{"id":602572,"date":"2023-12-22T15:20:02","date_gmt":"2023-12-22T14:20:02","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=602572"},"modified":"2023-12-22T15:29:29","modified_gmt":"2023-12-22T14:29:29","slug":"warum-ist-der-kopf-unser-groesster-feind-und-wie-kann-man-es-bewaeltigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/warum-ist-der-kopf-unser-groesster-feind-und-wie-kann-man-es-bewaeltigen\/","title":{"rendered":"Warum ist der Kopf unser gr\u00f6\u00dfter Feind und wie kann man es bew\u00e4ltigen?"},"content":{"rendered":"
Viele Trader erkennen nicht, dass ihr gr\u00f6\u00dfter Feind im Streben nach Gewinn sie selbst sind, bzw. die Art und Weise, wie sie denken und Informationen verarbeiten. Einer der gr\u00f6\u00dften Feinde eines jeden Traders sind die sogenannten kognitiven Verzerrungen, die uns unwissentlich zu falschen Schlussfolgerungen und Entscheidungen zwingen, die dann zu unn\u00f6tigen Verlusten f\u00fchren. Kann es bek\u00e4mpft werden? Kognitive Verzerrungen (cognitive biases) sind bestimmte Denktendenzen, mentale Abk\u00fcrzungen oder Fehler in der Beurteilung und Argumentation, die sich auf die Entscheidungsfindung der Trader auswirken und zu falschen Schlussfolgerungen f\u00fchren. Sie f\u00fchren zu einer verzerrten Sicht auf die Realit\u00e4t und sind die Grundlage f\u00fcr Vorurteile und Stereotypen im Alltag.<\/p>\n Die gr\u00f6\u00dfte \u201eGefahr\u201c kognitiver Verzerrungen besteht darin, dass man sich ihrer nicht bewusst ist und daher auch Trader nicht immun dagegen sind. Zu den Faktoren, die diese Verzerrungen verursachen, geh\u00f6ren mangelnde Zeit f\u00fcr die Verarbeitung von Informationen, Informationsmangel oder zu viele Informationen f\u00fcr die Verarbeitung, k\u00f6nnen aber auch selektives Ged\u00e4chtnis und den Einfluss bereits verarbeiteter Informationen umfassen.<\/p>\n Wir kennen mehrere kognitive Verzerrungen, die sich negativ auf das Verhalten und die Ergebnisse von Tradern auswirken, und hier werden wir einige der bekanntesten beschreiben.<\/p>\n Dies ist ein Fehler, wenn Trader dazu neigen, nach Informationen zu suchen, die ihre aktuellen \u00dcberzeugungen oder Schlussfolgerungen best\u00e4tigen, w\u00e4hrend sie Informationen ignorieren oder herunterspielen, die f\u00fcr sie unbequem sind. Beim Handel oder Investieren kann dies dazu f\u00fchren, dass der Trader eine Verlustposition nicht schlie\u00dfen kann, weil er Signale ignoriert, die auf eine Trendwende hinweisen, und auf eine Umkehr hofft, die letztendlich aber nicht eintritt. Die L\u00f6sung besteht darin, verschiedene Informationsquellen zu nutzen und zu lernen, kritisches Feedback einzuholen, eine andere Meinung zu akzeptieren und gleichzeitig Ihre Annahmen zu hinterfragen.<\/p>\n Diese Fehler entstehen aus der Tendenz, Ereignissen, die sich in der j\u00fcngeren Vergangenheit ereignet haben, mehr Bedeutung beizumessen und Ereignisse aus der \u00e4lteren Vergangenheit zu untersch\u00e4tzen. Nach dieser These sollten aktuelle Informationen die Zukunft st\u00e4rker beeinflussen als \u00e4ltere Informationen, die nicht mehr n\u00fctzlich sind. Dieser Fehler f\u00fchrt dazu, dass Trader breitere Zusammenh\u00e4nge oder langfristige Trends ignorieren und sich nur auf aktuelle Ereignisse und Trends auf dem Markt konzentrieren. Die L\u00f6sung besteht darin, sich nicht auf aktuelle Ereignisse und kurzfristige Trends zu konzentrieren, sondern auch l\u00e4ngere Zeitr\u00e4ume zu \u00fcberwachen, um einzelne Trades aus einer anderen Perspektive zu betrachten.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n<\/a><\/p>\n
1. Best\u00e4tigungsfehler<\/h2>\n
2. Aktualit\u00e4tsverzerrung<\/h2>\n