{"id":641245,"date":"2024-09-18T16:30:58","date_gmt":"2024-09-18T14:30:58","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=641245"},"modified":"2024-09-18T17:13:24","modified_gmt":"2024-09-18T15:13:24","slug":"profitieren-sie-vom-auf-und-ab-der-maerkte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/profitieren-sie-vom-auf-und-ab-der-maerkte\/","title":{"rendered":"Profitieren Sie vom Auf und Ab der M\u00e4rkte"},"content":{"rendered":"
Im n\u00e4chsten Teil der Serie \u00fcber erfolgreiche FTMO Trader schauen wir uns einen Trader an, der die Gelegenheit, Short- und Long-Positionen auf FTMO-Indexinstrumente zu er\u00f6ffnen, gut genutzt hat. So k\u00f6nnte er auch auf M\u00e4rkten, die sich in der Konsolidierungsphase befinden und bei denen sich nur schwer ein klarer Trend erkennen l\u00e4sst, einen interessanten Gewinn erzielen. Einer der gr\u00f6\u00dften Vorteile des Tradings auf Forex und mit CFD-Instrumenten ist, zus\u00e4tzlich zu der M\u00f6glichkeit, finanzielle Hebelwirkung zu nutzen, aber auch Positionen in beide Richtungen zu er\u00f6ffnen, d. h. Long und Short ohne Einschr\u00e4nkungen. Somit k\u00f6nnen Trader ihre Positionen f\u00fcr kurze Zeit halten, da die Hebelwirkung das Ertragspotenzial erh\u00f6ht (man muss aber auch an ein h\u00f6heres Risiko denken) und sie k\u00f6nnen nach eigenem Ermessen auf das Wachstum und den R\u00fcckgang des Instruments spekulieren.<\/p>\n <\/a><\/p>\n Obwohl die Aktienm\u00e4rkte zwischen August und September ihre historischen H\u00f6chstst\u00e4nde erreichten und damit der Wachstumstrend stoppte, konnte unser Trader einen sehr interessanten Gewinn erzielen. An der Bilanzkurve sah es zu Beginn sogar nach einer wirklich \u00fcberdurchschnittlichen Rendite aus, doch in der Mitte der Handelsperiode begannen sich f\u00fcr den Trader Verlustrades zu \u00fcberwiegen und die Kurve \u201egl\u00e4ttete\u201c sich etwas. Dank eines konsistenten Ansatzes (Konsistenzwert von 81 %) konnte der Trader seine Gewinne jedoch letztendlich halten.<\/p>\n <\/p>\n Als er in eine Situation geriet, in der er Gefahr lief, das Tagesverlustlimit (-4,88 %) zu verletzen, blieb das am Ende aber sein einziger Verlusttag, die anderen Handelstage endeten mit gr\u00fcnen Zahlen. Innerhalb von elf Handelstagen f\u00fchrte der Trader 61 Trades mit einer Gesamtgr\u00f6\u00dfe von 2.715 Lot aus, was einem Durchschnitt von 44,5 Lot pro Trade entspricht. Bei Indexinstrumenten stellt diese Gr\u00f6\u00dfe kein so gro\u00dfes Problem dar, insbesondere wenn der Trader die Positionsgr\u00f6\u00dfe entsprechend dem von ihm er\u00f6ffneten Instrument anpasst.<\/p>\n <\/p>\n Der durchschnittliche RRR pro Trade von 1,52 ist nicht schlecht, auch die Erfolgsquote von etwa der H\u00e4lfte der Trades (52,46 %) ist durchschnittlich. Aber zusammen ergibt es eine Kombination, die, wie in diesem Fall, eine interessante Rendite bringen kann.<\/p>\n Aus dem Trading Journal geht klar hervor, dass es sich in diesem Fall um einen Scalper handelt, der seine Positionen mehrere Minuten, mehrere Dutzend Minuten lang h\u00e4lt. Nur in vier F\u00e4llen hielt der Trader seine Positionen l\u00e4nger als eine Stunde. Wir m\u00fcssen die Eingabe von Stop Loss Orders bei allen Trades loben, was bei solch gro\u00dfen Positionen sicherlich sinnvoll ist, und wir w\u00fcrden diesen Stil ohne SL sicherlich niemandem empfehlen. Take Profits setzte unser Trader aufgrund seines Handelsstils nur in Ausnahmef\u00e4llen ein.<\/p>\n <\/p>\n Interessant ist, dass trotz der Tatsache, dass der Trader nicht in expliziten Wachstumsm\u00e4rkten gehandelt hat, der Vergleich des Erfolgs von Long- und Short-Positionen eindeutig klingt. Es mag den Anschein haben, dass der Trader nach der Trendwende immer noch auf steigende M\u00e4rkte spekuliert und daher Verluste erleidet, aber das Gegenteil ist der Fall. Nur einen Tag nach den gr\u00f6\u00dften Ausverk\u00e4ufen begann der Trader, auf den R\u00fcckgang des DAX 40-Index (GER40.cash) zu spekulieren, was sich leider nicht auszahlte, und dies ist auch einer der Gr\u00fcnde, warum die Ergebnisse der Short-Positionen negativ sind. Bis zur H\u00e4lfte aller Short-Positionen wurden in dieser Periode vom Trader ausgef\u00fchrt.<\/p>\n <\/a><\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n