{"id":412421,"date":"2021-08-13T08:59:38","date_gmt":"2021-08-13T06:59:38","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=412421"},"modified":"2021-08-13T14:49:04","modified_gmt":"2021-08-13T12:49:04","slug":"welche-order-verwenden-sie-beim-trading","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/welche-order-verwenden-sie-beim-trading\/","title":{"rendered":"Welche Order verwenden Sie beim Trading?"},"content":{"rendered":"
Welche Art von Ordern geben Trader beim Einstieg und Verlassen des Marktes ein? In einem unserer letzten Artikel haben wir dar\u00fcber geschrieben, wie die Forex Order realisiert und ausgef\u00fchrt werden. Heute schreiben wir dar\u00fcber, welche Order die Trader in ihrer Handelsplattform f\u00fcr Einstiege und Ausstiege eingeben k\u00f6nnen. Obwohl dies auf den ersten Blick wie eine einfache und unkomplizierte Angelegenheit erscheinen mag, kann die Verwendung der richtigen Order einem Trader helfen, das Risiko- und Geldmanagement besser zu verwalten.<\/p>\n
Eine Market Order bedeutet, dass der Trader den Trade zum besten Preis ausf\u00fchrt, der aufgrund der Markttiefe zum Zeitpunkt der Orderausf\u00fchrung verf\u00fcgbar ist. H\u00e4ndler verwenden diese Order insbesondere dann, wenn sie so schnell wie m\u00f6glich in den Markt einsteigen oder eine Position so schnell wie m\u00f6glich zum aktuellen Preis schlie\u00dfen m\u00f6chten. In volatilen M\u00e4rkten und M\u00e4rkten mit geringer Liquidit\u00e4t kann es zu einer relativ erheblichen Slippage kommen, aber Trader im Live-Ausf\u00fchrungsmodus m\u00fcssen dies ber\u00fccksichtigen. Es l\u00e4sst sich praktisch mit einem einzigen Klick auf die Schaltfl\u00e4che BUY\u00a0 (Long-Position f\u00fcr ASK Preis er\u00f6ffnen) oder SELL (Short-Position f\u00fcr BID Preis) implementieren und wird am h\u00e4ufigsten von Intraday-Tradern und Scalpern verwendet.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n Wartende Order erm\u00f6glichen es H\u00e4ndlern, einen Trade zum vorbestimmten Preislevel au\u00dferhalb des aktuellen Preises zun er\u00f6ffnen oder zu schliessen. Dank dieser Order m\u00fcssen sie nicht am Computer sitzen und warten, bis der Preis das erwartete Level erreicht, das ihnen passt. Trader haben die Wahl zwischen mehreren Arten von wartenden Ordern, die sie je nach Strategie kombinieren k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Stop Order wird eingegeben, wenn man erwartet, dass die aktuelle Preisbewegung fortgesetzt wird. Wenn ein Trader also plant, eine Long Position zu er\u00f6ffnen, platziert er die Stop Order \u00fcber dem aktuellen Preis, wenn er plant, eine Short Position zu er\u00f6ffnen, platziert er die Order unter dem aktuellen Preis. Wenn der Preis dieses vorbestimmte Level erreicht, wird die BUY\u00a0 (Long Position) oder SELL (Short Position) aktiviert. Die Stop Order wird nach der Aktivierung zu jedem verf\u00fcgbaren Preis ausgef\u00fchrt, daher muss der H\u00e4ndler auch in diesem Fall eventuelle Slippages in M\u00e4rkten mit geringer Liquidit\u00e4t oder volatilen M\u00e4rkten ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n <\/p>\n Die Limit Order wird eingegeben, wenn man einen Trade zu einem besseren Preis ausf\u00fchren m\u00f6chte als dem, zu dem das ausgew\u00e4hlte Instrument aktuell gehandelt wird. Wenn er daher eine Long Position er\u00f6ffnen m\u00f6chte, gibt er die Limit Order unterhalb des aktuellen Preises ein, d. der Preis muss zuerst unter den angegebenen Preis fallen und erst dann wird die Buy Order ausgef\u00fchrt. Bei einer Short Position ist das Gegenteil der Fall, der Trader gibt die Limit Order \u00fcber dem aktuellen Preis ein.