{"id":643606,"date":"2024-10-25T15:20:26","date_gmt":"2024-10-25T13:20:26","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=643606"},"modified":"2024-12-09T09:52:24","modified_gmt":"2024-12-09T08:52:24","slug":"wie-kann-sich-die-saisonalitaet-auf-die-finanzmaerkte-auswirken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wie-kann-sich-die-saisonalitaet-auf-die-finanzmaerkte-auswirken\/","title":{"rendered":"Wie kann sich die Saisonalit\u00e4t auf die Finanzm\u00e4rkte auswirken?"},"content":{"rendered":"
Die Preise an den Finanzm\u00e4rkten werden von vielen Faktoren beeinflusst, wie makro\u00f6konomische Nachrichten, Unternehmensergebnisse usw. Ein wichtiger und oft \u00fcbersehener Faktor kann auch der Einfluss der Saisonalit\u00e4t sein. Bei der Betrachtung langfristiger Charts einzelner Investmentinstrumente lassen sich bestimmte regelm\u00e4\u00dfig wiederkehrende Muster erkennen. Dabei handelt es sich aber nicht um klassische grafische Formationen<\/a>, die in der technischen Analyse verwendet werden, sondern eher um den Einfluss der Saisonalit\u00e4t. Diese Muster sind wohl am deutlichsten bei einigen Rohstoffen zu erkennen, aber bestimmte Verhaltensmuster von Investoren k\u00f6nnen wir im Laufe der Jahre zum Beispiel auch an den Aktienm\u00e4rkten beobachten.<\/p>\n <\/a><\/p>\n Bei einigen Rohstoffen zeigt sich diese Saisonalit\u00e4t unter anderem darin, dass sich ihr Preis langfristig in bestimmten Grenzen bewegen kann, was erfahreneren Tradern hilft, Preisbewegungen besser vorherzusagen.<\/p>\n Es ist nicht gut, Saisonalit\u00e4t, Zyklen und Trends zu verwechseln. Saisonalit\u00e4t zeigt sich in bestimmten Zeitr\u00e4umen, meist innerhalb eines Jahres, und wird durch \u00c4nderungen von Angebot und Nachfrage in den einzelnen Jahreszeiten beeinflusst. Zyklen werden von anderen Faktoren beeinflusst und k\u00f6nnen beliebig lange dauern.<\/p>\n H\u00e4ufige „St\u00f6rfaktoren“ saisonaler Muster k\u00f6nnen Naturkatastrophen oder Wetterschwankungen sein. In den letzten Jahren k\u00f6nnte auch die Covid-19-Pandemie einen erheblichen Einfluss auf saisonale Muster gehabt haben, und wir d\u00fcrfen auch geopolitische Einfl\u00fcsse nicht vergessen, zu denen wir die aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten z\u00e4hlen k\u00f6nnen. Der Einfluss solcher Ereignisse ist jedoch begrenzt und l\u00e4sst nach einer gewissen Zeit allm\u00e4hlich nach.<\/p>\n In einigen F\u00e4llen k\u00f6nnen technischer Fortschritt und Innovationen zu \u00c4nderungen saisonaler Muster f\u00fchren, einen erheblichen Einfluss auf die Preise haben auch \u00c4nderungen im Verhalten und in den Pr\u00e4ferenzen der Verbraucher oder Modetrends usw. Diese einseitigen \u00c4nderungen in Angebot und Nachfrage k\u00f6nnen auch langfristige Auswirkungen haben und einige saisonale Muster dauerhaft beeinflussen.<\/p>\n In der Abbildung unten k\u00f6nnen wir die saisonale Preisbewegung von Weizen vor 2022 und den dramatischen Preisanstieg sehen, nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte. Der Einfluss des Ereignisses hat sich dann im letzten Jahr abgeschw\u00e4cht und man kann wieder saisonale Bewegungen des Rohstoffpreises sehen<\/p>\n <\/p>\n Saisonale Einfl\u00fcsse sind am h\u00e4ufigsten auf den Rohstoffm\u00e4rkten zu beobachten. Ein Beispiel daf\u00fcr ist Gold, das bei FTMO Kunden das beliebteste Instrument ist und historisch gesehen im Sommer und Winter oder vor Jahresende Preissteigerungen verzeichnet hat. Im ersten Fall steigt die Nachfrage nach Gold in Asien, das zu den gr\u00f6\u00dften Konsumenten von Gold geh\u00f6rt. Der zweite Preisschub erfolgt gegen Jahresende, wenn ein Gro\u00dfteil der westlichen Welt Weihnachten feiert, wodurch die Nachfrage nach Gold ebenfalls steigt. Da Gold im vergangenen Jahr auch die Rolle eines sicheren Hafens in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten gespielt hat, l\u00e4sst sich in diesem Jahr keine typische Saisonalit\u00e4t bei Gold beobachten. Stattdessen bricht der Goldpreis fast w\u00f6chentlich neue Rekorde.<\/p>\n Auf die Preise von Energierohstoffen haben saisonale Einfl\u00fcsse einen relativ gro\u00dfen Einfluss, und das betrifft sowohl \u00d6l als auch Erdgas. Beim \u00d6lpreis, insbesondere beim nordamerikanischen (WTI), zeigt sich relativ stark die Sommersaison, wenn die Benzinnachfrage deutlich steigt. Ein gro\u00dfer Teil der Bev\u00f6lkerung in den USA reist n\u00e4mlich in den Urlaub, viele Menschen in den USA reisen auch am Unabh\u00e4ngigkeitstag, sodass der \u00d6lpreis in den Sommermonaten zu steigen pflegt.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\nSaisonalit\u00e4t, Zyklen und Trends<\/h2>\n
Gold<\/h2>\n
Energie<\/h2>\n