{"id":653441,"date":"2025-04-04T14:30:16","date_gmt":"2025-04-04T12:30:16","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=653441"},"modified":"2025-04-04T14:43:57","modified_gmt":"2025-04-04T12:43:57","slug":"risikomanagement-und-psychologie-in-der-praxis-wie-man-ohne-stress-handelt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/risikomanagement-und-psychologie-in-der-praxis-wie-man-ohne-stress-handelt\/","title":{"rendered":"Risikomanagement und Psychologie in der Praxis: Wie man ohne Stress handelt"},"content":{"rendered":"

Die erfolgreiche Bew\u00e4ltigung einer Challenge von einer Prop Trading Firma erfordert mehr als nur eine gute Markteinsch\u00e4tzung. Der Schl\u00fcssel liegt in einer pr\u00e4zisen Strategie, einem durchdachten Risikomanagement und einer festen Disziplin. In diesem Artikel betrachten wir eine praktische Anleitung zur Risikokontrolle beim Handel auf einem Prop-Konto mit einem Kapital von 100.000 USD.
\n<\/em><\/p>\n

Wir zeigen Modelle mit verschiedenen Reward\/Risk-Verh\u00e4ltnissen (2:1 und 3:1), berechnen, welche Erfolgsquote f\u00fcr das Erreichen des Ziels von +10.000 USD erforderlich ist, und vergleichen die Effektivit\u00e4t der verschiedenen Ans\u00e4tze. Das Ziel ist es, die Anzahl der Trades zu minimieren, das Risiko unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig die anspruchsvollen Bedingungen der Prop-Challenge zu erf\u00fcllen. Dieser Artikel richtet sich sowohl an angehende Prop Trader als auch an fortgeschrittene H\u00e4ndler, die einen strukturierten Plan suchen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Ziel der Strategie<\/h2>\n

Das Grundziel ist das Erreichen eines Gewinns von 10.000 USD bei genau definiertem Risiko und konsequentem Money Management.<\/p>\n

Grundparameter<\/h3>\n