Handelsstunde nach Markteröffnung.
Als Referenzpunkt verwenden wir die erste Handelsstunde des Handelstages (IB).
Langzeitrahmenhändler – LTF
LTF-Trader, die auch als OTF-Trader (Other Time Frame) bezeichnet werden können, eröffnen ihre Positionen normalerweise für mehrere Tage, Wochen, Monate oder Jahre.
Sie können es sich leisten, länger auf das aus ihrer Sicht günstige Preisniveau zu warten.
Normalerweise werden diese Trader als Smart Money bezeichnet – Banken, Hedgefonds und Institutionen, die im Vergleich zu Privathändlern über ein viel höheres Kapital verfügen.
Dadurch können sie große Positionen eröffnen, die den Preis beeinflussen und eine langfristige Marktdynamik erzeugen können.
In den meisten Fällen können sie nicht einmal die Anzahl der Kontrakte zu einem Preis eröffnen, sodass sie ihre Positionen langsam aufbauen müssen. In den meisten Fällen dauert dies mehrere Tage und führt zu einem Markttrend.
Marktprofil – Vertriebsarten
Um Marktprofile effektiv handeln zu können, müssen wir einzelne Handelstage basierend auf dem anfänglichen Saldo der Sitzung in Kategorien einteilen.
Die Analyse des Anfangssaldos für jeden Tag kann dem Trader helfen, Entscheidungen zu späteren Handelszeiten zu treffen.
Der Anfangssaldo wird hauptsächlich im Futures-Handel verwendet, da Forex ein 24-Stunden-Markt ist, aber er ist immer noch ein wesentlicher Bestandteil des Market Profile-Handels, sodass jeder Trader, der das Konzept beherrschen möchte, dies wissen sollte.
Die Proben, die Sie sehen werden, werden mit nebeneinander liegenden Markt- und Volumenprofilen dargestellt. Der IB ist beim VPO-Profil mit einer schwarzen Linie und beim TPO-Profil mit einer blau-roten vertikalen Linie markiert.
Normaltag
Der Name dieses Tages kann irreführend sein, da er im täglichen Trading sehr selten vorkommt.
Typisch für diesen Tag ist, dass das IB breiter als üblich ist und den ganzen Tag über nicht durchbricht.
Daher können wir sagen, dass OTF in der ersten Stunde auf den Markt gekommensind und nicht mehr daran teilnehmen.
Kurzfristige Trader und Scalper sind sehr aktiv, aber sie haben nicht genug Kraft, um den Markt zu bewegen.
Eine normale Variante von Normaltag
Dies ist die typischste Art der Verteilung. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass IB mit normaler Größe nur in eine Richtung gebrochen wird.
Wenn IB nur auf einer Seite durchbrochen wird, bedeutet dies, dass OTF in den Markt eingetreten sind und versuchen, den Preis außerhalb von IB zu bewegen.
Trendtag
Charakteristisch für diesen Tag ist, dass OTF den Markt von der Eröffnung bis zur Schließung kontrollieren.
Ein Trendtag tritt auf, wenn der IB mindestens zweimal vom normalen IB abweicht.
Dieser entsteht, wenn sich der faire Wert des Marktes ändert.
Aufgrund der starken Bewegungen verlässt der Markt Bereiche mit Knoten mit geringem Volumen, die in den kommenden Tagen tendenziell getestet werden.
Doppelte Verteilung
Eine Doppelverteilung zeigt sich durch eine schnelle Änderung eines Wertebereichs im Laufe eines Tages, und dies geschieht häufig während der Nachrichten mit großer Auswirkung.
Eine schnelle Wertbewegung führt zum Ende einer Verteilung, durchbricht das anfängliche Gleichgewicht und führt zu einer neuen Verteilung auf der gegenüberliegenden Seite des Profils.
Was wir am Ende des Tages sehen können, sind zwei ausgeglichene Verteilungen mit signifikanten Knotenbereichen mit geringem Volumen.
Neutraler Tag
Ähnlich wie am normalen Tag haben wir einen erweiterten Anfangssaldo (IB).
Wenn der Preis das IB-Hoch überschreitet, wird dies schnell Verkäufer anlocken, die den Preis wahrscheinlich wieder auf den Kontrollpunkt oder das IB-Tief bringen werden.
Sobald Verkäufer unter das IB-Tief fallen, kehrt sich der Preis schnell um und der Markt wird schließlich innerhalb des IB-Bereichs schließen.
Neutraler Tag - extrem
An einem solchen Tag wird auch der IB nach beiden Seiten ausgebrochen, aber der Markt wird am Ende des Tages außerhalb des IB-Bereichs schließen.
Das bedeutet, dass eine Seite von OTF aggressiver war.
Nicht-Trendtag
Dargestellt mit sehr engem IB.
