{"id":667403,"date":"2025-09-17T14:52:35","date_gmt":"2025-09-17T12:52:35","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=667403"},"modified":"2025-09-17T17:37:28","modified_gmt":"2025-09-17T15:37:28","slug":"starke-gewinne-trotz-niedriger-gewinnrate-wie-geduld-und-risikomanagement-sich-auszahlten_","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/starke-gewinne-trotz-niedriger-gewinnrate-wie-geduld-und-risikomanagement-sich-auszahlten_\/","title":{"rendered":"Starke Gewinne trotz niedriger Gewinnrate: Wie Geduld und Risikomanagement sich auszahlten"},"content":{"rendered":"
Im n\u00e4chsten Teil unserer Erfolgreichen Trader-Geschichten schauen wir uns einen Trader an, der bewies, dass man keine hohe Trefferquote braucht, um starke Ergebnisse zu erzielen. Den Unterschied machten sein herausragendes Gewinn-zu-Risiko-Verh\u00e4ltnis von 3,44 und seine F\u00e4higkeit, w\u00e4hrend Verlustserien ruhig zu bleiben. Dieser Ansatz ist jedoch nicht f\u00fcr jeden geeignet. Er erfordert Nerven wie Stahlseile und die Geduld, Gewinner laufen zu lassen, w\u00e4hrend man Verluste effektiv begrenzt.<\/em><\/p>\n Die Eigenkapitalkurve erz\u00e4hlt die Geschichte der Entschlossenheit. Beginnend mit einem $100.000 demo FTMO Account steigerte der Trader sein Guthaben auf $120.812,27<\/strong> und erzielte einen Gewinn von 20,8 %<\/strong> in etwas mehr als einem Monat. Der Weg war nicht reibungslos: Nach fr\u00fchen Gewinnen kamen mehrere R\u00fcckschl\u00e4ge, aber er schaffte es, sich zu erholen und den Zyklus stark im Gewinn zu beenden. Diese Performance unterstreicht seine Disziplin \u2013 kein r\u00fccksichtsloses Rache-Trading, nur konsequente Umsetzung seines Plans. Auf den ersten Blick mag seine Trefferquote von nur 27,23 %<\/strong> entmutigend erscheinen. Aber die Kraft seines Systems lag woanders. Sein durchschnittlicher Gewinn-Trade brachte fast $1.800, w\u00e4hrend sein durchschnittlicher Verlust bei etwa $520 begrenzt blieb. Das ist mehr als ein 3:1 Gewinn-zu-Risiko-Verh\u00e4ltnis<\/strong>, was ihm den n\u00f6tigen Vorteil gab, um trotz h\u00e4ufiger kleiner Verluste profitabel zu bleiben. Das Ergebnis? Ein Profit-Faktor von 1,29 und der Beweis, dass Trading-Erfolg nicht erfordert, die meiste Zeit richtigzuliegen<\/strong> \u2013 er erfordert, mit den Gewinnern mehr zu verdienen, als man bei den Verlierern zur\u00fcckgibt. Der schwierigste Moment kam am 6. August<\/strong>, als der Trader einen Tagesverlust von \u2013$3.907,78<\/strong> erlebte und neun Verlust-Trades in Folge aneinander reihte. F\u00fcr viele Trader w\u00e4re dies der Punkt, an dem Emotionen die Oberhand gewinnen und das Konto au\u00dfer Kontrolle ger\u00e4t. Aber hier machte Disziplin den Unterschied. Er respektierte seinen maximalen Tagesverlust,<\/strong> stoppte das Trading, bevor er Grenzen \u00fcberschritt, und kehrte die n\u00e4chsten Tage mit erneuertem Fokus zur\u00fcck. Bei genauerer Betrachtung seiner Trading-Aktivit\u00e4t sehen wir eine vielf\u00e4ltige Mischung von Instrumenten: Gold (XAUUSD), Indizes wie US500.cash und sogar Kryptow\u00e4hrungen wie ETHUSD und XRPUSD. Trotz dieser Vielfalt sticht eines hervor \u2013 der Trader blieb in seinem Ansatz konsequent. Obwohl er gelegentlich Short-Trades eingegangen ist, war die deutliche Mehrheit seiner Positionen Long. Das zeigt, dass er Vertrauen beim Lesen bullischer Dynamik hatte, dennoch demonstrierte er Flexibilit\u00e4t, wenn die Marktbedingungen es erforderten. Immer mit Risikokontrolle im Hinterkopf.Eine Bilanz-Kurve mit stetiger Widerstandsf\u00e4higkeit<\/h2>\n
\n<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/span><\/p>\n
<\/a><\/p>\nZahlen, die den Vorteil beweisen<\/h2>\n
\n<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/span><\/p>\nEin nervenaufreibender Tag: 6. August<\/h2>\n
\n<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/span><\/p>\nFokussierter, aber flexibler Ansatz bei Instrumenten<\/h2>\n
\n<\/span><\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/span><\/p>\n