{"id":533278,"date":"2022-08-26T07:43:05","date_gmt":"2022-08-26T05:43:05","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=533278"},"modified":"2023-06-22T14:02:46","modified_gmt":"2023-06-22T12:02:46","slug":"wirtschaftskalender-das-bip-als-indikator-fuer-wirtschaftswachstum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wirtschaftskalender-das-bip-als-indikator-fuer-wirtschaftswachstum\/","title":{"rendered":"Wirtschaftskalender – Das BIP als Indikator f\u00fcr Wirtschaftswachstum"},"content":{"rendered":"
Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Indikator f\u00fcr die Gesundheit und Leistungsf\u00e4higkeit der Wirtschaft eines Landes. Obwohl dieser Indikator unter \u00d6konomen viele Kritiker hat, hat er einen unersetzlichen Platz im Wirtschaftskalender und sein Einfluss auf das Marktgeschehen ist nicht zu vernachl\u00e4ssigen. Das BIP kann als der Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen definiert werden, die in einem bestimmten Land produziert wurden. \u00d6konomen verwenden es oft als Indikator f\u00fcr die Leistung und den allgemeinen Zustand der Wirtschaft \u00fcber einen bestimmten Zeitraum. In den meisten F\u00e4llen wird das BIP im letzten Jahr, Monat oder Quartal gemessen. In Form des BIP pro Kopf wird diese Zahl auch beim Vergleich verschiedener L\u00e4nder herangezogen.<\/p>\n Neben dem nominalen BIP, welches den Wert der Produktion ohne Inflationsanpassung ausdr\u00fcckt, wird auch das reale BIP berechnet. Es ist bereinigt um Inflation bzw. Deflation und bestimmt, ob die Wirtschaft aufgrund des Produktionswachstums w\u00e4chst oder ob das Wachstum haupts\u00e4chlich vom Preiswachstum angetrieben wird.<\/p>\n Es gibt mehrere M\u00f6glichkeiten, das BIP zu berechnen, die jeweils unterschiedliche Aspekte ber\u00fccksichtigen. Man kann es nach drei Methoden berechnen, der Produktionsmethode, der Ausgabenmethode und der Pensionsmethode. Die wohl am h\u00e4ufigsten verwendete Methode zur Berechnung des BIP ist die Ausgabenmethode. Nach Angaben des amerikanischen Bureaus of Economic Analysis, das f\u00fcr die Berechnung des BIP in den USA zust\u00e4ndig ist, sind die Quelldaten f\u00fcr diese Berechnung zuverl\u00e4ssiger als bei anderen Methoden.<\/p>\n Nach dieser Methode sieht die Formel zur Berechnung des BIP folgenderma\u00dfen aus:<\/p>\n BIP = Konsum (C) + Bruttoinvestitionen (I) + \u00f6ffentliche Ausgaben (G) + Nettoexporte (NX = Exporte \u2013 Importe).<\/p>\n Obwohl das BIP als Indikator f\u00fcr die Leistung einer Volkswirtschaft gilt und das BIP pro Kopf h\u00e4ufig beim Vergleich verschiedener Volkswirtschaften als Indikator f\u00fcr den Lebensstandard eines Landes verwendet wird, wird es auch f\u00e4lschlicherweise als ein Ma\u00df f\u00fcr Reichtum und Wohlstand gehalten, was nicht ganz der Fall ist. Bei seiner Berechnung ber\u00fccksichtigt das BIP eine Reihe von Faktoren nicht, die den Lebensstandard der Bev\u00f6lkerung beeinflussen. Schon der Autor des BIP-Konzepts, der amerikanische \u00d6konom Simon Kuznets, wies darauf hin, dass es notwendig sei, den Unterschied zwischen Quantit\u00e4t und Qualit\u00e4t des Wachstums zu ber\u00fccksichtigen, und dass die Messung des Einkommens nicht den Aufwand zu dessen Erreichung einbeziehe.<\/p>\n Kritikern zufolge ber\u00fccksichtigt das BIP weder die Umweltbelastung noch die Gesundheit der Bev\u00f6lkerung oder das Bildungsniveau. Es ber\u00fccksichtigt auch nicht die politische Situation und den Freiheitsgrad des Landes oder die Unterschiede zwischen Arm und Reich, da es durchschnittliche BIP-Pro-Kopf-Werte berichtet. Das BIP umfasst auch keine Transaktionen, die au\u00dferhalb des Marktes (z. B. zu Hause) oder freiwillige Aktivit\u00e4ten stattfinden, und nat\u00fcrlich nicht die Schattenwirtschaft und illegale Aktivit\u00e4ten.