{"id":625974,"date":"2024-05-10T14:30:00","date_gmt":"2024-05-10T12:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=625974"},"modified":"2024-05-10T14:40:09","modified_gmt":"2024-05-10T12:40:09","slug":"sie-muessen-nicht-perfekt-sein-um-profitabel-zu-handeln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/sie-muessen-nicht-perfekt-sein-um-profitabel-zu-handeln\/","title":{"rendered":"Sie m\u00fcssen nicht perfekt sein, um profitabel zu handeln"},"content":{"rendered":"
Forex-Trader haben manchmal das Gef\u00fchl, dass sie ihre Strategie, Ein- und Ausstiege perfektionieren m\u00fcssen, sonst k\u00f6nnen sie auf lange Sicht keinen Gewinn erzielen. Das Streben nach Perfektion hat jedoch oft den genau gegenteiligen Effekt. Wir haben in unseren Artikeln bereits mehrfach erw\u00e4hnt, dass die meisten Anf\u00e4nger im Forex-Trading ihren heiligen Gral finden m\u00f6chten, der ihnen eine 100-prozentige Rentabilit\u00e4t sichert. Dass es so etwas nicht gibt, ist ebenfalls eine bekannte Wahrheit. Das Problem einiger Trader besteht jedoch darin, dass sie immer noch versuchen, die perfekte Strategie zu finden, die m\u00f6glichst viele profitable Trades generiert. Kurz gesagt, sie streben um jeden Preis nach Perfektion, ohne sich dar\u00fcber im Klaren zu sein, dass es sie tats\u00e4chlich Geld kostet.<\/p>\n Es gibt einen bekannten Aphorismus, dass Perfektion der gr\u00f6\u00dfte Feind des Guten ist. Vereinfacht ausgedr\u00fcckt bedeutet dies, dass das Streben nach Perfektion sinnlos sein kann, weil es keine Perfektion gibt. Das Streben nach der perfekten L\u00f6sung f\u00fchrt nur zum Scheitern, und das Festhalten an der Perfektion hindert uns daran, uns zu verbessern.<\/p>\n Es gilt f\u00fcr alles, auch f\u00fcr das Trading. Obwohl das Handelsumfeld recht spezifisch ist, haben Trader oft das Gef\u00fchl, dass sie ihre Strategie perfektionieren m\u00fcssen, um ohne Emotionen zu handeln und regelm\u00e4\u00dfige Renditen zu erzielen. Doch in Wirklichkeit gibt es keine perfekte Herangehensweise an die M\u00e4rkte. Sie werden nie in der Lage sein, die Trades so abzustimmen, dass der perfekte Ein- und Ausstieg immer gelingt.<\/p>\n Sie sollten sich an das Gegenteil gew\u00f6hnen, bei dem Sie m\u00f6glicherweise mehr Trades verlieren als gewinnen. Oder Sie senken einfach Ihren RRR<\/a> und nehmen geringere Gewinne in Kauf, sodass Sie sich keine Sorgen \u00fcber viele Verlustgesch\u00e4fte machen m\u00fcssen.<\/p>\n Das Streben nach Perfektion und Feinabstimmung der Strategie kann bei manchen Tradern dazu f\u00fchren, dass sie praktisch keine Trades er\u00f6ffnen k\u00f6nnen. Kurz gesagt, ihre Strategie ist so \u00fcberoptimiert, dass sie dem Trader tats\u00e4chlich nicht gen\u00fcgend Signale f\u00fcr den Markteintritt geben kann. Ja, M\u00e4\u00dfigung ist auf den M\u00e4rkten willkommen<\/a>, aber wenn die Begrenzung der Anzahl der Trades nur darauf zur\u00fcckzuf\u00fchren ist, dass der Trader zu viel Perfektion anstrebt, ist das eher ein Fehler. Und wenn ein Trader dann beobachtet, wie viele \u201eunvollkommene\u201c Signale er in Gewinne umwandeln k\u00f6nnte, kann sich das psychologisch sehr negativ auf ihn auswirken.<\/p>\n Das Problem entsteht auch, wenn ein Trader eine bew\u00e4hrte Strategie hat, die funktioniert, ihn aber eine Reihe von Verlustgesch\u00e4ften daran zweifeln l\u00e4sst. Er f\u00e4ngt an, sich mit der Strategie auseinanderzusetzen, sie zu optimieren und zu perfektionieren, bis sie schlie\u00dflich unbrauchbar wird. Und gleichzeitig w\u00fcrde es ausreichen, einfach ein paar Verlustgesch\u00e4fte hinzunehmen oder die Gewinnerwartungen herunterzuschrauben und kleinere Gewinne in aller Ruhe zu realisieren.<\/p>\n Ein noch schlimmerer Fall des Strebens nach Perfektion ist, wenn der Trader mental nicht damit umgehen kann. Der Trader hat alle Regeln in der Tasche, es ist f\u00fcr ihn kein Problem, das Risikomanagement einzuhalten, er ist jedoch nicht in der Lage, einen Trade einzugehen, weil die letzten paar Trades f\u00fcr ihn zuf\u00e4llig nicht geklappt haben. Es handelte sich nicht unbedingt um schlechte Trades, aber pl\u00f6tzliche Marktereignisse f\u00fchrten dazu, dass gute Signale in Stop Loss m\u00fcndeten. Kurz gesagt: Das Streben nach Perfektion f\u00fchrt zu unn\u00f6tigem Misstrauen gegen\u00fcber den eigenen F\u00e4higkeiten.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\nPerfektion ist der Feind des Guten<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
\u00dcberoptimieren Sie nicht<\/h2>\n
Von der Perfektion bis zur L\u00e4hmung<\/h2>\n