{"id":648750,"date":"2025-01-24T14:00:47","date_gmt":"2025-01-24T13:00:47","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=648750"},"modified":"2025-01-24T14:07:43","modified_gmt":"2025-01-24T13:07:43","slug":"effizientes-risikomanagement-mit-hilfe-von-volatilitaets-und-technischen-indikatoren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/effizientes-risikomanagement-mit-hilfe-von-volatilitaets-und-technischen-indikatoren\/","title":{"rendered":"Effizientes Risikomanagement mit Hilfe von Volatilit\u00e4ts- und technischen Indikatoren"},"content":{"rendered":"

Erfolgreiches Handeln an den M\u00e4rkten erfordert nicht nur die F\u00e4higkeit, die Marktsituation richtig zu analysieren, sondern auch ein solides Risikomanagement-System. Die Strategie, die wir heute beschreiben werden, kombiniert zwei Schl\u00fcsselans\u00e4tze: die Nutzung der historischen Volatilit\u00e4t in Pips und technische Indikatoren zur Bestimmung der Marktrichtung, was H\u00e4ndlern erm\u00f6glicht, Risiken effektiv zu managen und die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erh\u00f6hen.
\n<\/em><\/p>\n

Die Grundlage der Strategie ist die Anpassung des Stop Loss (SL) basierend auf der durchschnittlichen t\u00e4glichen Volatilit\u00e4t, wodurch das Risiko einer SL-Aktivierung durch normale Marktschwankungen minimiert wird. Um sicherzustellen, dass Trades in die richtige Richtung er\u00f6ffnet werden, verwenden wir eine Kombination aus RSI-Indikator<\/a> zur Identifizierung \u00fcberkaufter und \u00fcberverkaufter Zonen und gleitenden Durchschnitten (MA).<\/a><\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Dank dieser Elemente bietet die Strategie H\u00e4ndlern ein Werkzeug f\u00fcr Daytrading und mittelfristige Spekulationen, mit Fokus auf Kapitalschutz, pr\u00e4zises Timing der Eing\u00e4nge und Erreichen konsistenter Ergebnisse.<\/p>\n

Verwendung von Indikatoren zur Richtungsbestimmung<\/h2>\n

Indikator Nr. 1: RSI<\/h3>\n