Jeder Forex-Trader wei\u00df, dass der Schl\u00fcssel zum Erfolg darin besteht, die Gewinne zu maximieren und Verluste zu minimieren. Es gibt viele M\u00f6glichkeiten dies zu erreichen, aber es h\u00e4ngt haupts\u00e4chlich von der Erfahrung des Traders und seiner psychologischen Belastbarkeit ab. Eine solche M\u00f6glichkeit kann darin bestehen, Ihre Position w\u00e4hrend der Laufzeit des Trades zu erh\u00f6hen.
\n<\/em><\/p>\n
Die meisten Trader, die keine langfristigen und stabilen Renditen erzielen, verwenden den umgekehrten Ansatz und schlie\u00dfen Trades mit zu geringem Gewinn. Ein besserer Ansatz k\u00f6nnte darin bestehen, eine Teilrendite zu \u201esperren\u201c, indem der Trader einen Teil der Position schlie\u00dft, wenn er einen bestimmten Gewinn erzielt. Er kann dies mehrmals tun, aber auf jeden Fall reduziert dieses sogenannte Scaling out bei einem starken Trend den potentiellen Gewinn, was den RRR verschlechtert.<\/p>\n
Der umgekehrte Fall ist das sogennate Scaling in, bei dem der Trader nicht auf einmal in den Markt einsteigt, sondern mehrere Einstiege plant. Eine M\u00f6glichkeit besteht darin, Positionen zu erh\u00f6hen, wenn der Trader einen Verlust hat, die andere besteht darin, Positionen in einem profitablen Trade zu erh\u00f6hen. Den ersten Ansatz werden wir heute nicht diskutieren, aber es ist erw\u00e4hnenswert, dass er keinesfalls unerfahrenen Tradern empfohlen wird und nur f\u00fcr jemanden gedacht ist, der wirklich wei\u00df, was er tut.<\/p>\n
Der zweite Ansatz, die sogenannte Pyramidenbildung, basiert auf dem Aufbau von Positionen in einem profitablen Trade. F\u00fcr die meisten Trader ist dieser Ansatz unnat\u00fcrlich, da sie der Meinung sind, dass der Einstieg in eine Position \u00fcber dem urspr\u00fcnglichen Preis nicht sinnvoll ist. Dieser Ansatz ist auch f\u00fcr unerfahrene Trader nicht zu empfehlen, hat aber mehrere Vorteile, die sich insbesondere im Markt mit einem starken Trend zeigen werden.<\/p>\n
Bei richtiger Ausf\u00fchrung kann ein Trader auf diese Weise seine Gewinne steigern, ohne das Risiko zu erh\u00f6hen und somit auch die RRR zu verbessern. Wenn sich in einem Markt ein Trend entwickelt ist es einfach Schade, dies nicht zu nutzen um h\u00f6here Gewinne als urspr\u00fcnglich geplant zu erzielen. Pyramidenbildung ist eher f\u00fcr Swingtrader gedacht, kann aber auch von Intraday-Tradern verwendet werden, die gr\u00f6\u00dfere t\u00e4gliche Bewegungen erfassen.<\/p>\n
Die Grundidee dieses Ansatzes ist es, den starken Trend zu nutzen, aber bei ung\u00fcnstiger Entwicklung Verluste zu begrenzen. Damit ein Trader erfolgreich ist, muss er f\u00fcr jede geplante Position eine vorgegebene Gr\u00f6\u00dfe festsetzen und auch das Risiko f\u00fcr jede einzelne Position. Wenn er f\u00fcr seinen Trade maximal 2% riskieren m\u00f6chte, sollte der SL bei der ersten offenen Position auf jeden Fall 1% nicht \u00fcberschreiten. Dies reduziert das Handelsrisiko, denn bei einer ung\u00fcnstigen Entwicklung unmittelbar nach der Er\u00f6ffnung wird der Trader einen relativ geringen Verlust verbuchen.<\/p>\n
Dem Trader muss bewusst sein, dass indem er weitere Positionen in Richtung seines Trades hinzuf\u00fcgt, verschlechtert sich sein Durchschnittspreis, bzw. der Kurs mit jedem neuen Trade. Ist die Trend- oder Seitw\u00e4rtsbewegung zu kurz, reduziert sich somit das Gewinnpotenzial. Es wird daher nicht empfohlen, die Positionsgr\u00f6\u00dfe f\u00fcr zus\u00e4tzliche Eingaben zu erh\u00f6hen. Wenn die Gr\u00f6\u00dfe der ersten Position ein Lot betr\u00e4gt, sollte die Gr\u00f6\u00dfe der zweiten Position und anderer Positionen nicht h\u00f6her als ein Lot sein. Wenn die Gr\u00f6\u00dfe der zus\u00e4tzlichen Positionen zunehmen w\u00fcrde, w\u00e4re deren SL entweder zu gro\u00df oder m\u00fcsste zu \u201eeng\u201c sein, was das Risiko einer vorzeitigen Beendigung des Trades mit einem geringeren Gewinn erh\u00f6ht.<\/p>\n
