{"id":643984,"date":"2020-10-02T09:00:22","date_gmt":"2020-10-02T07:00:22","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=643984"},"modified":"2024-11-01T15:47:05","modified_gmt":"2024-11-01T14:47:05","slug":"systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/","title":{"rendered":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren"},"content":{"rendered":"

In diesem Experiment werden wir uns Handelssysteme ansehen, die auf dem Martingale-Prinzip basieren. Dieses Prinzip wurde vor allem beim Gl\u00fccksspiel bekannt, seine Grunds\u00e4tze werden aber in verschiedenen Formen auch von vielen H\u00e4ndlern an den Finanzm\u00e4rkten genutzt. Und nicht nur das. Die Martingale-Prinzipien sind oft Bestandteil von verkauften automatischen Handelssystemen. Solchen, die m\u00e4rchenhafte Kurven aufweisen. Der Haken liegt meist im unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohen Risiko, das in der Bilanzkurve verborgen ist und sich fr\u00fcher oder sp\u00e4ter in Form eines kompletten Kontoverlusts manifestiert. In diesem Experiment werden wir untersuchen, wo dieses Risiko liegt und ob es sich \u00fcberhaupt lohnt, Zeit mit diesen Systemen zu verbringen.
\n<\/em><\/p>\n

Zun\u00e4chst m\u00fcssen wir kl\u00e4ren, was Martingale \u00fcberhaupt ist. Wenn Sie dieses System bereits kennen, k\u00f6nnen Sie direkt zum Kapitel \u00fcber das Testen springen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Stellen wir uns ein klassisches Roulette und Farbwetten vor. Das Ergebnis kann nur Schwarz oder Rot sein. Wenn mit dem Roulette alles in Ordnung ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rot kommt, gleich der Wahrscheinlichkeit, dass Schwarz kommt, also 50%. Nehmen wir an, der Spieler setzt 10 USD auf Rot. Wenn in der ersten Runde tats\u00e4chlich Rot f\u00e4llt, erh\u00e4lt er seinen Einsatz zur\u00fcck und gewinnt zus\u00e4tzlich 10 USD. Wenn er sich aber irrt und Schwarz f\u00e4llt, setzt er in der zweiten Runde das Doppelte ein, also 20 USD. Wenn er diesmal gewinnt, erh\u00e4lt er 20 USD Einsatz zur\u00fcck. Mit dem Gewinn deckt er damit den ersten Einsatz von 10 USD und realisiert zus\u00e4tzlich einen Gewinn von 10 USD. Wenn er keinen Erfolg hat, setzt er in der n\u00e4chsten Runde 40 USD ein und so weiter.
\nDas Prinzip besteht also darin, die Eins\u00e4tze im Falle einer verlorenen Wette zu verdoppeln, wobei der Spieler erwartet, dass fr\u00fcher oder sp\u00e4ter seine Farbe f\u00e4llt und er einen Gewinn von 10 USD realisiert, unabh\u00e4ngig von der Anzahl der Roulette-Drehungen. H\u00e4tte der Spieler unbegrenztes Kapital und eine unbegrenzte Anzahl von Runden, w\u00fcrde er einen unendlichen risikolosen Gewinn erzielen. Das Problem liegt aber gerade in der H\u00f6he des Kapitals, das nicht unendlich sein kann, und au\u00dferdem ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass das ben\u00f6tigte Kapital, um eine ausreichende Anzahl von Runden zu \u00fcberstehen, um ein Vielfaches h\u00f6her ist als die Gr\u00f6\u00dfe des Einsatzes.
\nFassen wir zur Veranschaulichung das Prinzip und die Geschwindigkeit steigender Einlagen in der Tabelle zusammen:<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Die Tabelle geht von einem Kapital von 10.000 USD und einer Ersteinzahlung von 10 USD aus. Selbst wenn wir \u00fcber das Tausendfache des Kapitals verf\u00fcgen, das \u00fcber der H\u00f6he des ersten Einsatzes und damit \u00fcber den erwarteten Gewinn liegt, k\u00f6nnen wir es sehr schnell verlieren. Wie in der Tabelle zu sehen ist, reicht es aus, wenn 9 Mal hintereinander die falsche Farbe f\u00e4llt und der Spieler nicht mehr genug Kapital f\u00fcr einen weiteren Einsatz hat.<\/p>\n