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Eine Limit Order bietet dem H\u00e4ndler im Gegensatz zu einer Stop Order die M\u00f6glichkeit, seinen Handel mit einem Abstand entgegen der gew\u00fcnschten Marktrichtung, in den meisten F\u00e4llen zugunsten des H\u00e4ndlers, ausf\u00fchren zu lassen. Das Problem ist, dass die Order am Ende nicht unbedingt ausgef\u00fchrt werden muss, auch wenn der Preis kurzzeitig den eingegebenen Preis ber\u00fchrt. Wenn es mehr Auftr\u00e4ge zu einem bestimmten Preis gibt, k\u00f6nnte es pasieren, dass sich das nicht f\u00fcr alle Auftr\u00e4ge ausgeht. Da der gleiche oder ein besserer Preis garantiert ist, wird der Trade am Ende nicht ausgef\u00fchrt.<\/p>\n Diese beiden Order schlie\u00dfen einen laufenden Trade zum vorbestimmten Level. Stop Loss ist praktisch eine Stop Order, die eine Position schlie\u00dft und Take Profit eine Limit Order, die eine offene Position schlie\u00dft. Stop Loss schlie\u00dft den Trade, wenn sich der Preis in die entgegengesetzte Richtung bewegt als der Trader erwartet hat. Dies ist praktisch der maximal m\u00f6gliche Verlust, den der Trader bei dem gegebenen Trade in Kauf nehmen m\u00f6chte. Bei einer Long Position kann der Stop Loss zun\u00e4chst unter dem Kurs platziert werden, zu dem der H\u00e4ndler in den Markt eingestiegen ist, oder sp\u00e4ter auf ein Niveau unter dem aktuellen Marktkurs zum gegebenen Zeitpunkt ge\u00e4ndert werden, wenn sich der Kurs zu Gunsten des H\u00e4ndlers entwickelt, wodurch ein Teil des Gewinns gesichert wird. Bei einer Short Position ist es genau umgekehrt.\u00a0Der Take Profit ist der Preis, zu dem der H\u00e4ndler seinen Gewinn realisieren oder aus der Position aussteigen m\u00f6chte (auch wenn es sich um eine Verlustposition handelt).<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bei einer Long Position wird diese Order logischerweise \u00fcber dem Preis platziert, zu dem der Trader in den Markt eingestiegen ist, bei einer Short Position wird sie unterhalb des Einstiegspreises platziert.<\/p>\n Eine spezielle Art von Stop Loss Order ist Trailing Stop, mit der Trader ihre Gewinne sch\u00fctzen k\u00f6nnen. Im Gegensatz zum klassischen Stop Loss handelt es sich um eine bewegliche Order, die sich in die gew\u00fcnschte Richtung des Preises verschiebt. Sie wird erst aktiviert, wenn eine vorgegebene Gewinnh\u00f6he erreicht ist. Wenn ein Trader beispielsweise einen Trailing Stop auf das Level von 25 Punkten setzt, nachdem er auf diesem Level einen Gewinn erzielt hat, verschiebt sich der Stop Loss auf das Break Even Level. Diese Anweisung verschiebt sich bei jeder weiteren Bewegung in die gew\u00fcnschte Richtung des Preises. Wenn der Trader keinen Take Profit festlegt, wird der Trade nicht geschlossen, bis sich der Preis um 25 Punkte gegen die Richtung zur\u00fcckbewegt, in die der Trader den Trade er\u00f6ffnet hat.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
Wartende Order (Pending)<\/h2>\n
Stop Order<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Limit Order<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Stop-Loss und\u00a0 Take Profit<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Trailing Stop<\/h3>\n