Ein weiteres wichtiges Element, das das Risiko reduziert, ist das Verschieben des Stop-Loss beim \u00d6ffnen zus\u00e4tzlicher Positionen. Beim \u00d6ffnen der zweiten Position kann der Trader den Stop-Loss \u00fcber den Durchschnittspreis bewegen und so bei einer Trendumkehr zumindest einen Mindestgewinn sicherstellen. Bei einem starken Trend, kurz gesagt, kompensieren neue SL-Positionen die Gewinne aus fr\u00fcheren Positionen.<\/p>\n
Es ist ideal, die Strategie der Einstiege und der SL-Verschiebung am folgenden Bild zu beschreiben. Der Trader k\u00f6nnte den ersten Einstieg in EURJPY um den Preis von 128,8 mit SL bei 23 Pips realisieren. Auf dem Markt hat sich ein Trend entwickelt, so dass SL nach einer Weile Breakeven erreichen k\u00f6nnte. Er k\u00f6nnte eine gleich grosse Position bei 129,35 er\u00f6ffnen. Der theoretische Gewinn aus dem ersten Trade w\u00fcrde 32 Pips betragen, der Verlust aus dem zweiten Trade 23 Pips, wenn es also keine schnelle Abw\u00e4rtsbewegung g\u00e4be.<\/p>\n
<\/p>\n
Der dritte Trade nach dem Absprung von der Trendlinie k\u00f6nnte bei 129,8 platziert werden, wieder mit SL bei 23 Pips. Der theoretische Verlust aus dem dritten Trade betr\u00e4gt 23 Pips, aber der Gewinn aus dem ersten betr\u00e4gt bereits 77 Pips und aus dem zweiten 22 Pips. Nach einem weiteren Absprung von der Trendlinie wird ein vierter Trade auf dem Level von 130,40 er\u00f6ffnet, dessen SL zuf\u00e4llig wieder bei 23 Pips liegt. Allerdings betr\u00e4gt der Gewinn aus dem ersten Trade auf diesem SL 137 Pips, vom zweiten 82 Pips und vom dritten 37 Pips. Wenn der Trader den Zielgewinn nicht festgelegt hat, w\u00fcrde sein Gewinn nach der SL – Aktivierung\u00a0 auf dem Preis von 130,17 theoretisch bis zu 233 Pips betragen. Wenn er seine Position nicht erh\u00f6hen w\u00fcrde, w\u00fcrde sein Gewinn 137 Pips betragen, was fast 100 Pips Unterschied ist.<\/p>\n
Nat\u00fcrlich m\u00fcssen Kommissionen und eventuelle Swaps abgezogen werden. Trotzdem ist der Gewinn dieses Traders sehr interessant und der RRR mit einem anf\u00e4nglichen SL von 23 Pips liegt bei etwa 10:1. Ohne die Positionserh\u00f6hung w\u00e4re es weniger als 6:1. Dies ist nat\u00fcrlich ein theoretischer Trade, der aber tats\u00e4chlich auf EURJPY zwischen 24.8 und 9.9.2021 realisiert werden k\u00f6nnte.<\/p>\n
Aber um nicht nur zu loben, m\u00fcssen auch die Schattenseiten dieses Ansatzes erw\u00e4hnt werden. Wie bereits erw\u00e4hnt, ist dieser Ansatz nicht f\u00fcr unerfahrene Trader gedacht und eignet sich nur f\u00fcr sehr starke Trends, die m\u00f6glicherweise nicht sehr h\u00e4ufig vorkommen. Geduld ist also gefragt. F\u00fcr Swingtrader stellen Wochenend-Gaps und Spread in der Rollover-Zeit das gr\u00f6\u00dfte potenzielle Risiko dar, was selbst einen sich gut entwickelnden Trade mit Verlust oder unn\u00f6tig schnell mit minimalem Gewinn schlie\u00dfen kann.<\/p>\n
Nachdem der Trader seine Position erh\u00f6ht, sollte er \u00fcber die H\u00f6he seiner Marge nachdenken. Au\u00dferdem reduziert jeder Trade die erforderliche Marge (Trader auf dem Swing-Konto haben nur einen Hebel von 30:1), die in anderen Trades mit\u00a0 interessantem Gewinnpotenzial genutzt werden k\u00f6nnten.<\/p>\n