{"id":397016,"date":"2020-11-13T08:35:09","date_gmt":"2020-11-13T07:35:09","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=397016"},"modified":"2025-01-10T11:22:09","modified_gmt":"2025-01-10T10:22:09","slug":"renko-chart-als-anderer-blick-auf-informationen-fuer-trader","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/renko-chart-als-anderer-blick-auf-informationen-fuer-trader\/","title":{"rendered":"Renko Chart f\u00fcr Trader"},"content":{"rendered":"
Ist die Zeit beim Trading so wichtig? Sollten wir uns nicht eher auf den Preis konzentrieren? Wissen die gro\u00dfen Spieler \u00fcberhaupt, wie sp\u00e4t es ist und wie lange es dauert, bis die Kerze geschlossen ist, oder beobachten sie lieber das Preisniveau? Selbst eine kleine \u00c4nderung kann gro\u00dfe Auswirkungen auf die Handelsergebnisse und die Einhaltung eines Handelsplans haben.<\/em><\/p>\n Die meisten von uns sind an Charts in klassischer Form gew\u00f6hnt<\/strong>.<\/p>\n Man k\u00f6nnte behaupten, dass viele H\u00e4ndler haupts\u00e4chlich Kerzen-Chart-Einstellungen verwenden.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus verwenden wir verschiedene Zeitrahmen, um die Wahrnehmung des Charts an Ihre Bed\u00fcrfnisse anzupassen.<\/p>\n So lernen wir, dass eine Kerze immer eine bestimmte Zeitperiode darstellt, die wir beeinflussen und bestimmen k\u00f6nnen, welche Werte sie annehmen wird.<\/p>\n Es ist dann zweitrangig, ob es nur eine Minute ist oder ob wir mit 4-Stunden-Kerzen handeln.<\/p>\n Aber ist die Zeit wirklich eine relevante Information?<\/p>\n Befassen sich anbietende und anfragende Parteien mit Zeitdaten?<\/p>\n Zum Beispiel kann jeder aus einer anderen Ecke der Welt kommen, und deshalb kann Zeit f\u00fcr sie immer einen etwas anderen Wert haben.<\/p>\n F\u00fcr einige ist es v\u00f6llig normal, zehn Minuten zu sp\u00e4t zu sein, f\u00fcr andere zehn Minuten zu fr\u00fch, um nicht auf sich warten zu lassen.<\/p>\n Wir treffen Trader aus der ganzen Welt auf dem Markt, daher lautet die Frage: Ist die Zeit wirklich die richtige Information, mit der wir uns auf dem Markt befassen sollten?<\/strong><\/p>\n Schlie\u00dflich geht es dem Markt in erster Linie um den Preis.<\/p>\n Was wenn wir versuchen, diese Ansicht zu \u00e4ndern und befassen uns wirklich damit, was die Trader auf dem Markt angeht, und das ist vor allem der Preis. Eine solche Sicht auf den Markt gibt uns der sogenannte Renko-Chart, bei dem eine Kerze im Chart nicht von bestimmten Zeitdaten abh\u00e4ngt, sondern nur Preisbewegungen „betrachtet“.<\/p>\n Die Kerzen sehen also etwas anders aus als wir es gewohnt sind, weil alle Kerzen gleich gro\u00df sind.<\/p>\n Das sind also eigentlich eher Ziegel als Kerzen. Wir k\u00f6nnen ihren Ursprung in Japan finden, wo das Wort „Renga“ ein Begriff f\u00fcr Ziegel ist.<\/p>\n Viele Trader\u00a0 haben vor allem aufgrund ihrer mangelden Disziplin mit Misserfolgen im Trading zu k\u00e4mpfen.<\/p>\n H\u00e4ufig sehen wir wiederholtes Fehlverhalten , wie z. B. Verschieben von Stop-Losses und zum anderen vorzeitiges Schlie\u00dfen von Profiten.<\/p>\n Meistens wird das durch Ungeduld verursacht<\/strong>, die uns \u00fcberw\u00e4ltigt, wenn der Trade in unsere Richtung geht, oder Glauben in eine Umkehr, wenn wir uns nicht richtig entschieden haben. Anschlie\u00dfend machen wir kleine Gewinne, die \u00fcberwiegend nicht einmal Verluste decken, geschweige denn uns etwas mehr Profit bringen w\u00fcrden. Gerade dank der „Ziegeln“, die eine Preisbewegung um ein bestimmtes Level bedeuten, kann sich unser Trading verbessern und dieser Chart-Type hilft somit die gew\u00fcnschten Ergebnisse zu erreichen.<\/p>\n Angenommen, ein Ziegel soll eine Bewegung von 100 Punkten bedeuten. Solange sich der Markt um diese 100 Punkte in eine Richtung nicht bewegt (ab dem Close der letzten Kerze), wird kein weiterer Ziegel \u200b\u200bmehr dargestellt.<\/p>\n Es kann Stunden oder nur wenige Sekunden dauern. Aber der Preis spielt immer eine Rolle, nicht die Zeit, die in den meisten F\u00e4llen den Druck bedeutet, den wir als H\u00e4ndler nur sehr schwer bew\u00e4ltigen k\u00f6nnen.