{"id":613227,"date":"2024-03-22T15:00:44","date_gmt":"2024-03-22T14:00:44","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=613227"},"modified":"2024-03-22T13:50:03","modified_gmt":"2024-03-22T12:50:03","slug":"die-grenzen-der-technischen-analyse-worauf-ist-zu-achten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-grenzen-der-technischen-analyse-worauf-ist-zu-achten\/","title":{"rendered":"Die Grenzen der technischen Analyse. Worauf ist zu achten"},"content":{"rendered":"

Die technische Analyse ist sowohl bei Tradern als auch bei Anlegern ein sehr beliebtes Instrument und kann bei der Entscheidung, ob eine Handelsposition eingegangen werden soll, eine gute Hilfe sein. Wie jeder andere Ansatz ist auch die technische Analyse keine selbstrettende L\u00f6sung ohne Fehler und M\u00e4ngel. Worauf sollte man bei der technischen Analyse achten?
\n<\/em><\/p>\n

Es hat keinen Sinn, beim Trading oder Investieren nach dem Heiligen Gral zu suchen. Kurz gesagt, es gibt keinen perfekten Ansatz auf dem Markt, der unter allen Bedingungen Geld verdient, ohne verlustbringende Trades\/Signale zu generieren. Dadurch haben Anleger und H\u00e4ndler die Wahl und k\u00f6nnen w\u00e4hlen, welcher Weg zu ihrem Stil<\/a> und ihrer Pers\u00f6nlichkeit passt. Einige sind m\u00f6glicherweise mit der technischen Analyse zufrieden, andere glauben m\u00f6glicherweise auf Fundamentalanalyse, andere verwenden eine Kombination beider Ans\u00e4tze usw.<\/p>\n

Wir haben in unserem letzten Artikel \u00fcber die Fundamentalanalyse<\/a> geschrieben, heute werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Analyse. Wir widmen diesem Thema in unserem Blog gen\u00fcgend Raum und jeder Trader sollte die Grundprinzipien<\/a> kennen, auf denen die technische Analyse basiert:<\/p>\n