{"id":397744,"date":"2020-12-04T08:28:51","date_gmt":"2020-12-04T07:28:51","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=397744"},"modified":"2021-07-20T08:46:15","modified_gmt":"2021-07-20T06:46:15","slug":"wie-kann-man-den-gluecksfaktor-im-trading-eliminieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/wie-kann-man-den-gluecksfaktor-im-trading-eliminieren\/","title":{"rendered":"Wie kann man den Gl\u00fccksfaktor im Trading eliminieren?"},"content":{"rendered":"
An den Finanzm\u00e4rkten gibt es einen gewissen Teil der Zuf\u00e4lligkeit. Nicht nur wegen der unerwarteten Weltereignisse, die Flash-Crashes verursachen k\u00f6nnen, sondern auch, weil wir als Einzelh\u00e4ndler normalerweise die letzten sind, die die Informationen erhalten, und obwohl wir gerne glauben, dass sich der Markt aufgrund unserer gro\u00dfartigen technischen Strategie bewegt, die nat\u00fcrlich besser als alle anderen ist, ist dies sehr selten wahr. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie mit dieser Zuf\u00e4lligkeit und dem Gl\u00fcck im Handel umgehen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Jeden Mittwoch finden Sie in unserem Blog neue Interviews mit unseren neuen FTMO-H\u00e4ndlern.<\/p>\n
Die Frage „Wie kann man den Gl\u00fccksfaktor im Trading eliminieren?“ ist eine, die wir ihnen h\u00e4ufig stellen.<\/p>\n
Ihre Antworten sind oft sehr \u00e4hnlich denen, die wir in diesem Artikel behandeln werden, da sie die drei wichtigsten Dinge betreffen, die Sie tun k\u00f6nnen, um das Gl\u00fcck in Ihrem Trading zu eliminiern.<\/p>\n
Risikomanagement ist das Wichtigste im Handel.<\/p>\n
Obwohl Sie eine Handelsstrategie haben k\u00f6nnen, die sich in den n\u00e4chsten 10, 50, 100 Trades als profitabel herausstellt, k\u00f6nnen Sie das Ergebnis des n\u00e4chsten Trades nie wissen.<\/p>\n
<\/p>\n Wie Sie in dieser Tabelle sehen k\u00f6nnen, besteht bei einer Handelsstrategie mit einer Gewinnrate von 60% Wahrscheinlichkeit immer noch eine 70% ige Chance, dass Sie vier aufeinanderfolgende Verluste hintereinander erzielen.<\/p>\n Aber die Dinge k\u00f6nnen noch drastischer sein, wenn Ihre\u00a0 Gewinnrate nur 40% ist. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von \u00fcber 50%, dass Sie 8 aufeinanderfolgende Verlierer in der Reihe haben.<\/p>\n Hei\u00dft das, Sie sind nicht profitabel? Absolut nicht!<\/p>\n Wie Sie unserem Equitysimulator entnehmen k\u00f6nnen, gibt es bei 50 verschiedenen Simulationen keine einzige Gelegenheit, bei der Sie nach 100 Trades eine negative Bilanz erzielen w\u00fcrden.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Aus allen Simulationen k\u00f6nnte die h\u00f6chste Anzahl aufeinanderfolgender Verluste 12 betragen, und dies wirft eine wichtige Frage auf, die Sie sich stellen sollten: K\u00f6nnen Sie 12 Verluste hintereinander ertragen?<\/p>\n All diese Dinge m\u00fcssen Sie bei der Erstellung Ihres Handelsplans ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n Es ist kein einfacher Prozess, aber sobald Sie damit fertig sind, wissen Sie genau, was Sie von Ihrer Handelsstrategie erwarten k\u00f6nnen.<\/p>\n Nachdem Sie nun einen Handelsplan mit angemessenem Risikomanagement haben, sind Sie zu 99% abgesichert.<\/p>\n Leider gibt es im Trading diese 1%, bei denen wir als H\u00e4ndler absolut keine Kontrolle \u00fcber unseren Handelsprozess haben.<\/p>\n Dies gilt sowohl f\u00fcr geplante als auch f\u00fcr ungeplante makro\u00f6konomische Ver\u00f6ffentlichungen, die dazu f\u00fchren, dass Liquidit\u00e4t aus den Auftragsb\u00fcchern abgezogen wird, sodass unsere Trades m\u00f6glicherweise zu viel schlechteren Preisen als erwartet ausgef\u00fchrt werden.<\/p>\n F\u00fcr geplante Ereignisse ist die L\u00f6sung sehr einfach, da Sie wichtige Ver\u00f6ffentlichungen\u00a0 wie FOMC, NFP und andere bereits im Voraus kennen.<\/p>\n Sie m\u00fcssen nur vor jeder Handelssitzung den Wirtschaftskalender\u00a0 \u00fcberpr\u00fcfen und evetuell Ihre Auftr\u00e4ge im Voraus abziehen.<\/p>\n Aus diesem Grund haben wir bei FTMO diese Handelsbeschr\u00e4nkungen eingef\u00fchrt, eben f\u00fcr dieses 2-Minuten-Zeitfenster vor und nach den Nachrichten.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Umgang mit unerwarteten Ereignissen<\/h2>\n