Allerdings gibt es Berichte \u00fcber nicht ganz so au\u00dfergew\u00f6hnliche F\u00e4lle, in denen die gleiche Farbe mehr als 30 oder 40 Mal hintereinander f\u00e4llt. F\u00fcr eine Idee m\u00fcsste ein Spieler nach der 30. Runde mit einer Ersteinzahlung von 10 USD mindestens 10.737.418.230 USD an Kapital zur Verf\u00fcgung haben, um zu wetten. Das ist ein Betrag, den nur wenige Menschen zur Verf\u00fcgung haben.<\/p>\n

Das folgende Diagramm zeigt die Entwicklung von Einsatzgr\u00f6\u00dfe und Kapital f\u00fcr ein Anfangskapital von 1.000.000 USD bei einem Einsatz von 10 USD. Anschaulich l\u00e4sst sich erkennen, wie die H\u00f6he der Wette immer schneller w\u00e4chst, w\u00e4hrend sich gleichzeitig die Geschwindigkeit des Kapitalverfalls beschleunigt. Nach einer missgl\u00fcckten 16. Runde wird der Spieler bereits rote Zahlen schreiben.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

H\u00e4ndler versuchen, das gleiche Prinzip auf die Finanzm\u00e4rkte anzuwenden. Statt auf Rot und Schwarz setzen Sie einfach auf Steigen oder Fallen. Wir werden hier nicht den Grund diskutieren, warum der H\u00e4ndler zu Beginn Long- oder Short-Positionen eingeht. Wichtig ist, dass er nach einer bestimmten Preis\u00e4nderung eine neue Position in die gleiche Richtung, jedoch in doppelter H\u00f6he, er\u00f6ffnet, wenn sich der Markt gegen ihn entwickelt oder allgemein x-faches Volumen. Auf diese Weise schreitet es trotz negativer Entwicklungen weiter voran und verl\u00e4sst sich dabei auf die Tatsache, dass sich der Markt nie zu lange in eine Richtung bewegt, ohne dass es zu einer gr\u00f6\u00dferen Korrektur kommt. Die eingehende Korrektur sorgt dann f\u00fcr den n\u00f6tigen Gewinn.<\/p>\n

Der offensichtliche Unterschied zum klassischen Martingale-System aus dem Roulette-Umfeld besteht in der W\u00e4hlbarkeit der Auszahlungsproportion \u2013 dem Abstand der Take-Profit-Order und dem Abstand des Preises, bei dem eine neue Position er\u00f6ffnet wird. Ebenso ist es dem H\u00e4ndler \u00fcberlassen, was mit den Ausstiegsauftr\u00e4gen w\u00e4hrend der Laufzeit der Positionen geschieht, was Raum f\u00fcr viele Varianten des Systems schafft.<\/p>\n

Die Stop-Loss-Ausstiegsorder fehlt in diesem System normalerweise vollst\u00e4ndig, was in der Natur des Systems logisch ist. Stattdessen werden Er\u00f6ffnungspunkte f\u00fcr zus\u00e4tzliche, verw\u00e4ssernde Positionen im Voraus mithilfe von Limit-Orders vorbereitet.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Wie beim Roulette, wo das Grundproblem das stark steigende Risiko schlechter Wetten ist, wird auf dem Markt fr\u00fcher oder sp\u00e4ter das scheinbar Unm\u00f6gliche oder Unwahrscheinliche passieren, mit fatalen Folgen f\u00fcr das Handelskonto. Bis dahin funktioniert das System kontinuierlich. Sobald jedoch ein ung\u00fcnstiges Szenario eintritt, kommt es zu einem Margin Call und der L\u00f6schung eines gro\u00dfen Teils oder des gesamten Kapitals<\/p>\n

Vorstellung des Systems<\/h2>\n

Um die Eigenschaften des Geldmanagements mit Martingale zu testen, werden wir versuchen, ein automatisches Handelssystem zu entwickeln, das diesem m\u00f6glichst genau \u00e4hnelt. Es wird ein \u201enacktes\u201c System ohne alle anderen Einfl\u00fcsse sein. Es wird nicht von der Einstiegsidee abh\u00e4ngen, die Geldverwaltung wird f\u00fcr alle Positionen gleich sein und das Ergebnis jedes Zyklus wird das gleiche sein, genau wie beim Roulette.<\/p>\n

