{"id":653915,"date":"2025-04-09T15:30:08","date_gmt":"2025-04-09T13:30:08","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=653915"},"modified":"2025-04-09T15:45:58","modified_gmt":"2025-04-09T13:45:58","slug":"ein-aktiengewinn-von-19-in-zwei-wochen-warum-nicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/ein-aktiengewinn-von-19-in-zwei-wochen-warum-nicht\/","title":{"rendered":"Ein Aktiengewinn von 19 % in zwei Wochen? Warum nicht?"},"content":{"rendered":"
Im heutigen Teil unserer Serie \u00fcber erfolgreiche FTMO Trader schauen wir uns einen Trader an, der durch den Handel mit Aktienindizes in zwei Wochen fast 20% verdient hat. Klingt das heute unglaublich f\u00fcr Sie? Dann lesen Sie weiter. Aktieninvestoren bluten in den letzten Wochen buchst\u00e4blich, aber das bedeutet nicht, dass der Handel mit Aktienindizes verlustbringend sein muss. Und das gilt doppelt, wenn Sie zur richtigen Zeit handeln und sich im richtigen Moment aus den M\u00e4rkten zur\u00fcckziehen. Ja, es stimmt, dass es ziemlich schwierig ist, einen solchen Ausverkauf an den M\u00e4rkten vorherzusagen, wie wir ihn am Ende der vergangenen Woche erlebt haben. Andererseits war die Einf\u00fchrung von unsinnigen Z\u00f6llen durch Donald Trump keine unerwartete Angelegenheit, die Z\u00f6lle wurden mit ausreichendem Vorlauf angek\u00fcndigt. Das Problem war eher, dass niemand sie in einem solchen Ausma\u00df erwartet hatte, und die Reaktion der Investoren war vielleicht \u00fcbertrieben.<\/p>\n Dies \u00e4ndert jedoch nichts an der Tatsache, dass unser Trader es geschafft hat, in zwei Wochen durch den Handel mit Aktienindizes fast 20 % zu verdienen. Aus der Bilanz-Kurve ist klar zu erkennen, dass er von Beginn der Handelsperiode an im Gewinn war und trotz einer relativ hohen Anzahl von verlustreichen Trades keine Probleme hatte, seinen Gewinn kontinuierlich zu steigern.<\/p>\n Ein Gesamtgewinn von 37.671,08 USD ist auf jedem Konto beeindruckend – selbst bei einem Konto mit 200.000 USD bedeutet das einen Gewinn von fast 19 %. Wer w\u00fcrde das in elf Handelstagen nicht wollen, oder? Dass dies wohl kein Zufall war, zeigen auch die Statistiken \u00fcber die maximalen Verlustgrenzen, von denen der Trader weit entfernt war.<\/p>\n Die Kombination aus durchschnittlichem RRR (1,36) und Handelserfolgsquote (63,85 %) ist insgesamt in Ordnung, und wenn der Trader dies aus psychologischer Sicht gut bew\u00e4ltigt, hat er praktisch gewonnen. Auch dadurch konnte der Trader an allen seinen Handelstagen ein positives Ergebnis verzeichnen<\/p>\n Unser Trader f\u00fchrte w\u00e4hrend der Handelsperiode 130 Trades mit einem Gesamtvolumen von 4.415 Lot durch, was auf den ersten Blick wirklich viel ist. Durchschnittlich hatte eine Position also etwas mehr als 33 Lot, was viel ist, aber bei Indizes auf US-Aktien ist das durchaus in Ordnung, da es immer noch weit vom maximal m\u00f6glichen Positionsvolumen entfernt ist.<\/p>\n In einigen F\u00e4llen er\u00f6ffnete der Trader gr\u00f6\u00dfere Positionen, die sich dem Maximum n\u00e4herten, das wir akzeptieren k\u00f6nnen (abh\u00e4ngig auch vom Stop Loss, den unser Trader gl\u00fccklicherweise recht vern\u00fcnftig einstellte). Das sehen wir nat\u00fcrlich nicht gerne und weisen die H\u00e4ndler in solchen F\u00e4llen darauf hin, dass wir ein solches Verhalten langfristig nicht akzeptieren k\u00f6nnen. F\u00fcr ein gutes Ergebnis ist es nicht n\u00f6tig, ein vern\u00fcnftiges Risikoniveau zu \u00fcberschreiten, und unsere Empfehlungen in dieser Hinsicht sind ziemlich eindeutig<\/a>.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n