{"id":542247,"date":"2023-01-13T14:30:36","date_gmt":"2023-01-13T13:30:36","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=542247"},"modified":"2023-01-13T15:55:42","modified_gmt":"2023-01-13T14:55:42","slug":"die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/","title":{"rendered":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading"},"content":{"rendered":"

Haben Sie sich jemals die Charts angesehen und sich gedacht, dass es Muster oder Zyklen gibt, die sich st\u00e4ndig wiederholen, aber es Ihnen schwer f\u00e4llt, diese Zyklen zu entziffern? Haben Sie schon einmal nach einem Einstieg gesucht, waren sich aber aufgrund Ihrer Vorurteile unsicher? In diesem Artikel werden wir die Wyckoff-Theorie diskutieren, die Ihnen ein Konzept zum Betrachten der Charts vorstellt und die aktuelle Phase des Marktes ungef\u00e4hr bestimmt.
\n<\/span><\/p>\n

Geschichte
\n<\/span><\/h2>\n

Richard Demille Wyckoff galt als einer der f\u00fcnf wichtigsten Pioniere der technischen Analyse und des technischen Ansatzes zur Untersuchung des Aktienmarktes im fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Schon in jungen Jahren kam er mit der Branche in Kontakt und \u00fcbernahm bereits mit 20 Jahren die Leitung seiner eigenen Firma. Er war auch einer der Gr\u00fcnder von The Magazine of Wall Street und im Laufe seiner Jahre eskalierten seine Bem\u00fchungen, die \u00d6ffentlichkeit \u00fcber die Konzepte von intelligentem Geld (smart money) und seine Wahrnehmung der Handelsregeln zu unterrichten.
\n<\/span><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Dieser Artikel bietet eine Zusammenfassung von Wyckoffs theoretischen und praktischen Herangehensweisen an die M\u00e4rkte, zusammen mit Tipps, wie man Handelsideen erkennt und Long- und Short-Positionen eingeht, Handelsspannen der Akkumulation und Verteilung analysiert und Point-and-Figure-Charts verwendet, um Kursziele zu bestimmen.<\/p>\n

Wyckoff-Preiszyklus<\/h2>\n

Wyckoff behauptet, dass durch eine gr\u00fcndliche Analyse von Angebot und Nachfrage, die anhand der Preisbewegung, des Volumens und der Zeit bestimmt werden k\u00f6nnen, der Markt verstanden und antizipiert werden kann. Er war in der Lage, die zuk\u00fcnftigen Absichten dieser m\u00e4chtigen Interessen zu bestimmen, indem er das Verhalten \u00e4u\u00dferst erfolgreicher Einzelpersonen und Gruppen untersuchte, die aufgrund des Zugangs zu Informationen dank seiner Position als Broker bestimmte Themen dominierten. Er tat dies, indem er vertikale Charts (Balken) und Abbildungscharts (Punkt und Abbildung) verwendete, aber heutzutage k\u00f6nnen wir dank der fortschrittlichen Technologie den Luxus des japanischen Candlestick-Charts genie\u00dfen, das die gleichen Informationen wie auf dem Punkt und Abbildungscharts darstellen kann. Das Bild unten zeigt ein idealisiertes Schema dessen, wie er sich die Planung und Durchf\u00fchrung von Bullen- und B\u00e4renm\u00e4rkten durch die gro\u00dfen Interessen vorstellte.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Drei Wyckoff-Gesetze<\/h2>\n

Die chartbasierte Methodik von Wyckoff basiert auf drei zentralen \u201eRegeln\u201c, die sich auf eine Vielzahl von analysebezogenen Faktoren auswirken. Dazu geh\u00f6ren die Ermittlung der aktuellen und potenziellen zuk\u00fcnftigen Ausrichtung des Marktes und einzelner Aktien, die Auswahl der besten Aktien f\u00fcr den Long- oder Short-Handel, die Bestimmung, ob eine Aktie bereit ist, eine Handelsspanne zu verlassen, und die Extrapolation von Kurszielen in einem Trend aus dem Reichweitenverhalten beim Aktiehandel. Diese Gesetze leiten die Bewertung jedes Diagramms und die Auswahl jeder Aktie f\u00fcr den Handel.<\/p>\n

    \n
  1. Die Richtung der Preise wird durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt.<\/strong> Die Grundlage von Wyckoffs Trading- und Anlageansatz ist diese Idee. Die Preise steigen, wenn die Nachfrage das Angebot \u00fcbersteigt, und sie sinken, wenn das Angebot die Nachfrage \u00fcbersteigt. Durch den Vergleich von Preis- und Volumenbalken im Laufe der Zeit kann der Trader oder Analyst untersuchen, wie Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind. Obwohl dieses Gesetz einfach erscheint, erfordert es viel M\u00fche, Angebot und Nachfrage in Balkendiagrammen genau zu bewerten und die Auswirkungen von Angebots- und Nachfragemustern zu verstehen.<\/li>\n
  2. Das Gesetz von Ursache und Wirkung<\/strong> hilft H\u00e4ndlern und Anlegern bei der Festlegung von Kurszielen, indem es die m\u00f6gliche Gr\u00f6\u00dfe eines Trends absch\u00e4tzt, der sich aus einer Handelsspanne ergeben k\u00f6nnte. In einem Punkt- und- Abbildungs-Chart stellt die horizontale Punktzahl Wyckoffs \u201eUrsache\u201c dar, und die Preisbewegungen, die der Punktzahl entsprechen, stellen die \u201eWirkung\u201c dar. Die Kraft der Akkumulation oder Verteilung innerhalb einer Handelsspanne sowie wie sich diese Kraft in einem folgenden Trend oder einer Bewegung nach oben oder unten manifestiert, kann als das Funktionieren dieses Gesetzes angesehen werden. Die Auswirkung einer Ursache kann anhand von Punkt- und- Abbildung-Chart abgesch\u00e4tzt und gemessen werden. (Ein Beispiel f\u00fcr diese Regel finden Sie unten im Abschnitt \u201ePoint and Figure Count Guide\u201c.)<\/li>\n
  3. Das Gesetz von Aufwand versus Ergebnis<\/strong> gibt einen fr\u00fchen Hinweis auf eine potenzielle Trendwende, die bald eintreten k\u00f6nnte. Abweichungen zwischen Preis und Volumen k\u00f6nnen auf eine Trendwende eines Preises hindeuten. Wenn beispielsweise nach einer bedeutenden Rallye zahlreiche Preisbalken mit hohem Volumen (gro\u00dfe Anstrengung), aber engen Kursspannen vorhanden sind und der Preis kein neues Hoch erreicht (wenig oder kein Ergebnis), k\u00f6nnte dies darauf hindeuten, dass gro\u00dfe Interessen verkaufen Aktien zur Vorbereitung einer Trendwende.<\/li>\n<\/ol>\n

