{"id":569848,"date":"2023-07-07T14:00:41","date_gmt":"2023-07-07T12:00:41","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=569848"},"modified":"2023-07-07T14:38:21","modified_gmt":"2023-07-07T12:38:21","slug":"de-wirtschaftskalender-warum-wohnungsmarktdaten-wichtig-sind","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/de-wirtschaftskalender-warum-wohnungsmarktdaten-wichtig-sind\/","title":{"rendered":"Wirtschaftskalender \u2013 warum Wohnungsmarktdaten wichtig sind"},"content":{"rendered":"
Der Immobilienmarkt ist ein relativ wichtiger Teil der Wirtschaft. In entwickelten L\u00e4ndern machen Immobilien und eigener Wohnraum einen erheblichen Teil des Haushaltsverm\u00f6gens aus. Daten vom Immobilienmarkt sind daher f\u00fcr \u00d6konomen und Investoren ein wichtiger Teil des Gesamtbildes der Wirtschaftslage des Landes. F\u00fcr die meisten Menschen ist die Investition in Wohnraum eine der gr\u00f6\u00dften Investitionen im Leben, und der Besitz eines Eigenheims macht daher einen gro\u00dfen Teil des Haushaltsverm\u00f6gens aus. Auch der Wohnungsbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und tr\u00e4gt in einzelnen L\u00e4ndern einen erheblichen Anteil zum BIP bei.<\/p>\n In den USA beispielsweise machen die Ausgaben f\u00fcr den Bau und Umbau von Wohnungen und Wohngeb\u00e4uden inklusive Geb\u00fchren und Steuern rund 5 % (im Jahr 2021 waren es 4,8 %) des gesamten BIP aus. Die Ausgaben f\u00fcr wohnungsbezogene Dienstleistungen, einschlie\u00dflich Miete und kommunale Dienstleistungen, betragen dann fast 12 % des BIP (im Jahr 2021 waren es 11,9 %). Somit repr\u00e4sentiert der Immobilienmarkt in den USA fast 17 % des BIP und auf seinem H\u00f6hepunkt im Jahr 2005 fast 19 % des BIP.<\/p>\n Quelle:<\/strong> Congressional Research Service<\/p>\n Auch der Wohnungsbau hat einen relativ grundlegenden Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Auf dem H\u00f6hepunkt im Jahr 2006 arbeiteten \u00fcber 1 Million Menschen in der Branche. Nach dem Platzen der Immobilienblase hat sich diese Zahl fast halbiert (im Jahr 2011 waren es 560.000 Menschen), doch in den letzten Jahren ist die Besch\u00e4ftigung in diesem Bereich wieder gestiegen (Ende 2022 waren es 903.000 Menschen).<\/p>\n Die Auswirkungen des Immobilienmarktes auf die Wirtschaft und die Finanzm\u00e4rkte waren in den Jahren 2007 bis 2009 sehr deutlich sichtbar, als es in den USA zum oben erw\u00e4hnten Platzen der Blase und der anschlie\u00dfenden Rezession kam. Auch hier konnten wir sehen, wie Immobilienpreise das gesamtwirtschaftliche Wachstum beeinflussen k\u00f6nnen. H\u00f6here Immobilienpreise f\u00fchren zu einem Anstieg der Wohnungsbauinvestitionen, unterst\u00fctzen aber gleichzeitig Hausbesitzer dabei, auch in anderen Wirtschaftsbereichen mehr auszugeben. Ein R\u00fcckgang der Immobilienpreise kann dann den gegenteiligen Effekt haben.<\/p>\n Gleichzeitig zeigte sich, wie der Wohnungsmarkt als Fr\u00fchindikator fungieren kann, da dieser bereits im Jahr 2005 seinen H\u00f6hepunkt erreichte. Da dieser Markt sehr illiquide ist und jedes Haus oder jede Wohnung nur eine begrenzte Anzahl potenzieller K\u00e4ufer hat, ihr Wachstum und insbesondere Einbr\u00fcche finden \u00fcber mehrere Monate statt, nicht \u00fcber Tage oder Stunden.<\/p>\n Investoren und \u00d6konomen k\u00f6nnen den Immobilienmarkt daher als einen der Hauptindikatoren f\u00fcr die wirtschaftliche Entwicklung des Landes betrachten. Zur Beurteilung der Lage auf dem Wohnungsmarkt gibt es mehrere grundlegende Indikatoren. Baugenehmigungen (Building Permits), Baubeginne (Housing Starts) und Hausverk\u00e4ufe (Home Sales) geh\u00f6ren zu den wichtigsten Fr\u00fchindikatoren f\u00fcr die Lage auf dem Wohnungsmarkt.<\/p>\n Baugenehmigungen werden von den \u00f6rtlichen Beh\u00f6rden f\u00fcr alle Bauvorhaben neuer Wohn- oder Gewerbegeb\u00e4ude erteilt. Interessanterweise ben\u00f6tigen nicht alle Teile der USA eine Baugenehmigung. Eine Baugenehmigung ist ein guter Indikator f\u00fcr das Wachstum oder den R\u00fcckgang der Baut\u00e4tigkeit und damit f\u00fcr die Wirtschaftslage in einem bestimmten Gebiet. Das Wachstum deutet auf eine steigende Nachfrage nach neuem Wohnraum hin, was auf m\u00f6gliches Wirtschaftswachstum und Besch\u00e4ftigungswachstum hinweisen k\u00f6nnte.<\/p>\n Begonnener Wohnungsbau zeigt die Anzahl der neu begonnenen Bauprojekte und deren Ver\u00e4nderung im letzten Monat. Es handelt sich um einen Indikator, der ziemlich gut auf eine Ver\u00e4nderung der Nachfrage nach Wohnraum schlie\u00dfen l\u00e4sst. Wachstum bedeutet nat\u00fcrlich, dass die Nachfrage nach Wohnraum steigt, der Bausektor floriert, und dies kann sich wiederum positiv auf die Besch\u00e4ftigung und die Wirtschaftst\u00e4tigkeit in der Region auswirken.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\nAuswirkungen auf das BIP<\/h2>\n
<\/p>\n
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Indikatoren zum Wohnungsmarkt<\/h2>\n
Building Permits<\/h2>\n
Housing Starts<\/h2>\n