{"id":644510,"date":"2024-11-06T15:00:50","date_gmt":"2024-11-06T14:00:50","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=644510"},"modified":"2024-11-06T15:17:41","modified_gmt":"2024-11-06T14:17:41","slug":"wie-sieht-profitables-trading-mit-einem-funktionierenden-ahs-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wie-sieht-profitables-trading-mit-einem-funktionierenden-ahs-aus\/","title":{"rendered":"Wie sieht profitables Trading mit einem funktionierenden AHS aus?"},"content":{"rendered":"
Im n\u00e4chsten Teil der Serie \u00fcber erfolgreiche FTMO Trader schauen wir uns einen Trader an, der auf die liquidesten und beliebtesten Handelsinstrumente mit Hilfe eines automatischen Handelssystems gesetzt hat. Wenn ein Trader sieben oder acht Instrumente manuell handeln m\u00f6chte, stehen ihm viele Trading-M\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung, aber dieser Ansatz kann ziemlich zeitaufwendig sein. Eine der L\u00f6sungen, die auch der heutige Trader nutzte, ist der Einsatz eines automatischen Handelssystems (AHS), das den Handel mit mehreren Instrumenten deutlich vereinfachen kann.<\/p>\n Ein gutes AHS kann die Arbeit des Traders wirklich vereinfachen, ihm bei den Emotionen helfen, die der Trader beim Platzieren von Trades nicht loswerden kann, und gleichzeitig bei der Beseitigung unn\u00f6tiger Fehler im Trading unterst\u00fctzen. Man muss jedoch bedenken, dass vor dem Einsatz eines solchen Systems im realen Handel die Bedingungen f\u00fcr die Orderplatzierung korrekt definiert sein m\u00fcssen und das System angemessen und gr\u00fcndlich getestet und optimiert werden muss. Der Trader sollte auch mindestens grundlegende Programmierkenntnisse haben, um bei Bedarf Fehler im Programmcode selbst erkennen und beheben zu k\u00f6nnen, da er sich sonst ein gro\u00dfes Problem einhandelt.<\/p>\n Anhand der Balance-Kurve des Traders ist ersichtlich, dass das AHS im beobachteten Zeitraum tats\u00e4chlich gut funktionierte. Auf den ersten Blick sieht es nach einem nahezu perfekten Ergebnis aus, aber es gab auch einige Stolpersteine. Das System konnte letztendlich recht stabil Gewinne generieren, was auch der hohe Konsistenz-Score beweist.<\/p>\n Ein Gewinn von \u00fcber 36.000 USD bei einer Kontogr\u00f6\u00dfe von 200.000 USD ist ausgezeichnet, und was die Limits f\u00fcr den maximalen Tagesverlust und den maximalen Verlust betrifft, hatte der Trader damit auch kein Problem. W\u00e4hrend der Handelsperiode er\u00f6ffnete der Trader 159 Positionen mit einer Gesamtgr\u00f6\u00dfe von 437,7 Lots, was etwa 2,75 Lots pro Position bedeutet. Das AHS er\u00f6ffnete zwar oft auch Mehrfachpositionen, aber insgesamt hielt sich der Trader innerhalb der Grenzen und setzte sich keinem unn\u00f6tigen Risiko aus, zumindest was die Positionsgr\u00f6\u00dfen betrifft.<\/p>\n Das durchschnittliche RRR von 1,64 ist sehr gut, besonders in Kombination mit einer Erfolgsquote von fast 68%. Die meisten Tage endeten mit Gewinn, und interessanterweise war der letzte Handelstag des Traders der profitabelste, obwohl er da die kleinsten Positionen er\u00f6ffnete. Normalerweise sind wir es gewohnt, dass Trader mit steigendem Gewinn gr\u00f6\u00dfere Positionen wagen, was sich aber r\u00e4chen kann, wenn der Trader gerade in eine Verlustserie ger\u00e4t.<\/p>\n Beim Blick in das Trading Journal k\u00f6nnen wir erkennen, dass unser Trader irgendwo zwischen Intraday- und Swing-Trader einzuordnen ist. In manchen F\u00e4llen hat er kein Problem damit, eine Position nach wenigen Minuten zu schlie\u00dfen und gleich die n\u00e4chste Position im selben Instrument \u00fcber Nacht oder sogar l\u00e4nger als einen Tag offen zu halten.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n