{"id":616578,"date":"2024-04-19T15:00:49","date_gmt":"2024-04-19T13:00:49","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=616578"},"modified":"2024-04-19T15:22:22","modified_gmt":"2024-04-19T13:22:22","slug":"sind-die-marktausstiege-wichtiger-als-die-markteinstiege","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/sind-die-marktausstiege-wichtiger-als-die-markteinstiege\/","title":{"rendered":"Sind die Marktausstiege wichtiger als die Markteinstiege?"},"content":{"rendered":"
Die meisten Forex Trader konzentrieren sich haupts\u00e4chlich darauf, wie sie ihren Markteinstieg verbessern k\u00f6nnen, um Gewinne zu erzielen. Das Problem besteht darin, dass sie wenig Zeit mit der Feinabstimmung ihrer Marktausstiege verbringen, was letztendlich weitaus wichtiger sein kann.<\/em><\/p>\n Wenn Trader ihre Strategie verfeinern und testen, m\u00fcssen sie nicht nur bedenken, wie sie in den Trade einsteigen, sondern auch, wie sie ihn verlassen. Gleichzeitig schenken weniger erfahrene Trader Ausstiegen aus den M\u00e4rkten kaum oder gar keine Beachtung.<\/p>\n Zun\u00e4chst entscheiden sie, welcher Indikator f\u00fcr sie geeignet ist, wie sie daf\u00fcr sorgen, dass m\u00f6glichst viele Inputs vorliegen und nat\u00fcrlich, dass die Erfolgsquote der Trades m\u00f6glichst hoch ist. Kurz gesagt, die Grundlage ist die Suche nach dem Heiligen Gral, der uns zeigt, wie wir nur die richtigen Transaktionen erwischen.<\/p>\n Gleichzeitig ist die Ausstiegsstrategie und der Abschluss von Trades viel wichtiger und hat einen viel gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die Gesamtrendite und Kontinuit\u00e4t der Ergebnisse als die Art und Weise, wie der Trader in seinen Trade einsteigt.<\/p>\n Auf einer Konferenz habe ich sogar die vielleicht etwas kontroverse Meinung geh\u00f6rt, dass es \u00fcberhaupt keine Rolle spielt, wie und zu welchem \u200b\u200bPreis man in den Markt einsteigt. Denn im Moment des Markteinstiegs besteht statistisch gesehen immer noch eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, im Plus oder Minus zu landen. Wir k\u00f6nnen dar\u00fcber spekulieren, ob das tats\u00e4chlich der Fall ist, aber statistisch gesehen wird da etwas dran sein.<\/p>\n Ein guter Marktausstieg kann auch den Fall retten, wenn der Markteinstieg des Traders nicht perfekt klappt. Umgekehrt kann ein Trader unter nahezu idealen Bedingungen in den Markt einsteigen, eine schlecht verwaltete Ausstiegsstrategie kann jedoch zum Scheitern f\u00fchren.<\/p>\n Das vielleicht gr\u00f6\u00dfte Problem bei Ausstiegsstrategien ist die Tatsache, dass so viele Variablen eine Rolle spielen, dass die Feinabstimmung eines Marktausstiegs viel mehr Zeit in Anspruch nimmt (oder sollte) als die Suche nach einer Einstiegsstrategie. Wenn ein Trader bei seinen <\/span>Backtests <\/span><\/a>und Forward-Tests die Ausgabepr\u00fcfung nicht vernachl\u00e4ssigt, kann er sich auf seine Strategie verlassen und die grundlegenden Fehler vermeiden, die unerfahrene Forex Trader machen.<\/span><\/p>\n Dazu geh\u00f6rt beispielsweise ein verfr\u00fchter Ausstieg<\/a> aus dem Markt aufgrund unn\u00f6tiger Angst oder ein zu sp\u00e4ter Ausstieg<\/a> aus dem Markt aus unn\u00f6tiger Gier. Im ersten Fall verzichtet der Trader auf zus\u00e4tzliche Renditen, indem er entweder seinem TP nicht folgt und den Markt beim ersten Swing entgegen der Richtung seines Trades verl\u00e4sst oder indem er einfach seinen TP zu konservativ festlegt. Im zweiten Fall m\u00f6chte der Trader, mit jedem Trade und zu jedem Preis den maximalen Geldbetrag verdienen. Allerdings reagiert er oft nicht auf Marktentwicklungen und h\u00e4lt den Trade viel l\u00e4nger als n\u00f6tig, wodurch dem Markt Renditen zur\u00fcckgegeben werden.<\/span><\/p>\n Umso wichtiger ist es, im Falle eines Verlustes auf den Ausstieg zu achten. Im ersten Fall h\u00e4lt der Trader zu lange an einem Verlustgesch\u00e4ft fest, im schlimmsten Fall treibt er seinen SL (sofern er ihn \u00fcberhaupt eingestellt hat) weiter in die Verlustzone, in der Hoffnung, dass sich der Markt dreht und er am Ende im Gewinn landet. Die Folge sind jedoch nur gr\u00f6\u00dfere Verluste. Im zweiten Fall stellt der Trader einen zu engen SL ein, der nicht der Eingabe entspricht, oder der Zeitrahmen, in dem der Markt ihm ein Signal gab. Der Verlust ist in diesem Fall gering, aber unn\u00f6tig, denn mit einem besseren SL h\u00e4tte sich am Ende ein Verlusttrade in einen profitablen Trade verwandeln k\u00f6nnen.<\/p>\n Jeder Trader kann so seinen langfristigen Erfolg bereits durch relativ geringf\u00fcgige Anpassungen der Ausstiegsparameter deutlich steigern. Wenn ein Trader daher mit mangelnder Konsistenz zu k\u00e4mpfen hat und l\u00e4ngere Zeit nicht in der Lage ist, profitabel zu handeln, sollte er zun\u00e4chst die Regeln f\u00fcr Marktausstiege anpassen. Gute Ausstiege aus den M\u00e4rkten k\u00f6nnen so eine auf den ersten Blick aussichtslose Strategie in ein profitables System verwandeln und umgekehrt. Wenn auch das nicht hilft, ist es m\u00f6glicherweise an der Zeit, mit der Neugestaltung der gesamten Strategie<\/a> zu beginnen.<\/p>\n Im n\u00e4chsten Artikel werden wir untersuchen, wie man das Risikomanagement aus der Sicht der Ausstiegsstrategien des Traders angehen kann. Da sich jeder Trader m\u00f6glicherweise mit etwas anderem auskennt, werden wir versuchen, so viele Ausstiegsstrategien wie m\u00f6glich zu beschreiben, die Trader heute im Forex-Trading anwenden k\u00f6nnen. Handeln Sie sicher!<\/p>\nDie Suche nach dem \u201eHeiligen Gral\u201c<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Der Marktausstieg ist wichtiger als der Markteinstieg<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Grundlegende Fehler bei Marktausstiegen<\/b><\/h2>\n
Geduld beim Strategiewechsel<\/b><\/h2>\n