{"id":564429,"date":"2023-05-19T14:00:21","date_gmt":"2023-05-19T12:00:21","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=564429"},"modified":"2023-06-22T13:56:32","modified_gmt":"2023-06-22T11:56:32","slug":"technische-analyse-on-balance-volume-stutzt-sich-auf-volumen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/technische-analyse-on-balance-volume-stutzt-sich-auf-volumen\/","title":{"rendered":"Technische Analyse \u2013 On Balance Volume st\u00fctzt sich auf Volumen"},"content":{"rendered":"
Beim On Balance Volume handelt es sich um einen technischen Indikator, der neben dem Preis des finanziellen Verm\u00f6genswerts selbst auch Handelsvolumen\u00a0in seine Berechnung einbezieht. Dadurch kann es sowohl zur Best\u00e4tigung von Trends als auch zur Erkennung von Ausbr\u00fcchen verwendet werden.<\/em><\/p>\n Das Handelsvolumen ist f\u00fcr viele Finanzmarkth\u00e4ndler einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Preisbewegung. Es ist nichts Neues, dass steigende Handelsvolumen normalerweise ein Zeichen f\u00fcr einen sich abzeichnenden Trend sind. Daher macht es durchaus Sinn, dass H\u00e4ndler nach M\u00f6glichkeiten suchen, diese Marktvariable zu ihrem Vorteil zu nutzen.<\/p>\n Unter ihnen war auch der Analyst Joseph Granville, der glaubte, dass das Volumen einer der Schl\u00fcsselfaktoren ist, die den Preis einer Aktie (oder eines Anlageinstruments) beeinflussen. 1963 beschrieb er in seinem Buch \u201eGranville’s New Key to Stock Market Profits\u201c den Indikator \u201eOn Balance Volume\u201c, der anhand von Handelsvolumen das Verhalten von Marktteilnehmern verfolgt und dadurch Preisbewegungen und Trendst\u00e4rken vorhersagt. Granvilles Konstruktion des Indikators basierte auf der Idee, dass bei einem Anstieg des Handelsvolumens auf dem Markt der Preis anschlie\u00dfend eine deutliche Aufw\u00e4rts- oder Abw\u00e4rtsbewegung erf\u00e4hrt.<\/p>\n Urspr\u00fcnglich wurde der Indikator f\u00fcr den Aktienhandel entwickelt, heute wird er jedoch auch h\u00e4ufig von Tradern in anderen M\u00e4rkten verwendet. F\u00fcr Forex-Trader kann eine der Einschr\u00e4nkungen bei der Nutzung des Volumens die Tatsache sein, dass wir im Forex-Bereich, bei dem es sich nicht um einen zentralisierten Markt handelt, keinen Zugriff auf die tats\u00e4chlichen Werte des Handelsvolumens haben, sondern auf den sogenannten basieren Tick-Volumen. Letzteres ist weniger genau, aber wie wir in einem unserer \u00e4lteren Artikel gezeigt haben<\/a>, kann es verwendet werden.<\/p>\n Der On Balance Volume-Indikator wird wie die Oszillatoren<\/a> in einem separaten Fenster angezeigt, oszilliert jedoch nicht zwischen 0 und 100 und sein absoluter Wert ist nicht so wichtig. Es handelt sich um einen kumulativen Indikator, der zus\u00e4tzlich zum Preis des Verm\u00f6genswerts \u00fcberwacht, ob das Handelsvolumen des Verm\u00f6genswerts zunimmt oder abnimmt.<\/p>\n Die Berechnung ist recht einfach.<\/p>\n Wenn der aktuelle Schlusskurs h\u00f6her<\/strong> ist als der Schlusskurs der vorherigen Periode, wird das Handelsvolumen f\u00fcr die aktuelle Periode zum vorherigen Wert des Indikators addiert<\/strong>.<\/p>\n OBV(i) = OBV(i-1) + Vol(i)<\/p>\n Wenn der aktuelle Schlusskurs niedriger<\/strong> ist als der Schlusskurs der vorherigen Periode, wird das Handelsvolumen f\u00fcr die aktuelle Periode vom vorherigen Wert des Indikators abgezogen<\/strong>.<\/p>\n OBV(i) = OBV(i-1) – Vol(i)<\/p>\nWas ist On-Balance-Volume?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Berechnung<\/h2>\n