    Ein F\u00fcnf-Schritte-Ansatz f\u00fcr den Markt<\/h2>\n

    Bei der Auswahl eines Einstiegs oder eines Handelsinstruments kann die von R. Wyckoff vorgeschlagene Methode in diesem f\u00fcnfstufigen Ansatz zusammengefasst werden. Obwohl die Ans\u00e4tze haupts\u00e4chlich am Aktienmarkt angewendet wurden, k\u00f6nnen sie auf jeden Markt angewendet werden, an dem institutionelle H\u00e4ndler beteiligt sind.<\/p>\n

      \n
    1. Bestimmen Sie den aktuellen Zustand des Marktes und seinen m\u00f6glichen zuk\u00fcnftigen Trend.<\/li>\n
    2. W\u00e4hlen Sie Instrumente im Einklang mit dem Trend.<\/li>\n
    3. W\u00e4hlen Sie Instrumente mit einer \u201eUrsache\u201c aus, die Ihrem Mindestziel entspricht oder es \u00fcbertrifft.<\/li>\n
    4. Bestimmen Sie die Bewegungsbereitschaft der M\u00e4rkte.<\/li>\n
    5. Planen Sie Ihr Engagement mit einer Wende im Aktienmarktindex.<\/li>\n<\/ol>\n

      Analysen von Handelsbereichen<\/h2>\n

      Ein Ziel des Wyckoff-Ansatzes besteht darin, das Markt-Timing zu verbessern, wenn vor einer Bewegung eine Position eingegangen wird, bei der ein gutes Chancen-Risiko-Verh\u00e4ltnis besteht. Trading Ranges (TRs) sind Bereiche, in denen der vorherige Trend (nach oben oder unten) gestoppt wurde und in denen Angebot und Nachfrage relativ gleich sind. Institutionen und andere einflussreiche professionelle Gruppen sammeln (oder verteilen) Aktien innerhalb der TR, w\u00e4hrend sie sich auf ihre nachfolgenden bullischen (oder b\u00e4rischen) Kampagnen vorbereiten. \u201eThe Composite Man\u201c kauft und verkauft aktiv sowohl bei Akkumulierungs- als auch bei Distributions-TRs, mit dem Unterschied, dass bei Akkumulierung die Anzahl der gekauften Anteile die Anzahl der verkauften Anteile \u00fcbersteigt, w\u00e4hrend bei der Distribution das Gegenteil der Fall ist.<\/p>\n

      \u201eThe Composite Man\u201c<\/h2>\n

      Laut Wyckoff erw\u00e4hnte er in seinen Theorien \u201eThe Composite Man\u201c als<\/p>\n

      \u201e\u2026 alle Schwankungen auf dem Markt und in all den verschiedenen Aktien sollten so studiert werden, als ob sie das Ergebnis der Operationen eines Mannes w\u00e4ren. Nennen wir ihn Composite Man, den zusammengesetzten Mann, der theoretisch hinter den Kulissen sitzt und die Aktien zu Ihrem Nachteil manipuliert, wenn Sie es nicht verstehen, wie er sein Spiel spielt; und zu Ihrem gro\u00dfen Vorteil, wenn Sie es verstehen.\u201c<\/em><\/p>\n

      Mit anderen Worten, H\u00e4ndler m\u00fcssen die Preisbewegungen auf den M\u00e4rkten als Ergebnis der Handlungen einer Einzelperson betrachten, und es wird ihnen empfohlen, sich den M\u00e4rkten genauso zu n\u00e4hern wie der Composite Man, da er derjenige ist, der seine Handlungen sorgf\u00e4ltig plant, ausf\u00fchrt und reflektiert.<\/p>\n

      Akkumulierung: Ereignisse & Phasen<\/h2>\n

      \"\"<\/p>\n

      PS steht f\u00fcr vorl\u00e4ufige Unterst\u00fctzung <\/strong>(preliminary support)<\/strong>, bei der nach einem l\u00e4ngeren Abw\u00e4rtstrend erhebliche K\u00e4ufe beginnen, eine erhebliche Unterst\u00fctzung zu bieten. Die Preisspanne weitet sich und das Volumen steigt, was darauf hindeutet, dass der Abw\u00e4rtstrend m\u00f6glicherweise zu Ende geht.<\/p>\n

      SC steht f\u00fcr Selling Climax<\/strong>, den Punkt, an dem oder in dessen N\u00e4he erhebliche oder panikartige \u00f6ffentliche Verk\u00e4ufe von gr\u00f6\u00dferen professionellen Interessen an oder nahe einem Tiefpunkt absorbiert werden. Dies ist der Punkt, an dem die Ausweitung des Spreads und der Verkaufsdruck typischerweise ihren H\u00f6hepunkt erreichen. In einem SC wird der Preis h\u00e4ufig deutlich vom Tief abschlie\u00dfen, um die K\u00e4ufe der Hauptinteressen widerzuspiegeln.<\/p>\n