<\/p>\n Trotz der oben genannten Kritik wird das BIP von Investoren und H\u00e4ndlern sehr genau beobachtet. Seine Ank\u00fcndigung ist ein sehr wichtiger Punkt im Wirtschaftskalender, da sein Einfluss auf das Marktgeschehen erheblich sein kann. Insbesondere die Daten in einem k\u00fcrzeren Zeithorizont, meist die Werte f\u00fcr einzelne Quartale, werden viel beobachtet, da sie ein genaueres Bild von der aktuellen Wirtschaftslage geben. Dagegen zeigen die Daten zur Ver\u00e4nderung gegen\u00fcber dem Vorjahr einen l\u00e4ngerfristigen Trend.<\/p>\n Wenn das BIP eines Landes w\u00e4chst, sollte das bedeuten, dass es der Wirtschaft gut geht. Wie bei anderen Daten, die Anleger und H\u00e4ndler im Wirtschaftskalender verfolgen, werden BIP-Zahlen meistens in die Verm\u00f6genspreise eingerechnet, sodass aktuelle Zahlen m\u00f6glicherweise nicht zu bedeutenderen Bewegungen an den M\u00e4rkten f\u00fchren. Wenn die ver\u00f6ffentlichten BIP-Daten jedoch \u00fcberraschend gut oder schlecht sind, kann die Volatilit\u00e4t an den M\u00e4rkten zunehmen.<\/p>\n Im Allgemeinen gilt es, dass wenn die aktuellen BIP-Daten \u00fcber den Erwartungen liegen, sollte die W\u00e4hrung des Landes aufgewertet werden und umgekehrt. Zu hohe BIP-Zahlen k\u00f6nnen bedeuten, dass die Wirtschaft zu \u00fcberhitzen droht und die Inflation hoch ist, was zu Zinserh\u00f6hungen f\u00fchren kann. Im Gegenteil zu niedrige Zahlen oder sogar negative Werte, die auf einen R\u00fcckgang der Wirtschaft hindeuten, f\u00fchren zu einer Rezession, einer lockeren Geldpolitik und einer Schw\u00e4chung der W\u00e4hrung.<\/p>\n Trader und Investoren m\u00fcssen auch \u00fcberlegen, ob es sich um vorl\u00e4ufige oder endg\u00fcltige Daten handelt. Beispielsweise werden in den USA oder der Eurozone Daten zum BIP des Vorquartals bis zu dreimal bekannt gegeben, nach zwei vorl\u00e4ufigen Angaben wird die endg\u00fcltige Zahl erst am Ende des Folgequartals ver\u00f6ffentlicht (in den USA haben erfuhren wir die endg\u00fcltigen Daten f\u00fcr Q1 erst Ende Juni). In anderen Teilen der Welt wird normalerweise eine vorl\u00e4ufige Zahl ver\u00f6ffentlicht und dann der endg\u00fcltige Wert. Die Differenz zwischen den vorl\u00e4ufigen Daten und der endg\u00fcltigen Zahl kann, wenn sie zu gro\u00df und sehr \u00fcberraschend ist, auch gr\u00f6\u00dfere kurzfristige Bewegungen an den M\u00e4rkten ausl\u00f6sen.<\/p>\n Auch in dieser Richtung ist jedoch nicht immer alles eindeutig, was wir auch an der Entwicklung des Jahres 2022 ablesen k\u00f6nnen. Obwohl sich die US-Wirtschaft technisch gesehen in einer Rezession befindet, weil sie bereits in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen einen R\u00fcckgang des BIP verzeichnet hat. Gleichzeitig befindet sich die Inflation jedoch auf einem langj\u00e4hrigen H\u00f6chststand und die Zentralbank muss trotz des R\u00fcckgangs des BIP die Geldpolitik straffen. Und da die politische und wirtschaftliche Lage weltweit relativ schlecht ist und der US-Dollar als relativ sichere Anlage gilt, steigt auch sein Wert trotz der Rezession in den USA auf Rekordh\u00f6hen.<\/p>\n Das BIP ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsindikator, den Anleger und Trader genau verfolgen sollten. Obwohl seine Werte mit anderen makro\u00f6konomischen Daten in Beziehung gesetzt werden m\u00fcssen, ist er einer der wichtigsten Indikatoren, der einen sehr erheblichen Einfluss auf den Markt haben kann.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Indikator f\u00fcr die Gesundheit und Leistungsf\u00e4higkeit der Wirtschaft eines Landes. Obwohl dieser Indikator unter \u00d6konomen viele Kritiker hat, hat er einen unersetzlichen Platz im Wirtschaftskalender und sein Einfluss auf das Marktgeschehen ist nicht zu vernachl\u00e4ssigen. Das BIP kann als der Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen definiert werden, die in einem bestimmten […]<\/p>\n","protected":false},"author":44,"featured_media":533352,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[88927],"tags":[],"class_list":["post-533278","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-trading-tipps"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/em><\/p>\nKritik<\/h2>\n
Indikator f\u00fcr die Wirtschaftskondition<\/h2>\n