{"id":547839,"date":"2023-04-21T14:00:22","date_gmt":"2023-04-21T12:00:22","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=547839"},"modified":"2023-06-22T13:56:59","modified_gmt":"2023-06-22T11:56:59","slug":"technische-analyse-wie-man-den-stochastik-oszillator-verwendet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/technische-analyse-wie-man-den-stochastik-oszillator-verwendet\/","title":{"rendered":"Technische Analyse – wie man den Stochastik-Oszillator verwendet"},"content":{"rendered":"
Im n\u00e4chsten Teil unserer Serie zu technischen Analysen und Indikatoren werden wir uns einen weiteren Momentum-Oszillator ansehen, n\u00e4mlich den Stochastik-Oszillator. Dieser Indikator misst die Bewegungsgeschwindigkeit und das Momentum des Preises des Instruments bei der Bestimmung des Trends und seiner \u00c4nderung.<\/em><\/p>\n Der stochastische Oszillator wurde bereits in den 1950er Jahren von George Lane entwickelt, wonach die \u00c4nderung des Momentums oder der Bewegungsgeschwindigkeit des Instrumentenpreises erfolgt, bevor der Preis selbst seine Bewegungsrichtung \u00e4ndert. George Lane sagte, dass der Stochastik-Oszillator nicht dem Preis selbst, dem Volumen oder \u00e4hnlichem folgt, sondern der Geschwindigkeit oder dem Momentum des Preises (der St\u00e4rke des Trends). Stochastik vergleicht in seiner Grundform einen bestimmten Schlusskurs eines Instruments mit dem h\u00f6chsten und niedrigsten Kurs f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum, normalerweise 14 Tage (oder andere Zeiteinheiten, je nach Zeitrahmen des Charts, auf dem der Trader handelt).<\/p>\n Der Indikator basiert auf der Tatsache, dass der Preis des Instruments in einem Aufw\u00e4rtstrend tendenziell in der N\u00e4he des Hochs und in einem Abw\u00e4rtstrend in der N\u00e4he des Tiefs schlie\u00dft. Wenn der Preis jedoch weiter vom Maximum oder Minimum entfernt schlie\u00dft, bedeutet dies, dass die Dynamik nachl\u00e4sst und eine Trendwende eintreten kann.<\/p>\n Wie andere Oszillatoren (z. B. RSI, \u00fcber den wir k\u00fcrzlich geschrieben haben)<\/a> wird Stochastic in einem separaten Chartfenster angezeigt und bewegt sich zwischen den Werten 0 und 100. Obwohl RSI und Stochastic auf den ersten Blick sehr \u00e4hnlich sind, besteht der Hauptunterschied darin, dass der RSI alle Schlusskurse in einem bestimmten Zeitraum in seiner Berechnung ber\u00fccksichtigt, Stochastic ber\u00fccksichtigt jedoch nur den aktuellen Preis im Verh\u00e4ltnis zum h\u00f6chsten und niedrigsten Preis.<\/p>\n Stochastik zeigt im Gegensatz zum RSI auch zwei Linien an, von denen eine den Wert des Indikators selbst (%K) und die andere seinen gleitenden Drei-Tages-Durchschnitt (%D) darstellt. Die Formel zur Berechnung des Wertes des Indikators sieht dann folgenderma\u00dfen aus:<\/p>\n %K= 100[(C – L14) \/ H14 – L14)]<\/p>\n Wo:<\/p>\n C = letzter Schlusskurs<\/p>\n L14 = Niedrigstes Tief der letzten 14 Perioden.<\/p>\n H14 = H\u00f6chstes Hoch der letzten 14 Perioden.<\/p>\n %D = einfacher gleitender Durchschnitt mit Periode 3.<\/p>\n Bei der Eingabe von Werten beim \u00d6ffnen des Indikators werden normalerweise die Werte f\u00fcr die Verlangsamung oder Gl\u00e4ttung von %K bestimmt, die auf den Wert 3 eingestellt sind, wodurch die Empfindlichkeit gegen\u00fcber \u00c4nderungen der Preise des Instruments verringert wird.<\/p>\n 14 Perioden gelten als ausreichend langer Zeitraum f\u00fcr die Berechnung, aber gleichzeitig nicht zu lang, um auf \u00c4nderungen zu reagieren. Trader, die in k\u00fcrzeren Zeitr\u00e4umen handeln, k\u00f6nnen jedoch einen k\u00fcrzeren Zeitraum festlegen, und der Indikator gibt den Tradern dann mehr Signale, um in den Markt einzusteigen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Was ist ein stochastischer Oszillator?<\/h2>\n
<\/p>\n
Berechnung<\/h2>\n