      AR steht f\u00fcr automatische Rallye<\/strong>, die entsteht, wenn der starke Verkaufsdruck deutlich nachgelassen hat. Die Preise werden durch eine Kaufwelle leicht in die H\u00f6he getrieben, und dies wird durch Short-Eindeckungen weiter versch\u00e4rft. Das Hoch dieser Rallye wird dabei helfen, die Obergrenze einer Akkumulierungs-TR zu definieren.<\/p>\n

      ST steht f\u00fcr Sekund\u00e4rtest,<\/strong> bei dem der Preis in die SC-Region zur\u00fcckkehrt, um das Angebots-\/Nachfragegleichgewicht auf diesen Niveaus zu bewerten. Wenn sich der Markt der Unterst\u00fctzung in der N\u00e4he des SC n\u00e4hert, sollten sich Volumen und Preisspanne dramatisch verengen, wenn ein Boden best\u00e4tigt werden soll. Mehrere STs sind nach einem SC h\u00e4ufig.<\/p>\n

      Test:<\/strong> W\u00e4hrend einer TR (wie STs und Springs) und an entscheidenden Punkten w\u00e4hrend einer Preiserh\u00f6hung f\u00fchren gro\u00dfe Betreiber konsequent Versorgungstests durch. Wenn sich bei einem Test ein erhebliches Angebot zeigt, ist der Markt h\u00e4ufig nicht bereit f\u00fcr einen Aufschlag. Ein Test oder Tests werden h\u00e4ufig nach einem Spring durchgef\u00fchrt; ein erfolgreicher Test (was bedeutet, dass weitere Preiserh\u00f6hungen folgen werden) f\u00fchrt in der Regel zu einem h\u00f6heren Tief bei geringerem Volumen.<\/p>\n

      SOS steht f\u00fcr Zeichen der St\u00e4rke<\/strong> (sign of strength)<\/strong>, das als ein Anstieg des Preises, begleitet von einer Ausweitung des Spreads und einem vergleichsweise h\u00f6heren Volumen, definiert wird. Ein SOS tritt h\u00e4ufig nach einem Spring auf, was die Analyse des Analysten zu dieser fr\u00fcheren Bewegung unterst\u00fctzt.<\/p>\n

      LPS steht f\u00fcr Last Point of Support<\/strong>, also den Tiefpunkt einer Reaktion oder eines Pullbacks nach einem SOS. Das Sichern zu einem LPS bringt eine Umkehr zur Unterst\u00fctzung vom Widerstand mit einem kleineren Spread und Volumen mit sich. Trotz der scheinbar einzigartigen Genauigkeit dieser Phrase kann es auf verschiedenen Charts mehrere LPSs geben.<\/p>\n

      BU steht f\u00fcr Backup<\/strong>. Dieser Satz ist eine verk\u00fcrzte Version einer lebhaften Metapher, die Robert Evans, ein bahnbrechender Ausbilder der Wyckoff-Methode in den 1930er bis 1960er Jahren, gepr\u00e4gt hat. Evans verglich das SOS mit einem \u201eSprung \u00fcber den Bach\u201c des Preiswiderstands, und das \u201ezur\u00fcck zum Bach\u201c bedeutete sowohl einen Test f\u00fcr weiteres Angebot um den Widerstandsbereich als auch eine kurzfristige Gewinnmitnahmestrategie. Ein Back-up ist ein typisches Strukturbauteil, das vor einem deutlicheren Preisaufschlag steht. Es kann ein einfacher R\u00fcckzug oder ein neues TR auf einer h\u00f6heren Ebene sein.<\/p>\n

      Springs oder Shakeouts<\/strong> treten typischerweise sp\u00e4t in einem TR auf und geben den f\u00fchrenden Spielern der Aktie die M\u00f6glichkeit, eine gr\u00fcndliche Bewertung des Angebots vorzunehmen, bevor eine Markup-Kampagne beginnt. Ein \u201eSpring\u201c tritt auf, wenn der Preis sich unter das TR-Tief bewegt und dann umkehrt, um innerhalb desselben zu schlie\u00dfen. Diese Aktivit\u00e4t erm\u00f6glicht es m\u00e4chtigen Interessenten, die \u00d6ffentlichkeit \u00fcber die Richtung des zuk\u00fcnftigen Trends zu t\u00e4uschen und mehr Aktien mit einem Abschlag zu kaufen.<\/p>\n

      Die F\u00e4higkeit, die Richtung und das Ausma\u00df der Bewegung von einem TR vorherzusehen und genau einzusch\u00e4tzen, ist f\u00fcr einen Wyckoff-Analysten von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein. Gl\u00fccklicherweise stellt Wyckoff erprobte Anweisungen zum Lokalisieren und Definieren der Phasen und Ereignisse innerhalb eines TR bereit, die wiederum als Grundlage f\u00fcr die Berechnung von Kurszielen im folgenden Trend dienen. Die folgenden vier Schemas veranschaulichen diese Ideen: Zwei zeigen typische Variationen von Akkumulations-TRs, gefolgt von zwei F\u00e4llen von Verteilungs-TRs.<\/p>\n

