{"id":412269,"date":"2019-06-01T13:30:14","date_gmt":"2019-06-01T11:30:14","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/market-profile\/"},"modified":"2025-01-23T14:59:34","modified_gmt":"2025-01-23T13:59:34","slug":"marktprofil-volumenprofil-und-theorie-des-auktionsmarktes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/marktprofil-volumenprofil-und-theorie-des-auktionsmarktes\/","title":{"rendered":"Marktprofil, Volumenprofil und Theorie des Auktionsmarktes"},"content":{"rendered":"
Die Auktionsmarkttheorie versucht, den Hauptzweck des Marktes aufzuschl\u00fcsseln und herauszufinden, wie die Marktteilnehmer interagieren, um diesen Zweck zu erf\u00fcllen. Der einzige Zweck des Marktes besteht darin, den Handel durch das sogenannte duale Auktionsverfahren zu erleichtern.<\/em><\/p>\n Eine Sache, die Trader oft sagen und die v\u00f6llig falsch ist, wenn der Markt schnell in eine Richtung geht, ist dass passiert ist, weil es mehr K\u00e4ufer als Verk\u00e4ufer gab. Das stimmt nicht, denn f\u00fcr jeden K\u00e4ufer muss es einen Verk\u00e4ufer geben und umgekehrt.<\/p>\n Wenn der Preis steigt oder f\u00e4llt, gibt es keine Vormachtstellung auf einer Seite, sondern ein Ma\u00df an Aggressivit\u00e4t oder Bereitschaft, zu h\u00f6heren\/niedrigeren Preisen zu kaufen\/verkaufen.<\/p>\n Anhand dieser Logik lassen sich Aktienkurse leicht als Beispiel erkennen.<\/p>\n Nehmen wir an, dass die Apple-Aktie derzeit bei 100 US-Dollar gehandelt wird.<\/p>\n Das neue iPhone kommt auf den Markt und es ist eine Katastrophe: Der Akku funktioniert nicht, es schaltet sich st\u00e4ndig ab usw.<\/p>\n Aufgrund dieses Ereignisses beginnt der Wert der Apple-Aktie zu sinken, bis sie neue K\u00e4ufer findet, bei einem Preis von mindestens 80 USD pro Aktie.<\/p>\n Hier wird der neue Wertebereich erstellt.<\/p>\n Nach einiger Zeit werden iPhones repariert, was dazu f\u00fchrt, dass K\u00e4ufer auf den Markt zur\u00fcckkomen.<\/p>\n Wo wird der Markt wahrscheinlich stehen bleiben? Der bisherige Wert liegt bei etwa 100 US-Dollar.<\/p>\n \u00a0<\/span><\/span><\/span><\/p>\n Dies ist letztendlich das, was jeder Markt tut, wenn Marktteilnehmer Preise zwischen ausgeglichenen und unausgeglichenen Werten aushandeln.<\/p>\n Die Auktionsmarkttheorie definiert einen Bereich, in dem 68 % des Volumens gehandelt wurden, als Wertbereich.<\/p>\n Es gibt drei Schl\u00fcsselkomponenten der Auktionsmarkttheorie:<\/strong><\/p>\n Preis \u2013 Annonciert eine Chance auf dem Markt<\/p>\n Zeit \u2013Reguiert eine Preischancen<\/p>\n Volumen \u2013 Misst den Erfolg oder Misserfolg der Auktion. Das Volumen ist variabel und repr\u00e4sentiert die Interaktion der Marktteilnehmer auf verschiedenen Ebenen.<\/p>\n Um die Auktionstheorie zusammenzufassen, muss man immer den Kontext eines bestimmten Marktes verstehen.<\/p>\n Ist der Preis ausgeglichen oder unausgeglichen?<\/p>\n Die allgemeine Faustregel lautet: Sobald der Markt innerhalb des Wertbereichs liegt, wird er mit gr\u00f6\u00dferer Wahrscheinlichkeit im Gleichgewicht bleiben und innerhalb des Wertbereichs explorieren.<\/p>\n Wenn der Markt jedoch ein Ungleichgewicht aufweist, tendiert er oft nach oben\/unten, bis er stoppt, was normalerweise innerhalb eines vorherigen Wertbereichs liegt. Das Konzept des Marktprofils wurde am Chicago Board of Trade (CBOT) vom Trader Peter Steidlmayer<\/strong> entwickelt und erstmals in den 1980er Jahren als CBOT-Produkt ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n Das Marktprofil allein ist keine eigenst\u00e4ndige Strategie, sondern eine andere M\u00f6glichkeit, den Markt zu betrachten und bessere Handelsentscheidungen zu treffen.