{"id":393937,"date":"2020-08-28T08:06:21","date_gmt":"2020-08-28T06:06:21","guid":{"rendered":"https:\/\/ftmo.com\/?p=393937"},"modified":"2024-03-15T13:02:53","modified_gmt":"2024-03-15T12:02:53","slug":"handelsvorbereitungsroutine-so-bleiben-sie-dem-spiel-immer-einen-schritt-voraus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ftmo.com\/de\/handelsvorbereitungsroutine-so-bleiben-sie-dem-spiel-immer-einen-schritt-voraus\/","title":{"rendered":"Handelsvorbereitung – So bleiben Sie dem Spiel immer einen Schritt voraus"},"content":{"rendered":"
Es wird oft gesagt, dass eine gute Vorbereitung auf den Handelstag eine halb gewonnene Schlacht ist. Dies ist wahr, da Sie einfach nicht zu einem leeren Chart springen k\u00f6nnen, sofort mit dem Handel beginnen und denken, dass Sie gewinnen k\u00f6nnen. Sie m\u00fcssen einen Plan haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einen einfachen Handelsplan, den Sie sofort implementieren und hoffentlich Ihre Handelsleistung steigern k\u00f6nnen. Da alle unsere Trades unterschiedlich sind, werden Sie kaum zwei H\u00e4ndler mit der gleichen Strategie und Sicht auf die M\u00e4rkte finden. Aus diesem Grund wissen wir, dass wir nicht alle zufrieden stellen k\u00f6nnen, aber wir werden es trotzdem versuchen.<\/p>\n In diesem Artikel werden wir den Chart vom oft gehandelten GBPUSD-Paar aufschl\u00fcsseln und eine einfache Price Action mit horizontalen und diagonalen Support und Resistenz sowie einem Volumenprofil verwenden, um Bereiche mit starker Distribution leicht zu erkennen.<\/p>\n All unsere Schritte werden ausf\u00fchrlich erkl\u00e4rt, also keine Sorge, wir sind sicher, dass sie leicht zu befolgen sind.<\/p>\n Da die Vorbereitung am besten durchgef\u00fchrt werden kann wenn die M\u00e4rkte ruhig sind, sind die Wochenenden am besten f\u00fcr den Job geeignet.<\/p>\n Da sich die meisten unserer H\u00e4ndler auf den Handel innerhalb eines Tages und innerhalb einer Woche spezialisiert haben, werden wir keinen h\u00f6heren Zeitrahmen als den w\u00f6chentlichen w\u00e4hlen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen monatliche, viertelj\u00e4hrliche oder j\u00e4hrliche Charts einige Details der Makrorichtung aufdecken, wenn Sie Ihre Trades jedoch im st\u00fcndlichen Zeitrahmen ausf\u00fchren.<\/p>\n Wenn wir uns den Wochen-Chart ansehen, sollten wir uns immer folgende Fragen stellen:<\/p>\n Wie Sie sehen k\u00f6nnen, das Wochenchart dient als unsere breite Navigation.<\/p>\n Bevor wir Linien in den Chart zeichnen, sollten wir uns nur die Preisbewegung ansehen. Nach dieser Beobachtung k\u00f6nnen wir feststellen, dass GBP \/ USD Ende Juli aus einer zweimonatigen Handelsbereich ausgebrochen ist.<\/p>\n Die letzten zwei Wochen, die wir in Range verbracht haben, signalisieren, dass bald eine gr\u00f6\u00dfere Bewegung kommen k\u00f6nnte.<\/p>\n Danach k\u00f6nnen wir mithilfe von Price Action und Volumenprofile eine Support- und Resistenzlinie zeichnen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Volumenprofil bei Ihrem Trading verwenden, k\u00f6nnen Sie unseren\u00a0Artikel<\/a>\u00a0 dar\u00fcber lesen.<\/p>\n Wenn Sie Ihren Wochenchart markieren, gibt es keinen Grund, Tausende von Pips \u00fcber und unter den Marktpreis zu gehen, da es sehr wenig Chancen gibt, dass der Preis dort n\u00e4chste Woche landet.