      \"\"<\/p>\n

      Phase A<\/strong> bedeutet das Ende des vorherigen Abw\u00e4rtstrends. Bis zu diesem Zeitpunkt dominierte das Angebot. Vorl\u00e4ufige Unterst\u00fctzung (PS\/Preliminary support ) und ein Verkaufsh\u00f6hepunkt sind Indikatoren f\u00fcr die bevorstehende Reduzierung des Angebots (SC). In Balkendiagrammen, in denen zunehmende Streuung und hohes Volumen den Transfer enormer Aktienmengen vom Publikum zu m\u00e4chtigen professionellen Interessen zeigen, sind diese Vorkommnisse h\u00e4ufig recht deutlich zu erkennen. Auf die Freigabe dieses starken Verkaufsdrucks folgt in der Regel eine automatische Rallye (AR), die h\u00e4ufig die institutionelle Nachfrage nach Aktien sowie das Short-Covering umfasst. Im Allgemeinen wird bei einem Stopp auf oder \u00fcber dem gleichen Preisniveau wie der SC ein erfolgreicher Sekund\u00e4rtest (ST) in der N\u00e4he des SC weniger Verk\u00e4ufe als zuvor, eine Einengung des Spreads und ein geringeres Volumen aufweisen. Wenn der ST unter den SC f\u00e4llt, ist mit neuen Tiefstst\u00e4nden oder einer l\u00e4ngeren Konsolidierungsphase zu rechnen. Die Grenzen des TR werden durch die Tiefs von SC, ST und AR sowie das Hoch von AR bestimmt. Um die Aufmerksamkeit auf das Marktverhalten zu lenken, k\u00f6nnen horizontale Linien gezeichnet werden, wie in den beiden Akkumulationsschemata oben gezeigt.<\/p>\n

      Phase B<\/strong> f\u00fchrt die Aufgabe aus, \u201eeinen Grund zu schaffen\u201c f\u00fcr einen neuen Aufw\u00e4rtstrend in der Wyckoffschen Analyse (siehe Wyckoff-Gesetz Nr. 2 \u2013 \u201eUrsache und Wirkung\u201c). Institutionen und bedeutende professionelle Interessengruppen horten w\u00e4hrend Phase B relativ preiswerte Waren, um sich auf die bevorstehende Preiserh\u00f6hung vorzubereiten. Der Prozess der institutionellen Akkumulation, bei dem Aktien zu niedrigeren Preisen gekauft und Shortverk\u00e4ufe zur \u00dcberwachung von Preissteigerungen eingesetzt werden, kann lange dauern (h\u00e4ufig ein Jahr oder l\u00e4nger). In Phase B gibt es h\u00e4ufig mehrere STs sowie aufw\u00e4rtsschubartige Bewegungen zum oberen Ende des TR. W\u00e4hrend sich der TR entwickelt, sind die Hauptinteressen im Allgemeinen Nettok\u00e4ufer von Aktien mit der Absicht, so viel wie m\u00f6glich von dem schwimmenden Angebot zu erwerben.<\/p>\n

      Phase C<\/strong>: Die \u201eSmart Money\u201c-Operatoren k\u00f6nnen feststellen, ob die Aktie bereit ist, in Phase C aufgewertet zu werden, wenn der Aktienkurs einem entscheidenden Test des verbleibenden Angebots unterzogen wird. Eine Preisbewegung unter das etablierte Unterst\u00fctzungsniveau des TR (gebildet in den Phasen A und B), die sich schnell umkehrt und in das TR zur\u00fcckkehrt, wird, wie bereits erw\u00e4hnt, als Spring bezeichnet. Da der R\u00fcckgang unter die Unterst\u00fctzung auf eine Fortsetzung des Abschwungs hinzudeuten scheint, ist dies ein Beispiel f\u00fcr eine B\u00e4renfalle. Tats\u00e4chlich k\u00fcndigt dies jedoch den Beginn eines neuen Anstiegs an, der die s\u00e4umigen Verk\u00e4ufer (B\u00e4ren) in die Falle treibt. Ein erfolgreicher Angebotstest, symbolisiert durch ein Spring (oder Marktbereinigung) in Wyckoffs Technik, bietet eine Handelsgelegenheit mit hoher Wahrscheinlichkeit. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, zumindest teilweise eine Long-Position einzugehen, da ein Spring mit geringem Volumen (oder ein Test mit geringem Volumen auf eine Marktbereinigung) darauf hindeutet, dass die Aktie wahrscheinlich bereit ist, sich zu bewegen.<\/p>\n

      Die Analyse wird durch das Auftreten eines SOS bald nach einem Spring oder einer Marktbereinigung gest\u00fctzt. Wie in Akkumulationsschema Nr. 2 erw\u00e4hnt, kann das Testen des Angebots jedoch weiter oben im TR ohne einen Spring oder eine Bereinigung stattfinden. In diesem Fall kann es schwierig sein, Phase C zu identifizieren.<\/p>\n

      Phase D:<\/strong> Wenn unsere Analyse richtig ist, sollte die st\u00e4ndige Dominanz der Nachfrage \u00fcber das Angebot die Folge sein. Ein Muster von Fortschritten (SOSs) auf sich ausweitende Preis Gaps und steigendes Volumen sowie Reaktionen (LPSs) auf engere Spreads und sinkendes Volumen liefern Beweise daf\u00fcr. Der Preis wird w\u00e4hrend Phase D mindestens bis zur Spitze des TR steigen. Im Allgemeinen sind LPSs in dieser Phase gro\u00dfartige Orte, um profitable Long-Investitionen zu beginnen oder zu verl\u00e4ngern.<\/p>\n

      Phase E:<\/strong> Die Aktie verl\u00e4sst den TR w\u00e4hrend Phase E, die Nachfrage ist kontrolliert voll und jeder kann den Aufschlag sehen. R\u00fcckschl\u00e4ge, einschlie\u00dflich Marktbereinigungen und h\u00e4ufigere Reaktionen, sind in der Regel vor\u00fcbergehend. W\u00e4hrend der gesamten Phase E sind jederzeit neue, h\u00f6herrangige TRs m\u00f6glich, die sowohl Gewinnmitnahmen als auch den Kauf zus\u00e4tzlicher Anteile (als \u201eReakkumulation\u201c bezeichnet) durch bedeutende Betreiber beinhalten. Auf dem Weg zu noch h\u00f6heren Kurszielen werden diese TRs manchmal auch als \u201eSprungbrett\u201c bezeichnet.<\/p>\n

