{"id":636475,"date":"2024-07-31T15:30:00","date_gmt":"2024-07-31T13:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=636475"},"modified":"2024-07-31T16:09:59","modified_gmt":"2024-07-31T14:09:59","slug":"jagen-sie-nicht-nach-den-hoechsten-gewinnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/jagen-sie-nicht-nach-den-hoechsten-gewinnen\/","title":{"rendered":"Jagen Sie nicht nach den h\u00f6chsten Gewinnen"},"content":{"rendered":"
Im heutigen Teil der Serie \u00fcber erfolgreiche Trader besch\u00e4ftigen wir uns mit einem Trader, der zwar nicht den h\u00f6chsten Gewinn erzielte und auch nicht das h\u00f6chste Gewinn-Verlust-Verh\u00e4ltnis erzielte, am Ende der Handelsperiode aber durchaus zufrieden war. Und das ist oft viel besser, als Gewinnrekorde zu brechen. Beim Trading geht es nicht darum, Rekordaussch\u00fcttungen zu erzielen und sich gegenseitig zu \u00fcbertrumpfen, um zu sehen, wer die h\u00f6here Rendite erzielen kann. Es ist viel wichtiger, einen festgesetzten Handelsplan und eine Strategie zu befolgen und dann konsistente Ergebnisse zu erzielen, die der richtige Weg sein k\u00f6nnen, um auf lange Sicht regelm\u00e4\u00dfige Ertr\u00e4ge zu erzielen.<\/p>\n <\/a><\/p>\n Obwohl der heutige Trader im Vergleich zu fr\u00fcheren F\u00e4llen nicht die h\u00f6chste Rendite erzielte, sieht seine Bilanzkurve immer noch recht gut aus und weist einen Aufw\u00e4rtstrend auf. Einen gescheiterten Trade, der ihn zu Beginn der Handelsperiode in die Verlustzone brachte, hat er mit \u00dcbersicht \u00fcberstanden und nach einer Zeit niedrigerer Renditen und Experimenten mit kleineren Positionen hat er dank einem guten Konsistenzscore, eine insgesamt interessante Rendite erzielt.<\/p>\n <\/p>\n Ein Gesamtgewinn von \u00fcber 11.000 USD ist f\u00fcr eine Kontogr\u00f6\u00dfe von 200.000 USD kein Rekord, aber die meisten von uns w\u00e4ren mit diesem Ergebnis zufrieden. Die Verlustlimits \u201eMax Loss\u201c und \u201eMax Daily Loss\u201c stellten f\u00fcr den Trader kein Problem dar.<\/p>\n Der Trader t\u00e4tigte in 16 Handelstagen 24 Trades mit einem Gesamtvolumen von 327,04 Lot. Das sind durchschnittlich 13,6 Lot pro Trade, was f\u00fcr W\u00e4hrungspaare auf einer Kontogr\u00f6\u00dfe von 200.000 USD nicht viel ist. Die gr\u00f6\u00dften Positionen waren bei 20 Lot, was auch in Ordnung ist.<\/p>\n <\/p>\n Auch der durchschnittliche RRR von 1,04 geht in Ordnung, was mit einer Erfolgsquote von 66,67 % durchaus f\u00fcr eine interessante Rendite ausreichte. Kurz gesagt, es besteht keine Notwendigkeit, einen hohen RRR anzustreben, der m\u00f6glicherweise nicht jedem passt. Wenn der Trader dann an seine Strategie glaubt, kann selbst ein relativ niedriger RRR<\/a> zu sehr guten Ergebnissen f\u00fchren.<\/p>\n Aus dem Tagebuch geht klar hervor, dass der Trader Positionen unterschiedlicher Gr\u00f6\u00dfe er\u00f6ffnete, offenbar abh\u00e4ngig von der H\u00f6he seines SL in Punkten, um nicht zu viel Geld auf dem Konto zu riskieren. Eine kleine \u00dcberraschung sind die Mindestpositionen von 0,01 Losgr\u00f6\u00dfen, was auf eine Art Experiment oder einen anderen Ansatz schlie\u00dfen l\u00e4sst, bei dem der Trader keine unn\u00f6tigen Risiken eingehen wollte.<\/p>\n <\/a><\/p>\n Diese Trades waren auch die einzigen, bei denen der Trader weder SL noch TP gesetzt hat, w\u00e4hrend er bei den anderen immer Stop Loss gesetzt hat, was wir nat\u00fcrlich positiv bewerten. Er hat den TP nie im Voraus festgelegt, also hat er profitable Positionen manuell geschlossen, was sich in schnellen M\u00e4rkten m\u00f6glicherweise nicht immer auszahlt, da der Trader bei Unaufmerksamkeit einen interessanten Gewinn verlieren kann. Wenn der Trader hingegen Gl\u00fcck hat, kann er auf diese Weise mehr verdienen als mit einem festen TP.<\/p>\n <\/p>\n Nicht wenige Trader handeln auf diese Weise, Sie m\u00fcssen sich jedoch dar\u00fcber im Klaren sein, dass dies sehr zeitaufw\u00e4ndig sein kann, da sie die M\u00e4rkte nach der Er\u00f6ffnung einer Position sorgf\u00e4ltig \u00fcberwachen m\u00fcssen. Und es wird definitiv nicht empfohlen, diesen Ansatz zu verwenden, wenn der Trader mehrere Instrumente handelt, da es weder sicher noch sehr effizient ist, mehrere Charts gleichzeitig zu beobachten.<\/p>\n Unser Trader konzentrierte sich auf ein Anlageinstrument, n\u00e4mlich das am meisten gehandelte W\u00e4hrungspaar EURUSD, sodass die Verfolgung von Charts f\u00fcr ihn sicherlich kein Problem darstellte. Der Trader t\u00e4tigte nur einen Trade mit dem W\u00e4hrungspaar GBPUSD, der jedoch mit einem Verlust endete. Vielleicht ist es schade, dass er es nicht in weiteren F\u00e4llen versucht hat, aber da es sich nur um eine kurzfristige Spekulation handelte und der erw\u00e4hnte Ansatz ohne TP gegeben war, war die Entscheidung, dieses Instrument nicht weiter zu handeln, eine gute Idee.<\/p>\n <\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n