{"id":639929,"date":"2024-08-30T15:00:58","date_gmt":"2024-08-30T13:00:58","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=639929"},"modified":"2024-08-30T15:04:49","modified_gmt":"2024-08-30T13:04:49","slug":"warum-ist-der-djia-bei-haendlern-so-beliebt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/warum-ist-der-djia-bei-haendlern-so-beliebt\/","title":{"rendered":"Warum ist der DJIA bei H\u00e4ndlern so beliebt?"},"content":{"rendered":"
Der Dow Jones Industrial Average ist einer der \u00e4ltesten Aktienindizes. Kritiker bem\u00e4ngeln oft die geringe Anzahl an Titeln, die subjektive Bewertung bei der Titelauswahl oder den Aufbau und die Berechnungsmethode, dennoch z\u00e4hlt es zu den beliebtesten Instrumenten unter Tradern. Was ist so interessant an ihm? Der Dow Jones Industrial Average ist wohl der bekannteste Aktienindex. Er verfolgt die Entwicklung von 30 b\u00f6rsennotierten Unternehmen in den USA, die zu den bedeutendsten ihrer Branche z\u00e4hlen. Trotz seiner vielen M\u00e4ngel geh\u00f6rt er auch heute noch zu den meistbeachteten Indizes und erfreut sich bei Anlegern und H\u00e4ndlern gro\u00dfer Beliebtheit.<\/p>\n Der DJIA-Aktienindex wurde am 26. Mai 1896 ins Leben gerufen, weil seine Gr\u00fcnder Charles Henry Dow und Edward Davis Jones den Aktienmarkt als ideales Barometer der Wirtschaft betrachteten. Gleichzeitig wurde das Wirtschaftsgeschehen am st\u00e4rksten von Industrie und Eisenbahn beeinflusst, wodurch die beiden \u00e4ltesten Aktienindizes auf dem Markt entstanden, die heute Dow Jones Transportation Average und Dow Jones Industrial Average hei\u00dfen.<\/p>\n Dass der DJIA derzeit immer noch zu den beliebtesten Instrumenten bei Anlegern und H\u00e4ndlern z\u00e4hlt, l\u00e4sst sich darauf zur\u00fcckf\u00fchren, dass sich amerikanische Aktien langfristig au\u00dfergew\u00f6hnlich gut entwickelt haben und die wichtigsten Indizes sich trotz der Sommer-Abverk\u00e4ufe auf langj\u00e4hrigen H\u00f6chstst\u00e4nden befinden. In diesem Jahr hat der DJIA-Index sein Allzeithoch bereits 24 Mal \u00fcberschritten und im Mai zum ersten Mal in der Geschichte die 40.000-Punkte-Marke \u00fcberschritten (im Juli 2024 \u00fcberschritt er auch die 41.000-Punkte-Marke).<\/p>\n Interessante Tatsache: Allerdings steht der Dow-Jones-Index selbst schon lange in der Kritik vieler Anleger und \u00d6konomen. Am h\u00e4ufigsten werden die Anzahl der Titel im Index, der Aufbau, die Berechnungsmethode oder die Entscheidung \u00fcber einzelne Titel im Index kritisiert. Der DJIA-Index gilt weithin als ein Instrument, das die gr\u00f6\u00dften an amerikanischen B\u00f6rsen gehandelten Unternehmen zusammenfasst, doch die Realit\u00e4t sieht etwas anders aus. Die Zusammensetzung des Index wurde seit seiner Einf\u00fchrung von den Leuten des Wall Street Journal festgelegt, aber seit 2012 obliegt die Verwaltung des Index dem Unternehmen S&P Dow Jones Indices, das zu S&P Global Inc. geh\u00f6rt. Die Entscheidung \u00fcber die Zusammensetzung des Index ist m\u00f6glicherweise nicht ausreichend objektiv.<\/p>\n Viele Anleger w\u00fcrden gerne Titel wie Nvidia, Facebook (Meta), Google (Alphabet) oder Tesla im Index sehen, die w\u00fcrden aber aber ein Problem mit der Aufnahme in den Index haben. Der Preis ihrer Aktien kann ein Hindernis f\u00fcr die Aufnahme in den Index sein, der zweite Grund kann auch das relativ schnelle Wachstum der Aktien sein, was den Wert des Index erheblich verzerren w\u00fcrde.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n
\nMan geht davon aus, dass der DJIA der \u00e4lteste Aktienindex ist, aber das stimmt nicht. Bereits am 3. Juli 1884 erschien auf den Seiten des Customers‘ Afternoon Letter erstmals ein Aktiendurchschnitt, der die Kursentwicklung von 11 Aktientiteln, davon 9 Eisenbahngesellschaften, verfolgte. Dieser Index wurde zum Vorg\u00e4nger des Dow Jones Railroad Average (er wurde 1970 in Dow Jones Transportation Average umbenannt).
\n<\/em><\/p>\nEwige Kritik<\/h2>\n