      Verteilung: Ereignisse & Phasen<\/h2>\n

      \"\"<\/p>\n

      Vorl\u00e4ufiges Angebot oder PSY<\/strong> (Preliminary supply) <\/strong>tritt auf, wenn bedeutende Interessen beginnen, viele Aktien nach einem starken Aufw\u00e4rtstrend zu verkaufen. Das Volumen steigt und die Preisspanne weitet sich, was auf die M\u00f6glichkeit einer Trendwende hindeutet.<\/p>\n

      BC: Kaufh\u00f6hepunkt<\/strong> (buying climax), gekennzeichnet durch h\u00e4ufig deutliche Anstiege von Volumen und Preisspanne. Die Intensit\u00e4t des Einkaufs erreicht ihren H\u00f6hepunkt, wobei professionelle Interessen eine starke oder dringende \u00f6ffentliche Nachfrage zu Preisen nahe ihrem H\u00f6hepunkt decken. Da die gro\u00dfen Betreiber eine enorme \u00f6ffentliche Nachfrage ben\u00f6tigen, um ihre Aktien zu verkaufen, ohne den Aktienkurs zu senken, tritt ein BC h\u00e4ufig in Verbindung mit hervorragenden Gewinnmeldungen oder anderen positiven Nachrichten auf.<\/p>\n

      AR: Automatische Reaktion<\/strong>. Nach dem BC ging der starke Kauf deutlich zur\u00fcck, aber das starke Angebot blieb bestehen, und es kam zu einem AR. Die untere Grenze der Verteilung TR wird teilweise durch das Ausverkaufstief definiert.<\/p>\n

      ST steht f\u00fcr Sekund\u00e4rtest<\/strong>, bei dem der Preis in die BC-Region zur\u00fcckkehrt, um die Nachfrage-\/Angebotssituation auf dem aktuellen Preisniveau zu bewerten. Das Angebot muss die Nachfrage \u00fcbersteigen, damit ein Top best\u00e4tigt wird, daher sollten Volumen und Spread sinken, wenn sich der Preis der Widerstandszone von BC n\u00e4hert. Ein ST k\u00f6nnte als Aufw\u00e4rtsschub (UT) erscheinen, in diesem Fall steigt der Preis \u00fcber den vom BC und vielleicht anderen STs angezeigten Widerstand, bevor er abrupt umkehrt und unter dem Widerstand schlie\u00dft. Preis testet h\u00e4ufig die untere Grenze des TR nach einem UT.<\/p>\n

      SOW \u2013 Zeichen von Schw\u00e4che<\/strong> (sign of weakness)<\/strong>. Ein Abw\u00e4rtstrend bis (oder knapp \u00fcber) die untere Grenze des TR, typischerweise begleitet von einem Anstieg von Spread und Volumen, ist ein Hinweis auf Schw\u00e4che (SOW). Das AR und die anf\u00e4nglichen SOW(s) deuten auf eine Verschiebung der Kursbewegung der Aktie hin, wobei das Angebot jetzt die Kontrolle hat.<\/p>\n

      Letzter Versorgungspunkt oder LPSY<\/strong> (Last point of supply,)<\/strong>. Eine schwache Rally bei einem engen Spread nach einem Unterst\u00fctzungstest bei einer SOW deutet darauf hin, dass der Markt erhebliche Schwierigkeiten hat, voranzukommen. Starkes Angebot, geringe Nachfrage oder beides kann daf\u00fcr verantwortlich sein, dass sich dieser Markt nicht erholen kann. Bevor Abschl\u00e4ge ernsthaft beginnen, bedeuten LPSYs das Ende des Nachfragezyklus und die letzten Vertriebswellen gro\u00dfer Betreiber.<\/p>\n

      Upthrust after Distribution oder UTAD<\/strong>. Die Spring- und Endaussch\u00fcttung in der Akkumulation TR hat ein Verteilungsgegenst\u00fcck in Form einer UTAD. Nach einem Durchbruch \u00fcber den TR-Widerstand findet er in den letzten Stadien des TR statt und bietet einen klaren Test f\u00fcr neue Nachfrage. Ein UTAD ist keine notwendige Strukturkomponente, \u00e4hnlich wie Spring und Marktbereinigungen: Das TR in Verteilungsschema Nr. 1 enth\u00e4lt ein UTAD, w\u00e4hrend das TR in Verteilungsschema Nr. 2 dies nicht tut.<\/p>\n

      \"\"<\/p>\n

      Phase A:<\/strong> In einer Verteilung TR bezeichnet Phase A das Ende des vorherigen Aufw\u00e4rtstrends. Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Nachfrage den Markt dominiert, und das vorl\u00e4ufige Angebot (PSY) und der H\u00f6hepunkt des Kaufs sind die ersten bemerkenswerten Anzeichen daf\u00fcr, dass das Angebot auf den Markt kommt (BC). Nach diesen Vorkommnissen wird der BC typischerweise einem sekund\u00e4ren Test (ST), h\u00e4ufig mit geringeren Volumen, sowie einer automatischen Reaktion (AR) unterzogen. Der Aufw\u00e4rtstrend kann jedoch auch ohne ein dramatisches Ereignis enden und stattdessen zeigen, dass die Nachfrage ihren Lauf genommen hat, w\u00e4hrend Spread und Volumen geschrumpft sind; Bei jedem Anstieg wird eine geringere Aufw\u00e4rtsbewegung durchgef\u00fchrt, bis eine gro\u00dfe Menge an Angebot erscheint.<\/p>\n