In Punkten funktioniert der getestete Algorithmus folgenderma\u00dfen:<\/p>\n

    \n
  1. Der erste Einstieg unmittelbar nach dem Systemstart von X Volumen in zuf\u00e4lliger Richtung mit einer Wahrscheinlichkeit von 50:50 Long oder short<\/li>\n
  2. Take-Profit-Ausstieg-Order wird sofort gesetzt, Stop-Loss-Order nicht gesetzt.<\/li>\n
  3. Wenn die Position ein negatives Ergebnis mit demselben Wert wie das Ergebnis bei der Take-Profit-Distanz erreicht, wird eine weitere Position desselben Typs mit einem Volumen er\u00f6ffnet, sodass die nacheinander ge\u00f6ffneten Positionen die folgende Volumenreihe erf\u00fcllen: X, X, 2X, 4X , 8X,\u2026<\/li>\n
  4. Take-Profits aller Positionen werden immer entsprechend dem Take-Profit der letzten Position festgelegt.<\/li>\n
  5. Wenn die Take Profits erreicht sind, beginnt ein neuer Zyklus ab Punkt 1.<\/li>\n<\/ol>\n

    Volumina in der Form X, X, 2X, 4X, 8X werden so gew\u00e4hlt, dass die Summe der Volumina aller Positionen gleich dem Volumen der folgenden Position ist. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zyklus mit dem gleichen Gewinn endet, unabh\u00e4ngig davon, wie viele Positionen vor dem Gewinn er\u00f6ffnet werden.<\/p>\n

    Testen<\/h2>\n

    Wir testen die beliebtesten und volatilsten Instrumente in unserer Kategorie, n\u00e4mlich das W\u00e4hrungspaar EUR\/USD, den DAX-Aktienindex und den \u00d6lrohstoff, um drei verschiedene Arten von M\u00e4rkten abzudecken. Wir f\u00fchren Tests f\u00fcr den Zeitraum 01.01.2016 \u2013 31.12.2016 anhand einer Stichprobe von Tick-Daten mit einer Qualit\u00e4t von 99,9 % durch. Die spezifische Entfernung des Take-Profits basiert auf typischen t\u00e4glichen Bewegungen und Spreads. Da es sich um ein auf Zufall basierendes System handelt, werden die Ergebnisse selbst bei identischen Parametern bei jedem Test unterschiedlich sein, sodass wir f\u00fcr jedes Instrument drei Tests durchf\u00fchren werden. Aus Platzgr\u00fcnden stellen wir die Ergebnisse des Tests nur in Form des Verlaufs der Aktienkurve dar, aus dem Sie sich sowohl ein Bild von Aufwertung als auch von R\u00fcckgang machen k\u00f6nnen.<\/p>\n

    EURUSD<\/h3>\n

    Anfangskapital: 10 000 USD<\/p>\n

    Volumen: 0,01 Lot<\/p>\n

    TP: 100 Pips<\/p>\n

     <\/p>\n

    \"\"<\/a><\/p>\n

     <\/p>\n

    Dieses System erzielte in allen drei F\u00e4llen eine Wertsteigerung von 25 % bis 35 %, was ein recht ordentliches Ergebnis ist, f\u00fcr das sich der Einsatz eines solchen Systems lohnen k\u00f6nnte. Allerdings reichen drei Tests nicht aus, um die H\u00f6he des versteckten Risikos abzusch\u00e4tzen. Machen wir zwanzig davon und schreiben wir in die Tabelle, wann das ganze Jahr 2016 \u00fcberlebt und wann nicht:<\/p>\n