<\/p>\n Sie haben einen Markt als einen Auktionsprozess gesehen, der wie jede andere Auktion von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird, beispielsweise von der Entwicklung der Preise f\u00fcr Lebensmittel, Gas usw.<\/p>\n Der Preis steigt, solange es K\u00e4ufer auf dem Markt gibt, die bereit sind, zu h\u00f6heren Preisen zu kaufen. Der Preis steigt, bis es mindestens einen K\u00e4ufer gibt, der bereit ist, auf einem bestimmten Preisniveau zu kaufen.<\/p>\n Das umgekehrte Szenario tritt ein, wenn der Preis sinkt. Der Markt versucht, Verk\u00e4ufer anzulocken, die bereit sind, zu niedrigeren, f\u00fcr K\u00e4ufer attraktiven Preisniveaus zu verkaufen.<\/p>\n Bei dieser vereinfachten Beschreibung ist es wichtig, sich dar\u00fcber im Klaren zu sein, dass bei jeder Transaktion ein Trader gleichzeitig kaufen und verkaufen muss, damit sich der Markt bewegt.<\/p>\n Wenn der Preis steigt oder f\u00e4llt, gibt es keine Vormachtstellung auf einer Seite, sondern ein Ma\u00df an Aggressivit\u00e4t oder Bereitschaft, zu h\u00f6heren\/niedrigeren Preisen zu kaufen\/verkaufen.<\/p>\n Der n\u00e4chste Faktor, den die Ersteller von Marktprofile ber\u00fccksichtigen, ist die Tatsache, dass der Markt durch sich wiederholende Muster im Verhalten der Marktteilnehmer gesteuert wird, die auf allen verschiedenen M\u00e4rkten wie Aktien, Futures oder Devisen gleich sind.<\/p>\n Das bedeutet, dass Marktpofile auf jeden Markt Ihrer Wahl anwendbar ist. Aus diesem Grund gibt es f\u00fcr Marktprofile keine strengen Regeln. Wir betrachten das Marktprofil als den Hauptansatz und es liegt an jedem Trader, wie er\/sie diese Technik anwenden wird.<\/p>\n Seit der ersten Ver\u00f6ffentlichung in den 1980er Jahren hat sich das Marktprofile so weiterentwickelt, dass es auf Ver\u00e4nderungen im Handelsumfeld reagieren kann.<\/p>\n Die fortschreitende Globalisierung und Elektronisierung der M\u00e4rkte f\u00fchrte zu einem geringeren Einfluss von Pit-Trading-Sitzungen als Hauptfaktoren der Profilverteilung, und der Grund daf\u00fcr ist die Tatsache, dass Menschen von \u00fcberall auf der Welt und zu jeder Tageszeit handeln k\u00f6nnen.<\/p>\n Market Profile ordnet anstelle klassischer Chartdarstellungen separate Handelssitzungen den sogenannten Profilen zu.<\/p>\n Das Bild unten zeigt ein Beispiel daf\u00fcr, wie der Bildschirm des Marktprofile Traders aussehen kann.<\/p>\n Die Y-Achse stellt einen Preis dar, w\u00e4hrend die X-Achse die Zeit darstellt.<\/p>\n Dies ist etwas, was wir auch auf unseren Candlestick-Charts sehen k\u00f6nnen, aber im Marktprofil wird die Zeit in Form einer separaten Verteilung dargestellt, in diesem Fall Sitzungen nach regul\u00e4ren Handelszeiten des Produkts.<\/p>\n Die Darstellung jeder Sitzung erfolgt aus TPO<\/strong> (Time Price Opportunity) auf der linken Seite und VPO<\/strong> (Volume Price Opportunity) auf der rechten Seite.<\/p>\n Was wir sehen k\u00f6nnen, ist ein dreidimensionales Diagramm, das im zweidimensionalen Raum angezeigt wird.<\/p>\n Lassen Sie uns zun\u00e4chst \u00fcber TPO sprechen.
Mit anderen Worten: Der Markt sucht immer nach Werten, die auf der Dynamik von Angebot und Nachfrage basieren. Dies gilt nicht nur f\u00fcr den Handel an Finanzm\u00e4rkten, sondern auch f\u00fcr andere M\u00e4rkte.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\nEinf\u00fchrung in das Marktprofil<\/h2>\n
\n<\/strong><\/p>\nMarktprofil \u2013 Grafische Darstellung<\/h2>\n
<\/p>\n
\n