<\/p>\n Wie Sie sehen k\u00f6nnen, haben wir die lila Farbe verwendet, um unsere w\u00f6chentliche Ebenen zu markieren.<\/p>\n Wir haben einfach die Support- und Resistenzebenen von rechts nach links markiert und HVNs aus dem Volumenprofil f\u00fcr die Korrelation verwendet.<\/p>\n Da es sich um Forex handelt, bei dem das Volumen durch die ausgef\u00fchrte Bid- und Askbewegung berechnet wird, legen wir mehr Wert auf Preisbewegungen als auf das Volumen.<\/p>\n Wenn Sie mit Indizes oder Rohstoffen handeln, ist es m\u00f6glicherweise besser, Dinge anders zu machen.<\/p>\n Ein Blick auf den Tageschart gibt uns einen detaillierteren \u00dcberblick \u00fcber die Aktionen der vergangenen Tage.<\/p>\n Wir werden die vergangene Handelswoche untersuchen und folgende Fragen stellen:<\/p>\n Nach Beantwortung dieser Fragen k\u00f6nnen wir unseren Chart mit Linien markieren.<\/p>\n <\/p>\n Wie Sie sehen k\u00f6nnen, haben wir die t\u00e4glichen Ebenen mit der blauen Linie markiert, also die letzten Ebenen, von denen der Preis abprallte.<\/p>\n Wir haben auch die aktuelle Handelsspanne mit grau schattierter Farbe in einer Box gezeichnet. Als Referenz haben wir auch die Bereiche aus der Vergangenheit mit einem \u00e4hnlichen Preisverhalten schattiert, wie Sie aus den Beispielen der Vergangenheit ersehen k\u00f6nnen. Jedes Mal, wenn GBPUSD in einem sehr engen Bereich wie diesem lag, hatten wir kurz darauf eine gro\u00dfe Expansion.<\/p>\n Dies gibt uns einen Hinweis darauf, dass wir n\u00e4chste Woche mehr von einer Trendbewegung erwarten k\u00f6nnen.<\/p>\n Das liegt ganz bei Ihnen. Manche Trader steigen in ihre Trades gerne auf H4, H2, H1 oder 30 Minuten ein.<\/p>\n In diesem Beispiel verwenden wir den Zeitrahmen f\u00fcr eine Stunde, um Ebenen zu markieren und potenzielle Trades zu er\u00f6ffnen und zu schliessen.<\/p>\n Unser Intraday- \/ Ausf\u00fchrungschart sollte nicht nur am Wochenende, sondern auch am Morgen vor Handelsbeginn \u00fcberpr\u00fcft werden. Diese Werte \u00e4ndern sich h\u00e4ufig, sodass sie angepasst werden m\u00fcssen.<\/p>\n <\/p>\n Wir haben unsere st\u00fcndlichen Ebenen in Orange markiert und Pfeile hinzugef\u00fcgt, um m\u00f6gliche Bewegungen besser sichtbar zu machen. Dies ist nicht erforderlich, kann aber insbesondere beim Lernen hilfreich sein.<\/p>\n Wir haben auch zwei m\u00f6gliche Szenarien f\u00fcr die Entwicklung von Trades hinzugef\u00fcgt. Eines f\u00fcr Short und eines f\u00fcr Long.<\/p>\n Damit sind wir bereit, n\u00e4chste Woche den Markt in Angriff zu nehmen.<\/p>\n Achten Sie auf Ihre Ebenen und makro\u00f6konomische Ver\u00f6ffentlichungen, die in den neuen Handelstag kommen.<\/p>\n Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen Sie Indikatoren oder irgendetwas anderes verwenden, um Ihre Ebenen zu markieren, es liegt ganz bei Ihnen.<\/p>\n
\n<\/em><\/p>\nHandelsvorbereitung – So bleiben Sie dem Spiel immer einen Schritt voraus<\/h1>\n
<\/a><\/p>\n
Wochenchart<\/h1>\n
\n
\n<\/a><\/li>\n<\/ul>\n
<\/a><\/p>\n
Tageschart<\/h2>\n
\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Ausf\u00fchrungschart<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n