     <\/p>\n

    \"\"<\/a><\/p>\n

     <\/p>\n

    Die Tabelle zeigt, dass der Erfolg von drei Tests hintereinander keine solche Ausnahmesituation darstellt. 7 von 20 Tests scheiterten im Jahr 2016. Das fr\u00fcheste Ereignis war im M\u00e4rz, das sp\u00e4teste und h\u00e4ufigste Ereignis im November. Aus dieser Tabelle kann geschlossen werden, dass die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes im Jahr 2016 bei etwa 35 % liegt. Die durchschnittliche Wertsteigerung in einem erfolgreichen Jahr betr\u00e4gt 34 \u200b\u200b%, in absoluten Zahlen 3.400 USD. Nach der Formel zur Berechnung des Erwartungswertes ermitteln wir, dass der Erwartungswert bei Anwendung dieser Methode f\u00fcr das Jahr 2016 unter den angegebenen Parametern betr\u00e4gt: 0,65 * 3400 – 0,35 * 10.000, also -12 %. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als h\u00e4tte das System das Potenzial, langfristig Gewinne zu erzielen, zeigt sich nach einer l\u00e4ngeren Testreihe, dass dies zumindest f\u00fcr das Jahr 2016 nicht der Fall ist.<\/p>\n

    Schlussfolgerung<\/h2>\n

    Es wurde deutlich gezeigt, dass dieses System in der Lage ist, stabile und relativ langfristige Gewinne zu erzielen, die jedoch mit erheblichen Risiken verbunden sind. Dieses Risiko ist in den historischen Ergebnissen verborgen, weshalb diese Systeme Gegenstand von Pr\u00e4sentation und Verkauf sind, aber auch von gew\u00f6hnlichen H\u00e4ndlern verwendet werden, die sich der mit dieser Technik verbundenen Risiken nicht bewusst sind und glauben, dass der Markt „nicht endlos steigen\/fallen kann ohne Korrektur“. Das stimmt zweifellos, aber wie beim Roulette geschehen auch an den M\u00e4rkten au\u00dfergew\u00f6hnliche Situationen, mit denen kaum jemand rechnet. Das sind genau die Situationen, die zum L\u00f6schen des gesamten Kontos f\u00fchren.<\/p>\n

    Die Gr\u00f6\u00dfe der erforderlichen Korrektur h\u00e4ngt offensichtlich von der Einstellung des TP-Parameters ab. Wenn wir ihn auf 10 Pips festlegen, ist f\u00fcr den Profit erforderlich, dass der Markt eine R\u00fcckw\u00e4rtsbewegung von mindestens 10 und h\u00f6chstens 20 Pips macht, um einen sicheren Profit zu haben. Die Anpassung der Parameter TP, Anfangskapital und Anfangsvolumen beeinflusst dann die wahrscheinliche Ausdauer des Systems bis zum Crash und die Rendite. Generell gilt nat\u00fcrlich die bekannte indirekte Beziehung „je h\u00f6her das Risiko, desto h\u00f6her die Rendite“. Das Crashrisiko kann durch Maximierung des Anfangskapitals fast eliminiert werden, dann wird das System aber eine so niedrige Rendite erzielen, dass es sich nicht lohnt, daf\u00fcr zu handeln. Wenn wir hingegen eine hohe Rendite wollen, ist die Bef\u00fcrchtung berechtigt, dass das System nicht allzu lange \u00fcberlebt und wir schlie\u00dflich alle Ertr\u00e4ge verlieren.<\/p>\n

