{"id":668161,"date":"2025-10-03T11:20:48","date_gmt":"2025-10-03T09:20:48","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/10-biggest-mistakes-in-prop-trading-and-how-to-avoid-them\/"},"modified":"2025-10-03T13:28:24","modified_gmt":"2025-10-03T11:28:24","slug":"die-10-groessten-fehler-im-prop-trading-und-wie-man-sie-vermeidet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-10-groessten-fehler-im-prop-trading-und-wie-man-sie-vermeidet\/","title":{"rendered":"Die 10 gr\u00f6\u00dften Fehler im Prop Trading \u2013 und wie man sie vermeidet"},"content":{"rendered":"
Trading kann Freiheit und Erf\u00fcllung bringen, aber ebenso leicht zu Frustration und Verlusten f\u00fchren. Der Unterschied liegt oft in der Disziplin \u2013 und darin, ob man aus den h\u00e4ufigsten Fehlern lernt, die Trader immer wieder machen. Sowohl Anf\u00e4nger als auch erfahrene Profis tappen in die gleichen Fallen und zahlen daf\u00fcr mit Kapital, Zeit und Energie.<\/em><\/p>\n Hier sind die zehn gr\u00f6\u00dften Fehler im Prop Trading \u2013 und vor allem, wie man sie vermeiden kann.<\/strong><\/p>\n Ihr Trading-Plan ist Ihre Landkarte. Ohne ihn \u00fcberlassen Sie dem Markt und Ihren Emotionen die volle Kontrolle. Selbst erfahrene Trader er\u00f6ffnen manchmal Positionen nur aus dem Bauch heraus oder nach einem Tipp auf YouTube. Das ist kein Trading, das ist Gl\u00fccksspiel.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong> Erstellen Sie einen detaillierten Plan mit klaren Ein- und Ausstiegsregeln, einem starken Risikomanagement und Bedingungen, wann Sie nicht handeln sollten. Testen Sie den Plan, verfeinern Sie ihn und \u2013 am wichtigsten \u2013 halten Sie sich daran. Handeln Sie niemals blind.<\/p>\n Viele Trader lehnen Demokonten als \u201eunrealistisch\u201c ab, weil der emotionale Druck fehlt. Das stimmt \u2013 aber genau das ist ihre gr\u00f6\u00dfte St\u00e4rke. Ein Demokonto erm\u00f6glicht es Ihnen, Strategien in einer sicheren Umgebung zu \u00fcben und F\u00e4higkeiten aufzubauen, bevor Emotionen und echtes Geld ins Spiel kommen.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong><\/p>\n \u2022 \u00dcben Sie Ein- und Ausstiege, bis sie automatisch ablaufen.<\/p>\n \u2022 Behandeln Sie Ihr Demokonto genauso ernst wie eine bezahlte FTMO Challenge<\/a>.<\/p>\n \u2022 Konzentrieren Sie sich auf Konsistenz, nicht auf Gewinne.<\/p>\n Ohne Aufzeichnungen k\u00f6nnen Sie nicht richtig aus Fehlern lernen. Das Ged\u00e4chtnis ist selektiv \u2013 Sie vergessen Details oder verzerren sie. Ein Trading-Journal gibt Ihnen objektives Feedback und hilft, Muster zu erkennen, die funktionieren, und Verhaltensweisen, die Ihnen immer wieder schaden.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong> Notieren Sie nicht nur Handelsdaten, sondern auch Gedanken, Emotionen und Unsicherheiten. Mit der Zeit werden sich wiederkehrende Muster zeigen, die Sie sonst nie bemerkt h\u00e4tten. Ihr Journal ist Ihr ehrlichster Spiegel.<\/p>\n Gewinne k\u00f6nnen gef\u00e4hrlicher sein als Verluste. Nach einer Serie von erfolgreichen Trades vergr\u00f6\u00dfern viele Trader ihre Positionsgr\u00f6\u00dfen, brechen ihre Regeln und glauben, den heiligen Gral gefunden zu haben. Der Markt beweist schnell das Gegenteil \u2013 oft mit schmerzhaften Drawdowns.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong><\/p>\n \u2022 Halten Sie Ihre Positionsgr\u00f6\u00dfe unabh\u00e4ngig vom Ergebnis konstant.<\/p>\n \u2022 Denken Sie daran: F\u00fcnf erfolgreiche Trades beweisen gar nichts.<\/p>\n \u2022 Befolgen Sie Ihre Regeln in Gewinn- und Verlustphasen gleicherma\u00dfen.<\/p>\n Jeder Trader durchl\u00e4uft eine Phase, in der er st\u00e4ndig Strategien wechselt, um die perfekte zu finden. Doch den heiligen Gral gibt es nicht. Fast jede Methode kann funktionieren \u2013 in den H\u00e4nden eines disziplinierten Traders.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong> W\u00e4hlen Sie eine Strategie, die zu Ihrer Pers\u00f6nlichkeit und Ihrem Zeitplan passt. Verpflichten Sie sich dazu, verfeinern Sie sie und widerstehen Sie der Versuchung, beim ersten Verlustsystemwechsel die Strategie aufzugeben.<\/p>\n Technisches K\u00f6nnen allein reicht nicht aus. Angst, Gier, Ego und Rache beeinflussen Entscheidungen viel st\u00e4rker, als die meisten Trader zugeben. Wer glaubt, seine Emotionen \u201eim Griff zu haben\u201c, merkt oft erst nach schweren Verlusten, dass das nicht stimmt.<\/p>\n So machen Sie es richtig:<\/strong><\/p>\n \u2022 Seien Sie sich Ihrer Emotionen bewusst und akzeptieren Sie sie.<\/p>\n \u2022 Handeln Sie nach Ihren Regeln, nicht nach Impulsen.<\/p>\n \u2022 Erinnern Sie sich daran: Trading ist genauso ein mentales Spiel wie ein technisches.<\/p>\nFehler 1: Ohne Plan handeln<\/h2>\n
Fehler 2: Das Demokonto ignorieren<\/h2>\n
Fehler 3: Kein Trading-Journal f\u00fchren<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Fehler 4: Von Gewinnserien mitrei\u00dfen lassen<\/h2>\n
Fehler 5: Dem heiligen Gral nachjagen<\/h2>\n
Fehler 6: Psychologie vernachl\u00e4ssigen<\/h2>\n