An Feiertagen kann es zu handelsfreien Tagen kommen oder wir warten auf wichtige Nachrichten.
Öffnungsarten
Beim Marktprofilhandel definieren wir vier Arten von Eröffnungstypen, indem wir den Vortag betrachten.
Die Fähigkeit, den Typ der frühen Eröffnung zu identifizieren, wird dem Trader helfen, die Tendenz für den Tag festzulegen.
Open-Drive (OD)
Von einem Open-Drive spricht man, wenn der Preis unmittelbar nach der Markteröffnung in eine Richtung zu laufen beginnt.
In diesen Fällen kann der Eröffnungskurs der Höchst- oder Tiefstkurs des Tages sein.
Diese Art von Eröffnung signalisiert uns, dass es nicht klug ist, gegen den Trend zu handeln, und dass es viel klüger ist, auf Pullbacks zu warten und mit diesem Trend zu handeln.
Open-Drive gibt uns die feste Überzeugung, dass sich der faire Wert des Preises schnell ändert und wir in einen Trendmarkt eintreten.
Open-test-drive (OTD)
Open-Test-Drive ist eine üblichere Art der Eröffnung, wenn der Markt auf dem Weg ist, ein signifikantes Niveau vom Vortag zu testen.
Wir beobachten die Reaktion des POC vom Vortag, Value Area Low und Value Area High.
Open-Rejection-Reverse (ORR)
Ähnlich wie bei OTD können wir eine Öffnung in eine Richtung, aber eine scharfe Ablehnung an einem Punkt sehen.
Der Unterschied zwischen OTD und ORR besteht darin, dass ORR normalerweise auf höhere Zeitrahmenniveaus mit viel Liquidität abzielt.
Open-Auction
Open-Auction signalisieren ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern.
In dieser Situation einigten sich die Marktteilnehmer auf einen fairen Wert für einen ganzen Handelstag und der Preis bewegt sich normalerweise innerhalb des Wertbereichs des Vortages.
Volumen im Forex
Informationen über das tatsächliche Volumen sind an verschiedenen Börsen erhältlich und nicht kostenlos.
Viele Trader werden argumentieren, dass es beim Forex Trading kein Volumen gibt, da Sie sich im OTC-Markt (Over the Counter) befinden, der keine zentrale Börse hat und es keine Standardisierung in Bezug auf Volumen und Ablauf gibt.
Das stimmt, aber sobald Sie das Volumen für einen CFD anzeigen, sehen Sie dieses auf der X-Achse als Volumen-Popup abgeleitet. Vergleichen wir es nun mit der tatsächlichen Volumen.
Der obige Chart zeigt CFDs für Rohöl auf der MT4-Plattform vom 1. November 2013 bis 13. August 2015. Das Histogramm zeigt Preisänderungen in täglichen Perioden.
Im Chart oben können Sie das Rohöl-Futures-Chart an der CME-Börse vom 22. Oktober 2013 bis zum 13. August 2015 sehen.
Das Histogramm zeigt den Wert real gehandelter Kontrakte während der Markthandelszeiten.
Vergleichen wir diese beiden Histogramme nebeneinander.
Die mit Häkchen markierten Volumina sind mehr oder weniger gleich. Andererseits unterscheiden sich die mit Fragezeichen gekennzeichneten Volumina erheblich.
Aus dem obigen Beispiel können wir erkennen, dass es sich nicht um eine perfekte Korrelation handelt, sondern dass die Volumina eher gleich sind.
Die Futures-Volumina sind detaillierter, es gibt jedoch keinen Grund, beim Handel mit CFD-Kontrakten auf das Volumen zu verzichten.
Marktprofil Indikatoren für MetaTrader4
Diese Indikatoren werden nicht vom FTMO-Team erstellt und wir sind nicht für mögliche Handelsfehler verantwortlich. Außerdem können diese Indikatoren Ihre Handelsplattform verlangsamen, weshalb wir nicht empfehlen, sie in Zeiten der Ausführung zu verwenden.
+TPO
Sie können die Daten, die Sie analysieren möchten, ganz einfach einrichten.
ay-MarketProfileDWM
Zeigt das Profil für jeden Handelstag mit Wertebereich an.
Market Statistics
Dieser Indikator basiert auf Zeit und Price Action und nicht auf dem tatsächlichen Volumen.
TPO-Range
Sie können den Bereich, den Sie analysieren möchten, ganz einfach einrichten
Market Profile in Forex trading
Wir schließen diesen Artikel mit einigen Live-Beispielen aus dem Forex Markt ab, um zu zeigen, wie vorteilhaft Marktprofil für Ihren täglichen Handel sein kann.
Über FTMO
FTMO hat einen zweistufigen Evaluierungsprozess entwickelt, um Handelstalente zu finden. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein FTMO Account mit einem Guthaben von bis zu $200,000 erhalten. Wie funktioniert das?