    \"\"<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    In diesem Experiment werden wir uns Handelssysteme ansehen, die auf dem Martingale-Prinzip basieren. Dieses Prinzip wurde vor allem beim Gl\u00fccksspiel bekannt, seine Grunds\u00e4tze werden aber in verschiedenen Formen auch von vielen H\u00e4ndlern an den Finanzm\u00e4rkten genutzt. Und nicht nur das. Die Martingale-Prinzipien sind oft Bestandteil von verkauften automatischen Handelssystemen. Solchen, die m\u00e4rchenhafte Kurven aufweisen. Der […]<\/p>\n","protected":false},"author":44,"featured_media":644355,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[88992],"tags":[],"class_list":["post-643984","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-trading-systems-de"],"acf":[],"yoast_head":"\nSysteme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren | FTMO<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"In diesem Experiment werden wir uns Handelssysteme ansehen, die auf dem Martingale-Prinzip basieren. Dieses Prinzip wurde vor allem beim Gl\u00fccksspiel bekannt, seine Grunds\u00e4tze werden aber in verschiedenen Formen auch von vielen H\u00e4ndlern an den Finanzm\u00e4rkten genutzt. Und nicht nur das. Die Martingale-Prinzipien sind oft Bestandteil von verkauften automatischen Handelssystemen. Solchen, die m\u00e4rchenhafte Kurven aufweisen. Der […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"FTMO\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2020-10-02T07:00:22+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-11-01T14:47:05+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"628\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/png\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\"},\"author\":{\"name\":\"Daniel Kuchta\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/person\/e19858442faa4d101a51094cfe2317bf\"},\"headline\":\"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren\",\"datePublished\":\"2020-10-02T07:00:22+00:00\",\"dateModified\":\"2024-11-01T14:47:05+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\"},\"wordCount\":1706,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png\",\"articleSection\":[\"Trading Systems\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\",\"name\":\"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren | FTMO\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png\",\"datePublished\":\"2020-10-02T07:00:22+00:00\",\"dateModified\":\"2024-11-01T14:47:05+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png\",\"width\":1200,\"height\":628},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#website\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/\",\"name\":\"FTMO\",\"description\":\"For Serious Traders\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization\",\"name\":\"FTMO\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png\",\"width\":696,\"height\":657,\"caption\":\"FTMO\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/\",\"https:\/\/x.com\/FTMO_com\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCypUrEOeDRA5_uLMnKBVpZg\",\"https:\/\/discord.com\/invite\/8j7r5XaaW6\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/ftmo\/\"],\"email\":\"support@ftmo.com\",\"telephone\":\"+44 2033222983\",\"legalName\":\"FTMO s.r.o.\",\"vatID\":\"CZ699005540\",\"taxID\":\"03136752\"},[]]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren | FTMO","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren","og_description":"In diesem Experiment werden wir uns Handelssysteme ansehen, die auf dem Martingale-Prinzip basieren. Dieses Prinzip wurde vor allem beim Gl\u00fccksspiel bekannt, seine Grunds\u00e4tze werden aber in verschiedenen Formen auch von vielen H\u00e4ndlern an den Finanzm\u00e4rkten genutzt. Und nicht nur das. Die Martingale-Prinzipien sind oft Bestandteil von verkauften automatischen Handelssystemen. Solchen, die m\u00e4rchenhafte Kurven aufweisen. Der […]","og_url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/","og_site_name":"FTMO","article_publisher":"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/","article_published_time":"2020-10-02T07:00:22+00:00","article_modified_time":"2024-11-01T14:47:05+00:00","og_image":[{"width":1200,"height":628,"url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png","type":"image\/png"}],"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/"},"author":{"name":"Daniel Kuchta","@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/person\/e19858442faa4d101a51094cfe2317bf"},"headline":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren","datePublished":"2020-10-02T07:00:22+00:00","dateModified":"2024-11-01T14:47:05+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/"},"wordCount":1706,"publisher":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png","articleSection":["Trading Systems"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/","url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/","name":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren | FTMO","isPartOf":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png","datePublished":"2020-10-02T07:00:22+00:00","dateModified":"2024-11-01T14:47:05+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#primaryimage","url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png","contentUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/Martingale-in-Forex-Trading-Good-strategy-or-hazard_-DE2.png","width":1200,"height":628},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/systeme-die-auf-dem-martingale-prinzip-basieren\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/ftmo.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Systeme, die auf dem Martingale-Prinzip basieren"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#website","url":"https:\/\/ftmo.com\/es\/","name":"FTMO","description":"For Serious Traders","publisher":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/ftmo.com\/es\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#organization","name":"FTMO","url":"https:\/\/ftmo.com\/es\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png","contentUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png","width":696,"height":657,"caption":"FTMO"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/es\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/","https:\/\/x.com\/FTMO_com","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCypUrEOeDRA5_uLMnKBVpZg","https:\/\/discord.com\/invite\/8j7r5XaaW6","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/ftmo\/"],"email":"support@ftmo.com","telephone":"+44 2033222983","legalName":"FTMO s.r.o.","vatID":"CZ699005540","taxID":"03136752"},[]]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/643984","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/44"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=643984"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/643984\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":644354,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/643984\/revisions\/644354"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/644355"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=643984"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=643984"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=643984"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}