{"id":566742,"date":"2023-06-02T14:00:45","date_gmt":"2023-06-02T12:00:45","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=566742"},"modified":"2023-06-22T14:00:11","modified_gmt":"2023-06-22T12:00:11","slug":"wirtschaftskalender-das-vertrauen-der-verbraucher-sagt-viel-ueber-die-wirtschaft-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wirtschaftskalender-das-vertrauen-der-verbraucher-sagt-viel-ueber-die-wirtschaft-aus\/","title":{"rendered":"Wirtschaftskalender – Das Vertrauen der Verbraucher sagt viel \u00fcber die Wirtschaft aus"},"content":{"rendered":"
Daten zum Verbrauchervertrauen und zur Verbraucherstimmung basieren nicht auf harten und genauen Daten. Dennoch k\u00f6nnen sie f\u00fcr \u00d6konomen und Investoren einen sehr wertvollen Einblick in die Lage der jeweiligen Wirtschaft geben. Werte im Zusammenhang mit dem BIP, der Inflation oder dem Arbeitsmarkt geben \u00d6konomen auf einen Blick ein klares Bild \u00fcber die Wirtschaftslage eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Region. Allerdings kommt es oft mit gro\u00dfer Verz\u00f6gerung heraus oder es gibt erhebliche Korrekturen.<\/p>\n Daten zur Verbraucher- und Haushaltsstimmung stellen hingegen keine genauen Zahlen dar, da sie auf einer Befragung der Einwohner basieren. F\u00fcr \u00d6konomen sind sie jedoch ein sehr interessanter Indikator daf\u00fcr, wie sich das Verbraucherverhalten in Zukunft entwickeln und ver\u00e4ndern k\u00f6nnte. Denn wenn die Einkommen der Menschen bei relativ stabilen Preisen steigen, k\u00f6nnen sie es sich leisten, mehr auszugeben, und ihr Vertrauen \u201ein eine bessere Zukunft\u201c w\u00e4chst. In Krisenzeiten, hoher Inflation und Arbeitslosigkeit sinkt hingegen tendenziell das Verbrauchervertrauen in die Wirtschaft. Und da beispielsweise in den USA der Haushaltskonsum bis zu 70 % des BIP des Landes ausmacht, ist er ein sehr wichtiger Indikator f\u00fcr die Richtung, in die sich die Wirtschaft entwickeln wird.<\/p>\n Eine der meistgesehenen Daten zur Verbraucherstimmung ist der vom Conference Board ver\u00f6ffentlichte Consumer Confidence Index (CCI) in den USA. Es handelt sich um eine gemeinn\u00fctzige Organisation, die 1916 in New York (genannt National Industrial Conference Board, NICB) vor dem Hintergrund der damals schlechten Wirtschaftslage, mehrerer tragischer Ereignisse und wachsender Spannungen zwischen Gro\u00dfunternehmen und Arbeitnehmern gegr\u00fcndet wurde. Die Organisation, deren urspr\u00fcngliches Ziel darin bestand, die Spannungen zwischen Arbeitgebern und ihren Arbeitnehmern abzubauen, vereint derzeit mehr als 1.000 \u00f6ffentliche und private Unternehmen und ist in 60 L\u00e4ndern auf der ganzen Welt t\u00e4tig.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\n
<\/a><\/p>\nDie Meinungen der Menschen als Leitfaden f\u00fcr die zuk\u00fcnftige Entwicklung<\/h2>\n
CB Consumer Confidence Index<\/h2>\n