      Phase B<\/strong>: Ziel von Phase B ist es, vor einem neuen Abw\u00e4rtstrend eine Grundlage zu schaffen. Institutionen und gro\u00dfe Wirtschaftsunternehmen trennen sich derzeit von ihren \u00fcbersch\u00fcssigen Lagerbest\u00e4nden und er\u00f6ffnen Short-Positionen in Vorbereitung auf den anschlie\u00dfenden Rabatt. Die Argumente f\u00fcr Phase B in der Verteilung sind identisch mit denen f\u00fcr Phase B in Akkumulation, mit der Ausnahme, dass die gro\u00dfen Interessenten bei der Entwicklung der TR Nettoverk\u00e4ufer von Aktien sind, um so viel wie m\u00f6glich von der verbleibenden Nachfrage zu verbrauchen. Diese Aktionen hinterlassen Spuren, die darauf hindeuten, dass das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eher zugunsten des Angebots als der Nachfrage gekippt ist. Beispielsweise steigen Spread und Volumen nach unten typischerweise in Verbindung mit SOWs dramatisch an.<\/p>\n

      Phase C:<\/strong> Phase C in der Verteilung kann durch einen Aufw\u00e4rtsschub (UT) oder UTAD aufgedeckt werden. Das Gegenteil eines Springs ist, wie bereits erw\u00e4hnt, ein UT. Es ist eine Preisbewegung, die \u00fcber den TR-Widerstand bricht, bevor sie sich sofort umdreht und im TR schlie\u00dft. Dabei wird der verbleibende Bedarf gepr\u00fcft. Es ist auch eine Bullenfalle, denn obwohl es scheinbar die Fortsetzung des Aufschwungs anzeigt, zielt es eigentlich darauf ab, ungebildete Breakout-Trader auf den \u201efalschen Fu\u00df\u201c zu erwischen. Gro\u00dfe Interessen k\u00f6nnen die \u00d6ffentlichkeit \u00fcber die Richtung eines Trends t\u00e4uschen, indem sie einen UT oder UTAD verwenden, und dann mehr Aktien zu einem Premium-Preis an Breakout-H\u00e4ndler und Investoren verkaufen, bevor der Abschlag beginnt. Ein UTAD kann dar\u00fcber hinaus kleinere H\u00e4ndler mit Short-Best\u00e4nden ermutigen, ihre Aktien zu decken und aufzugeben. Ein UTAD kann auch kleinere H\u00e4ndler mit Short-Positionen davon \u00fcberzeugen, ihre Positionen zu decken und ihre Anteile an die gr\u00f6\u00dferen Interessen hinter der Bewegung zu \u00fcbergeben.<\/p>\n

      Phase D:<\/strong> Phase D kommt nach den Tests von Phase C, die die letzten Seufzer der Nachfrage offenbaren. Der Preis bewegt sich w\u00e4hrend Phase D zur oder durch die TR-Unterst\u00fctzung. Wenn ein Unterst\u00fctzungsniveau offensichtlich durchbrochen wird oder wenn der Preis nach einem UT oder UTAD unter den Mittelpunkt des TR f\u00e4llt, wird der Beweis, dass das Angebot eindeutig unter Kontrolle ist, zwingender. Innerhalb von Phase D gibt es h\u00e4ufig mehrere schwache Rallyes; Diese LPSYs bieten fantastische Chancen, Short-Positionen zu platzieren oder sie wachen zu lassen. Phase D ist f\u00fcr jeden gef\u00e4hrlich, der sich noch in einer Long-Position befindet.<\/p>\n

      Phase E:<\/strong> Phase E zeigt, wie sich der R\u00fcckgang entwickelt; die Aktie verl\u00e4sst den TR und das Angebot ist zust\u00e4ndig. Wenn die TR-Unterst\u00fctzung einer gro\u00dfen SOW durchbrochen wird, wird dieser Zusammenbruch h\u00e4ufig durch eine Rallye getestet, die an oder um die Unterst\u00fctzung herum scheitert. Dar\u00fcber hinaus bietet dies eine sehr wahrscheinliche Chance, leer zu verkaufen. W\u00e4hrend der Abw\u00e4rtsbewegung sind nachfolgende Rallyes typischerweise schwach. Inhaber von Short-Positionen k\u00f6nnen ihren Stopps folgen, wenn der Preis f\u00e4llt. Climatic Action kann den Beginn einer Akkumulation oder Umverteilung TR nach einem gro\u00dfen Abw\u00e4rtstrend markieren.<\/p>\n

      Angebots- und Nachfrageanalyse<\/h2>\n

      Eines der Hauptprinzipien der Wyckoff-Technik ist die Analyse von Angebot und Nachfrage in Balkendiagrammen durch die Untersuchung von Volumen- und Preisschwankungen. Beispielsweise kann ein Preisbalken mit breiter Streuung, ein Hoch, das deutlich h\u00f6her ist als die H\u00f6chstst\u00e4nde der vorangegangenen Balken, und ein \u00fcberdurchschnittliches Volumen auf das Vorhandensein einer Nachfrage hindeuten. Das Vorhandensein eines Angebots wird auch durch einen hochvolumigen Preisbalken mit einer breiten Spanne und einem Tief, das deutlich unter den Tiefs fr\u00fcherer Balken liegt, angezeigt. Diese einfachen Illustrationen verbergen die Komplexit\u00e4t der Nuancen und Feinheiten einer solchen Analyse. Zum Beispiel h\u00e4ngen das korrekte Identifizieren und Verstehen von Wyckoff-Ereignissen und -Phasen in Handelsspannen sowie das Bestimmen, wann der Preis bereit ist, nach oben oder unten markiert zu werden, stark von Angebot und Nachfrage ab.<\/p>\n

