{"id":651236,"date":"2025-02-28T15:30:16","date_gmt":"2025-02-28T14:30:16","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=651236"},"modified":"2025-02-28T16:13:41","modified_gmt":"2025-02-28T15:13:41","slug":"nutzen-sie-das-anfangsgleichgewicht-zu-ihrem-vorteil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/nutzen-sie-das-anfangsgleichgewicht-zu-ihrem-vorteil\/","title":{"rendered":"Nutzen Sie das Anfangsgleichgewicht zu Ihrem Vorteil"},"content":{"rendered":"
Initial Balance (Anfangsgleichgewicht) ist ein relativ einfaches Instrument, das die Volatilit\u00e4t und Handelsvolumina zu Beginn einer Handelssitzung nutzt, um die m\u00f6gliche weitere Marktentwicklung im Laufe des Handelstages zu bestimmen. Wie k\u00f6nnen Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen? Das Anfangsgleichgewicht (oder der h\u00e4ufiger verwendete Begriff Initial Balance, IB) wird von H\u00e4ndlern verwendet, um einen Referenzpreisbereich zu Beginn des Handelstages festzulegen, meist in der ersten Handelsstunde auf einem bestimmten Markt. Es kann von Aktien- und Rohstoffh\u00e4ndlern genutzt werden, findet aber auch unter Forex-H\u00e4ndlern seine Anwendung.<\/p>\n Der Begriff Initial Balance wurde urspr\u00fcnglich im Rahmen der Market Profile-Methode<\/a> verwendet, wo er die erste Handelsstunde auf einem ausgew\u00e4hlten Anlageinstrument bezeichnet. Heute nutzen H\u00e4ndler dieses Instrument auch eigenst\u00e4ndig ohne Market Profile, aber das Prinzip bleibt dasselbe. Es basiert darauf, dass die Volatilit\u00e4t und Handelsvolumina, die w\u00e4hrend der ersten Handelsstunde nach Markter\u00f6ffnung bei einem bestimmten Anlageinstrument realisiert werden (wenn H\u00e4ndler nicht handeln sollten), den Tradern eine sehr gute Orientierung bieten k\u00f6nnen, wie sich der Preis w\u00e4hrend der gesamten folgenden Handelssitzung entwickeln wird.<\/p>\n Zu Beginn einer Handelssitzung, insbesondere w\u00e4hrend der ersten Stunde, ist die Marktaktivit\u00e4t sehr stark, und die in diesem Zeitraum realisierten Volumina (zusammen mit der letzten Stunde vor B\u00f6rsenschluss in den USA) machen einen gro\u00dfen Teil des Gesamtvolumens des Handelstages aus. F\u00fcr gro\u00dfe institutionelle H\u00e4ndler ist dies die Zeit, in der sie ihre Positionen am Markt platzieren, und die erste Stunde nach Markter\u00f6ffnung hat daher f\u00fcr alle H\u00e4ndler gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr das weitere Marktgeschehen. F\u00fcr Swing-H\u00e4ndler und langfristigere Anleger kann sich das Anfangsgleichgewicht in den ersten zwei Tagen der Woche oder in den ersten zwei Wochen des Monats bilden.<\/p>\n Die Bestimmung des Anfangsgleichgewichts ist relativ einfach: Es wird durch das Preismaximum und -minimum gebildet, das sich w\u00e4hrend der erw\u00e4hnten ersten Handelsstunde bildet. Auf einem Stundenchart ist es das Maximum und Minimum der Stundenkerze, auf einem 15-Minuten-Chart ist es das Maximum und Minimum, das sich auf vier Kerzen vom Beginn der jeweiligen Handelssitzung bildet (wie in der Abbildung unten).<\/p>\n Am einfachsten l\u00e4sst sich die IB bei Instrumenten mit festen \u00d6ffnungszeiten wie Aktien bestimmen. Bei Forex, CFDs oder Futures-Kontrakten, die keine \u00d6ffnungszeiten haben, mag es nicht so eindeutig erscheinen, aber auch hier k\u00f6nnen wir uns an den \u00fcblichen \u00d6ffnungszeiten verschiedener M\u00e4rkte bzw. Handelssitzungen<\/a> orientieren, wie der Londoner, New Yorker oder Tokioter Sitzung usw. Bei Forex-Paaren kann ein H\u00e4ndler die IB je nach Handelszone festlegen, sodass es bei einem EURUSD-Paar die Zeit zwischen 9:00 und 10:00 Uhr mitteleurop\u00e4ischer Zeit (MEZ) oder 8:30 bis 9:30 Uhr Eastern Standard Time (EST) in den USA sein kann.<\/p>\n Das Maximum und Minimum der ersten Handelsstunde bilden so ein Band, das als Referenzwert fungiert, von dem aus sich das weitere Marktgeschehen entwickelt. Die Breite dieses Referenzbandes in Kombination mit dem Volumen der in diesem Zeitraum get\u00e4tigten Gesch\u00e4fte kann den H\u00e4ndlern Hinweise darauf geben, wer den Markt beherrscht und ob sich der Preis im Laufe des Tages in einem starken Trend bewegen wird oder ob er sich in einem Band bewegen und die Bewegungen unauff\u00e4llig sein werden.<\/p>\n Wenn das Band eng ist und die Marktvolumina unauff\u00e4llig sind, kann dies ein Zeichen daf\u00fcr sein, dass das Interesse am Handel zu den gegebenen Werten gering ist und eine gr\u00f6\u00dfere Chance besteht, dass im Laufe des Tages ein st\u00e4rkerer Trend am Markt erscheint. Wenn dagegen das Band breit ist und die Volumina zu Beginn des Handelstages hoch sind, bedeutet dies ein gro\u00dfes Interesse am Handel zu den gegebenen Niveaus und die M\u00f6glichkeit, dass sich der Preis im Laufe des Tages in diesem Band bewegen wird.<\/p>\n Gleichzeitig k\u00f6nnen die Grenzen des Anfangsgleichgewichtsbandes als Support- und Widerstandsniveaus dienen und so gute Punkte f\u00fcr Positionseinstiege bzw. f\u00fcr die Bestimmung der Stop-Loss- und Take-Profit-Ebene sein. Wenn Bandbreite und Volumen auf einen m\u00f6glichen Trendmarkt hindeuten, kann das \u00dcberschreiten der oberen Bandgrenze ein potenzielles Signal f\u00fcr den Einstieg in eine Long-Position sein, und umgekehrt kann das Unterschreiten der unteren Grenze eine potenzielle Short-Position signalisieren. Nat\u00fcrlich ist beim Einstieg in eine Position idealerweise ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren oder eine Best\u00e4tigung durch Price Action oder das erw\u00e4hnte Market Profile w\u00fcnschenswert.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Warum ist das Anfangsgleichgewicht wichtig<\/h2>\n
Wie bestimmt man das Anfangsgleichgewicht<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Bandbreite und Volumen<\/h2>\n