{"id":526764,"date":"2022-05-20T06:54:36","date_gmt":"2022-05-20T04:54:36","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=526764"},"modified":"2023-06-22T14:03:43","modified_gmt":"2023-06-22T12:03:43","slug":"wirtschaftskalender-inflation-kann-kompliziert-sein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wirtschaftskalender-inflation-kann-kompliziert-sein\/","title":{"rendered":"Wirtschaftskalender – Inflation kann kompliziert sein"},"content":{"rendered":"

Im zweiten Teil unserer Serie zu wichtigen Terminen im Wirtschaftskalender und deren Auswirkungen auf den Devisenhandel werden wir \u00fcber Inflation schreiben. Die Inflation ist heute ein sehr hei\u00dfes Thema, und Trader sollten wissen, worauf sie achten m\u00fcssen, wenn ein Land Inflationsdaten bekannt gibt.
\n<\/em><\/p>\n

Unter dem Begriff Inflation stellen wir uns einen Anstieg des Preisniveaus und einen R\u00fcckgang der Kaufkraft (oder des Realwertes) einer bestimmten W\u00e4hrung vor, in der Verbraucher Waren und Dienstleistungen kaufen. \u00dcblicherweise begegnen wir im Zusammenhang mit der Inflation den Begriff Verbraucherpreisindex (Consumer Price Index, CPI)\u00a0 dessen Anstieg ein Ma\u00df f\u00fcr die Inflation ist. Die j\u00e4hrliche Inflationsrate wird somit als Anstieg des CPI im selben Monat des Vorjahres ausgedr\u00fcckt.<\/p>\n

Der CPI wird als Durchschnitt der Preis\u00e4nderungen einzelner Artikel im Warenkorb berechnet. Die Zusammensetzung des Warenkorbs ist vorgegeben und die einzelnen Artikel haben unterschiedliche Gewichte, die sich in gewissen Abst\u00e4nden \u00e4ndern k\u00f6nnen. Dargestellt sind hier Lebensmittel, Alkohol, Wohnen, Energie usw. Jedes Land hat auch ein unterschiedliches Gewicht der einzelnen Kategorien, die den Warenkorb bilden, aus dem die Inflation berechnet wird.<\/p>\n

Inflation bzw. der CPI ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsindikator, denn Kaufkraft und steigende Preise f\u00fcr Waren und Dienstleistungen k\u00f6nnen Tradern und Investoren viel Aufschluss dar\u00fcber geben, wie sich die Geldpolitik eines Landes entwickeln wird. Die h\u00f6here Inflation, mit der viele Volkswirtschaften auch Mitte 2022 konfrontiert sind, veranlasst die Zentralbanken, die Zinsen anzuheben. Dies wirkt sich einerseits auf die Wirtschaftsaktivit\u00e4t aus, die bei h\u00f6heren Zinsen ged\u00e4mpft wird (h\u00f6here Kreditpreise, schlechtere Geldverf\u00fcgbarkeit f\u00fcr Unternehmen), andererseits machen h\u00f6here Zinsen die W\u00e4hrung f\u00fcr Anleger attraktiver. Eine h\u00f6here Inflation und der daraus resultierende Anstieg der Zinsen f\u00fchren dann zu einer St\u00e4rkung der W\u00e4hrung.<\/p>\n