<\/p>\n Renko Charts sind ein standardm\u00e4\u00dfiges technisches Tool in der cTrader-Anwendung, es ist jedoch nicht in der MetaTrader4 Handelsplattform verf\u00fcgbar. Die Umsetzung ist jedoch \u00fcberhaupt nicht kompliziert. Um ein Renko-Chart einzurichten, m\u00fcssen wir zun\u00e4chst einen benutzerdefinierten Indikator herunterladen. Dieser Indikator ist direkt unter diesem Artikel verf\u00fcgbar. Renko-Chart ist eine komplette Strategie, die es erm\u00f6glicht, Bausteine auf einem Chart der MetaTrader4-Plattform zu platzieren, die am h\u00e4ufigsten von Forex H\u00e4ndlern verwendet wird. Wir werden diese Strategie auf die gleiche Weise in die Plattform integrieren wie andere automatisierte Handelsstrategien. Zun\u00e4chst m\u00fcssen wir die heruntergeladene FTMO_Renko-Datei<\/a><\/strong> kopieren und in den MetaTrader4-Ordner einf\u00fcgen, damit wir Renko-Charts verwenden k\u00f6nnen. Wir m\u00fcssen also zuerst die MT4-Plattform \u00f6ffnen, dann auf \u201eDatei\u201c und \u201eDatenordner \u00f6ffnen\u201c klicken.<\/p>\n Wir m\u00fcssen den MQL4-Ordner finden, der den Experts-Ordner enth\u00e4lt.<\/p>\n Anschlie\u00dfend m\u00fcssen Sie die heruntergeladene FTMO_Renko<\/strong>-Datei kopieren und direkt in den Experts-Ordner einf\u00fcgen.<\/p>\n Danach m\u00fcssen Sie Ihren MetaTrader4 aktualisieren. Alternativ k\u00f6nnen wir auch einfach mit der rechten Maustaste auf \u201eStrategien\u201c im rechten Men\u00fc klicken, um es zu aktualisieren.<\/p>\n Jetzt m\u00fcssen Sie nur noch den Renko Chart starten und einrichten. Ziehen Sie FTMO_Renko<\/strong> per Drag & Drop in den Chart oder doppelklicken Sie mit der linken Maustaste darauf, um die Strategie zu starten. Es ist sehr wichtig, die DLL-Importstrategie zu aktivieren<\/strong>, da die Strategie ohne Aktivierung nicht ordnungsgem\u00e4\u00df funktioniert. Um Steine korrekt zu zeichnen, m\u00fcssen Sie den Chart auf den Zeitrahmen M1 einstellen.<\/p>\n Als n\u00e4chstes finden Sie auf dem Bildschirm eine Tabelle mit Parametereinstellungen. Hier m\u00fcssen wir nur einen Parameter einstellen. Dieser Parameter bestimmt die Gr\u00f6\u00dfe eines Ziegelsteins im Renko-Chart. Die Gr\u00f6\u00dfe des Steins gibt an, wie gro\u00df die Bewegung in eine Richtung sein muss, bevor dieser eine Stein in die Grafik eingezeichnet wird. Wenn Sie beispielsweise im EURUSD Chart 10 eingeben, stellt jeder Pip eine Bewegung von 10,0 Pips in beide Richtungen dar. Wenn Sie im GER40.cash Chart 400 eingeben, entspricht ein Pip einer Bewegung von 4,00 Punkten.<\/p>\n Nachdem wir die \u00c4nderungen mit der Schaltfl\u00e4che \u201eOK\u201c best\u00e4tigt haben, m\u00fcssen wir zum Chart zur\u00fcckkehren, wo wir in der oberen linken Ecke eine kleine Anleitung zum Starten des Renko-Charts finden. Wir werden ein Offline-Chart \u00f6ffnen. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da die Daten weiterhin online verf\u00fcgbar sind.<\/p>\n Bitte klicken Sie erneut auf die Schaltfl\u00e4che \u201eDatei\u201c und w\u00e4hlen Sie \u201eOffline \u00f6ffnen\u201c.<\/p>\n Jetzt m\u00fcssen wir den Namen des Instruments ausw\u00e4hlen, dem die FTMO_Renko<\/strong>-Strategie zugewiesen wurde. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ge\u00e4ndert haben, suchen wir nach einem Chart mit einem Zeitraum von M2. Es empfiehlt sich, in der oberen linken Ecke des Charts zu \u00fcberpr\u00fcfen, worauf genau Sie achten m\u00fcssen. Dort wird eine kurze Anleitung angezeigt. Der letzte Schritt besteht darin, auf die Schaltfl\u00e4che \u201e\u00d6ffnen\u201c zu klicken, nachdem Sie den richtigen Chart ausgew\u00e4hlt haben.<\/p>\n Sie finden den Renko-Chart in einem neuen Fenster ge\u00f6ffnet. In diesem Fall gilt der Chart f\u00fcr EURUSD, wobei jeder Stein 10 Pips wert ist. Dabei ist es wichtig, den urspr\u00fcnglichen Chart<\/strong> (in dem diese Strategie l\u00e4uft) nicht auszuschalten, sondern beispielsweise nur zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung des Renko-Charts beendet wird, wenn Sie den Chart schlie\u00dfen.<\/p>\n Wir haben nun erfolgreich einen Renko-Chart in der Handelsplattform MetaTrader4 installiert und gestartet. Die aktuelle Ansicht des Charts unterscheidet sich geringf\u00fcgig von der \u00fcblichen. F\u00fcr einige H\u00e4ndler kann es, gelinde gesagt, mit einer anderen Sicht auf den Markt sicherlich eine interessante Erfahrung sein, und f\u00fcr andere kann es bedeuten, einen bestimmten Stil zu finden, der viel besser zu ihnen passt als die klassische Chart-Funktionalit\u00e4t, mit der die meisten H\u00e4ndler seit ihrer ersten Handelserfahrung zu k\u00e4mpfen haben. Den Indikator k\u00f6nnen Sie hier herunterlanden<\/strong><\/a>.<\/p>\nRenko Chart f\u00fcr Trader<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Vorteile von Renko-Chart<\/h2>\n
\n
<\/a><\/p>\n
Wie k\u00f6nnen Sie ein Renko-Diagramm zu einer MT4-Plattform hinzuf\u00fcgen?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n