      Diese grundlegende Strategie ist im ersten und dritten Gesetz von Wyckoff (Angebot und Nachfrage bzw. Aufwand versus Ergebnis) verk\u00f6rpert. Die konventionelle Weisheit vieler technischer Analysen (und fundamentaler Wirtschaftstheorien) akzeptiert eine der offensichtlichen Erkenntnisse des Gesetzes von Angebot und Nachfrage: Der Preis wird auf ein Niveau steigen, auf dem die Nachfrage sinkt und\/oder das Angebot steigt, um ein neues (vor\u00fcbergehendes) Gleichgewicht zu schaffen Kaufauftr\u00e4ge f\u00fcr Aktien \u00fcbersteigen jederzeit Verkaufsauftr\u00e4ge. Das Gegenteil ist auch der Fall: Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die Anzahl der Verkaufsauftr\u00e4ge (Angebot) die Anzahl der Kaufauftr\u00e4ge (Nachfrage) \u00fcbersteigt, wird das Gleichgewicht (vor\u00fcbergehend) durch einen Preisr\u00fcckgang auf ein Niveau wiederhergestellt, bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind.<\/p>\n

      Um wahrscheinliche Wendepunkte in der Preisentwicklung vorherzusagen, fordert Wyckoffs drittes Gesetz (Aufwand versus Ergebnis) die Identifizierung von Preis-Mengen-Konvergenzen und -Divergenzen. Zur Veranschaulichung: Wenn Volumen (Aufwand) und Preis (Ergebnis) beide deutlich steigen, sind sie im Gleichgewicht, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage den Preis wahrscheinlich weiter nach oben treiben wird. Es gibt jedoch Zeiten, in denen das Volumen wachsen kann, vielleicht sogar erheblich, aber der Preis nicht folgt, was nur zu einer geringf\u00fcgigen Verschiebung beim Handelsabschluss f\u00fchrt. Wenn wir diesen Preis-Volumen-Trend als Reaktion auf die Unterst\u00fctzung in einer Akkumulationshandelsspanne bemerken, deutet dies darauf hin, dass erhebliche Interessen das Angebot absorbieren, und ist daher positiv. In einer Distributions-Trading-Range weist ein hohes steigendes Volumen mit geringer Preisbewegung darauf hin, dass es ein starkes Angebot von gro\u00dfen Institutionen gibt, was eine Rally der Aktie verhindert.<\/p>\n

      Analyse der relativen St\u00e4rke<\/h2>\n

      Die Analyse der relativen St\u00e4rke war immer ein Schritt in Wyckoffs Verfahren zur Aktienauswahl. Er suchte nach Aktien oder Branchen, die den Markt sowohl in Trends als auch in Handelsspannen \u00fcbertrafen, um Aussichten f\u00fcr Long-Positionen zu finden, im Gegensatz zu Short-Positionen, bei denen er Underperformer suchte. Er zeichnete alle seine Diagramme manuell, einschlie\u00dflich Balken- und Point-and-Figure-Charts. Er f\u00fchrte daher seine Studie der relativen St\u00e4rke durch, indem er wie im Beispiel unten einen Chart \u00fcber einen anderen legte, um eine Aktie mit dem Markt oder mit anderen in derselben Branche zu vergleichen. Wyckoff untersuchte die St\u00e4rke oder Schw\u00e4che jeder Welle in Bezug auf fr\u00fchere Wellen auf demselben Chart und auf die vergleichbaren Punkte auf dem Vergleichschart, wenn aufeinanderfolgende Wellen oder Schwankungen in jedem Diagramm verglichen wurden. Wichtige Hochs und Tiefs zu finden und sie auf beiden Charts zu notieren, ist eine Version dieser Strategie. Die St\u00e4rke der Aktie kann dann beurteilt werden, indem ihr Kurs mit fr\u00fcheren H\u00f6chst- oder Tiefstst\u00e4nden verglichen und dieser Vorgang auf dem Vergleichsdiagramm wiederholt wird.<\/p>\n

      Wenn wir uns den Chart ansehen, k\u00f6nnten wir glauben, dass Wyckoff nur versucht hat, Korrelationen zu finden, und an Punkten, an denen die Preisbewegungen nicht korreliert waren, w\u00fcrde er versuchen, weitere Untersuchungen zu den Erkenntnissen der Vorsicht durchzuf\u00fchren, um m\u00f6gliche unterbewertete Aktien zu finden.<\/p>\n

      \"\"<\/p>\n

      Letztes Wort<\/h2>\n

      Wenn wir uns das Diagramm ansehen, k\u00f6nnen wir sicherlich die Muster und Punkte finden, die in den Akkumulations- und Verteilungsschemata erkl\u00e4rt werden, wie Sie im folgenden Screenshot sehen k\u00f6nnen.<\/p>\n

