{"id":653034,"date":"2025-03-28T15:00:51","date_gmt":"2025-03-28T14:00:51","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=653034"},"modified":"2025-03-28T15:26:36","modified_gmt":"2025-03-28T14:26:36","slug":"erhoehen-sie-ihren-handelsvorsprung-mit-der-fair-value-gap-strategie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/erhoehen-sie-ihren-handelsvorsprung-mit-der-fair-value-gap-strategie\/","title":{"rendered":"Erh\u00f6hen Sie Ihren Handelsvorsprung mit der Fair Value Gap-Strategie"},"content":{"rendered":"
Haben Sie jemals pl\u00f6tzliche Preisbewegungen am Markt bemerkt und sich gefragt, wie Sie davon profitieren k\u00f6nnen? Die Fair Value Gap (FVG) Strategie<\/strong> ist eine leistungsstarke Preisaktionsmethode, die H\u00e4ndlern hilft, aggressive Marktbewegungen zu erkennen. Ein Fair Value Gap<\/strong> bezieht sich auf eine Preisl\u00fccke, die durch aggressiven Kauf- oder Verkaufsdruck entsteht. Diese Ungleichgewichte deuten auf starke institutionelle Aktivit\u00e4ten hin und bieten H\u00e4ndlern Handelssetups mit hoher Wahrscheinlichkeit. Es ist auch bekannt als Ungleichgewicht, Price Value Gap<\/strong> oder 123 Gap.<\/strong><\/p>\n FVGs treten typischerweise w\u00e4hrend Perioden hoher Marktvolatilit\u00e4t auf, oft ausgel\u00f6st durch:<\/p>\n Wenn diese Faktoren zu starken Preisbewegungen f\u00fchren, entsteht ein Gap zwischen den Kerzen, die eine potenzielle Handelsm\u00f6glichkeit bietet.<\/p>\n Die Fair Value Gap<\/strong> Strategie ist eine Preisaktionsmethode, die sowohl in Trend- als auch in seitw\u00e4rts gerichteten M\u00e4rkten<\/strong> gut funktioniert. Im Gegensatz zu indikatorbasierten Strategien beruht sie ausschlie\u00dflich auf Preisaktionen, was sie ideal f\u00fcr Anf\u00e4nger und fortgeschrittene H\u00e4ndler macht.<\/p>\n Wichtiger Hinweis:<\/strong> Wenn es keinen zus\u00e4tzlichen FVG zwischen deinem Einstieg und dem ersten Gewinnziel gibt, setze den Stop Loss einfach auf break even<\/strong> und warte, bis ein weiterer FVG gebildet wird.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\nWas ist die Fair Value Gap Strategie?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Wann entsteht ein FVG?<\/h2>\n
\n
\n
\n
Wie man mit der FVG-Strategie handelt<\/h2>\n
Einstiegsregeln f\u00fcr den Handel mit dem Fair Value Gap<\/h3>\n
\n
\n
\n
\n
<\/p>\n
\n
\n
\n
\n
\n
Ausstiegsregeln: Stop Loss & Zielstrategie<\/h3>\n
Stop Loss-Platzierung:<\/h6>\n
\n
<\/a><\/p>\n
Zielstrategie:<\/h6>\n
\n
\n
\n
Handelsdemonstration mit Trailing Stop<\/h3>\n