      \"\"<\/p>\n

      Richard D. Wyckoff, einer der Pioniere der technischen Analyse, lebte vor ungef\u00e4hr einem Jahrhundert und versorgte die \u00d6ffentlichkeit mit einigen der st\u00e4rksten Einsichten und Ansichten zum Handel, die ihm und anderen Studenten halfen, Gewinne zu erzielen. Sein Verm\u00e4chtnis lebt bis heute fort und viele Studenten auf der ganzen Welt sind mit seiner Methode vertraut, die Ideen von anderen Titanen der technischen Analyse wie Charles H. Dow (alias Dow-Theorie) oder Ralph N. Elliott (Elliott-Wellen-Theorie) beinhaltete. Es besteht kein Zweifel, dass M\u00e4rkte bestimmte Zyklen durchlaufen, und die Wyckoff-Theorie bietet einen einfachen und logischen Blickwinkel auf das Gesamtbild des Zyklus. Auch wenn die Chartmuster in der Akkumulations-\/Verteilungsphase selten beachtet werden, macht die Definition der einzelnen Punkte bei der Analyse der Charts durchaus Sinn. In einer Kombination aus Angebots-\/Nachfrageanalyse und einer vergleichenden St\u00e4rkeanalyse macht diese Methode die Strategie zu einem der schlagkr\u00e4ftigsten Instrumente auf dem Markt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      Haben Sie sich jemals die Charts angesehen und sich gedacht, dass es Muster oder Zyklen gibt, die sich st\u00e4ndig wiederholen, aber es Ihnen schwer f\u00e4llt, diese Zyklen zu entziffern? Haben Sie schon einmal nach einem Einstieg gesucht, waren sich aber aufgrund Ihrer Vorurteile unsicher? In diesem Artikel werden wir die Wyckoff-Theorie diskutieren, die Ihnen ein […]<\/p>\n","protected":false},"author":44,"featured_media":542401,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[88992],"tags":[],"class_list":["post-542247","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-trading-systems-de"],"acf":[],"yoast_head":"\nDie Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading | FTMO<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Haben Sie sich jemals die Charts angesehen und sich gedacht, dass es Muster oder Zyklen gibt, die sich st\u00e4ndig wiederholen, aber es Ihnen schwer f\u00e4llt, diese Zyklen zu entziffern? Haben Sie schon einmal nach einem Einstieg gesucht, waren sich aber aufgrund Ihrer Vorurteile unsicher? In diesem Artikel werden wir die Wyckoff-Theorie diskutieren, die Ihnen ein […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"FTMO\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2023-01-13T13:30:36+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2023-01-13T14:55:42+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"628\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\"},\"author\":{\"name\":\"Daniel Kuchta\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/person\/e19858442faa4d101a51094cfe2317bf\"},\"headline\":\"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading\",\"datePublished\":\"2023-01-13T13:30:36+00:00\",\"dateModified\":\"2023-01-13T14:55:42+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\"},\"wordCount\":4357,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg\",\"articleSection\":[\"Trading Systems\"],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\",\"name\":\"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading | FTMO\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg\",\"datePublished\":\"2023-01-13T13:30:36+00:00\",\"dateModified\":\"2023-01-13T14:55:42+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg\",\"width\":1200,\"height\":628},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/\",\"name\":\"FTMO\",\"description\":\"For Serious Traders\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization\",\"name\":\"FTMO\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png\",\"width\":696,\"height\":657,\"caption\":\"FTMO\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/\",\"https:\/\/x.com\/FTMO_com\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCypUrEOeDRA5_uLMnKBVpZg\",\"https:\/\/discord.com\/invite\/8j7r5XaaW6\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/ftmo\/\"],\"email\":\"support@ftmo.com\",\"telephone\":\"+44 2033222983\",\"legalName\":\"FTMO s.r.o.\",\"vatID\":\"CZ699005540\",\"taxID\":\"03136752\"},[]]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading | FTMO","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading","og_description":"Haben Sie sich jemals die Charts angesehen und sich gedacht, dass es Muster oder Zyklen gibt, die sich st\u00e4ndig wiederholen, aber es Ihnen schwer f\u00e4llt, diese Zyklen zu entziffern? Haben Sie schon einmal nach einem Einstieg gesucht, waren sich aber aufgrund Ihrer Vorurteile unsicher? In diesem Artikel werden wir die Wyckoff-Theorie diskutieren, die Ihnen ein […]","og_url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/","og_site_name":"FTMO","article_publisher":"https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/","article_published_time":"2023-01-13T13:30:36+00:00","article_modified_time":"2023-01-13T14:55:42+00:00","og_image":[{"width":1200,"height":628,"url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg","type":"image\/jpeg"}],"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/"},"author":{"name":"Daniel Kuchta","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/person\/e19858442faa4d101a51094cfe2317bf"},"headline":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading","datePublished":"2023-01-13T13:30:36+00:00","dateModified":"2023-01-13T14:55:42+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/"},"wordCount":4357,"publisher":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg","articleSection":["Trading Systems"],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/","url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/","name":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading | FTMO","isPartOf":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg","datePublished":"2023-01-13T13:30:36+00:00","dateModified":"2023-01-13T14:55:42+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#primaryimage","url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg","contentUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2023\/01\/The-Wyckoff-theory-and-its-application-in-trading-DE.jpg","width":1200,"height":628},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/die-wyckoff-theorie-und-ihre-anwendung-im-trading\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/ftmo.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Die Wyckoff-Theorie und ihre Anwendung im Trading"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#website","url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/","name":"FTMO","description":"For Serious Traders","publisher":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/ftmo.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#organization","name":"FTMO","url":"https:\/\/ftmo.com\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png","contentUrl":"https:\/\/ftmo.com\/wp-content\/uploads\/2024\/09\/FTMO-icon-dark.png","width":696,"height":657,"caption":"FTMO"},"image":{"@id":"https:\/\/ftmo.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/facebook.com\/ftmocom\/","https:\/\/x.com\/FTMO_com","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCypUrEOeDRA5_uLMnKBVpZg","https:\/\/discord.com\/invite\/8j7r5XaaW6","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/ftmo\/"],"email":"support@ftmo.com","telephone":"+44 2033222983","legalName":"FTMO s.r.o.","vatID":"CZ699005540","taxID":"03136752"},[]]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/542247","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/44"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=542247"}],"version-history":[{"count":19,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/542247\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":542421,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/542247\/revisions\/542421"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/542401"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=542247"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=542247"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=542247"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}