Grundsätze des Datenschutzes
Die Dienstleistungen unserer Gesellschaft, die in der Eröffnung des Zugangs zum Konto im Rahmen der elektronischen Schnittstelle des Brokers, der Ihnen ermöglicht, fiktive sowie wirkliche Geschäfte auf dem Markt FOREX, gegebenenfalls auf einem anderen Finanzmarkt, zu tätigen, bestehen, und des Weiteren der Versand der analytischen Zusammenfassung der Leistungen erfordern unentbehrlich auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Da wir möchten, dass Sie möglichst gut darüber informiert sind, wie wir Ihre Daten behandeln, haben wir diese Grundsätze des Datenschutzes für Sie verfasst, und zwar im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden die „GDPR“).
In den Grundsätzen des Datenschutzes finden Sie insbesondere:
- Welche Informationen wir über Sie sammeln und aus welchem Grund.
- Auf welche Art und Weise wir diese Informationen verwenden.
- Über welche Rechte Sie in Bezug auf die von uns verarbeiteten Privatinformationen verfügen und wie Sie sie bei uns geltend machen können.
Informationen, die wir über Sie sammeln
Sind Sie eine natürliche Person, füllen Sie am Anfang der Erbringung jedweder unserer Dienstleistungen personenbezogene Daten aus, die zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung und zum Vertragsabschluss notwendig sind. Sie geben bei uns Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktangaben (Email, Telefon), Anschrift, IP-Adresse, eventuell das Bankkonto und Geburtsdatum an.
Ohne die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten sind wir nicht imstande, die von Ihnen geforderten Dienstleistungen Ihnen zu gewähren.
Durch Ausfüllen der Emailadresse im zugehörigen Formblatt oder durch Erstellung des Profils auf der Webseite können Sie sich der kommerziellen Kommunikation anschließen. Wir können Ihnen dann Informationen über die Neuigkeiten oder interessanten Veranstaltungen, konkreten Tipps und Lösungen oder über die aktuellen Konferenzen, Workshops usw. zuschicken.
Auf welche Art und Weise verwenden wir die Informationen
Personenbezogene Daten, die Sie uns offenlegen, nutzen wir vor allem zur Erbringung der von Ihnen erwarteten Dienstleistungen auf dem möglichst hohen Niveau – es geht um Gewährung von Informationen über die Dienstleistung oder die damit zusammenhängenden Angelegenheiten, die Rechnungsstellung und die Erfüllung unserer Verpflichtungen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserer chiffrierten Datenbank. Durch Zuschicken oder andere Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten schließen Sie mit uns einen Vertrag, deshalb müssen wir, um ihn zu erfüllen, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten während der ganzen Vertragsdauer. Nach der Beendigung der Wirksamkeit des Vertrages müssen wir wegen etwaiger Einwände und möglicher Streitigkeiten Ihre personenbezogenen Daten während der Frist von weiteren 4 Jahren speichern (also während der allgemeinen Verjährungsfrist, nach der es nicht mehr zweckmäßig ist, eine Klage beim Gericht einzureichen, mit zusätzlicher Verlängerung um die Zeit, die es dauern kann, bis das Gericht uns verständigt, dass eine Klage eingereicht wurde). Während dieser vier Jahre speichern wir nur noch persönliche Informationen, die für unsere, gegebenenfalls Ihre Verteidigung im etwaigen Gerichtsstreit erforderlich sind. Nach dem Ablauf dieser Frist werden Ihre persönlichen Informationen in unserer Datenbank vollständig gelöscht, es sei denn Sie nehmen unsere Dienstleistungen wieder in Anspruch oder die Löschung ist im konkreten Fall aufgrund eines bestimmten gesetzlichen Gebotes nicht möglich.
Versand kommerzieller Kommunikation
Während der Erbringung jeglicher Dienstleistung werden Sie von uns um Erteilung Ihrer Einwilligung zum Versand kommerzieller Kommunikation gebeten. Durch die kommerzielle Kommunikation möchten wir Sie über unsere Dienstleistungen und die künftigen Änderungen informieren. Jede der versendeten Emails wird als kommerzielle Kommunikation bezeichnet und jede wird einen Link beinhalten, durch den Sie sich einfach vom Empfang kommerzieller Kommunikation abmelden können. Wegen dem Versand kommerziellen Kommunikation verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten während der Frist von drei Jahren ab dem Moment, als Sie unsere Dienstleistungen das letzte Mal genutzt haben. Nach Ablauf dieser drei Jahre werden wir Sie um Erneuerung Ihrer Einwilligung zum Versand kommerzieller Kommunikation bitten.
Wenn Sie ausdrücklich damit einverstanden sind, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Kontaktdaten unserem Partner, damit er Sie mit seinem geschäftlichen Angebot (seiner kommerziellen Kommunikation) anspricht.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Gebrauch davon machen
Recht auf Auskunft und Recht auf Berichtigung der Informationen
Wann auch immer Sie es in der Zukunft möchten, können Sie uns mittels einer Emailnachricht auf die Emailadresse [email protected] um eine Bestätigung bitten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Falls Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können wir Ihnen auf Ihren Antrag über den Rahmen der Informationen gemäß diesen Grundsätzen des Datenschutzes hinaus auch die Auskunft über etwaige Dritte geben, deren Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, und sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen erworben haben, haben Sie Recht auf sämtliche uns zu Verfügung stehende Informationen darüber, woher wir Ihre persönlichen Informationen erworben haben.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten ungenau verarbeiten, können Sie uns darauf mittels einer Emailnachricht auf die Emailadresse [email protected] hinweisen und wir berichtigen die ungenauen Daten unverzüglich. Nachdem Sie sich auf unserer Webseite registriert haben, haben Sie auch die Möglichkeit, selbst Ihre personenbezogenen Daten durch Änderungen Ihres Profils zu berichtigen. Falls Sie uns einige personenbezogene Daten, die Sie uns nicht vorher bereits gegeben haben und die zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind, ergänzen möchten, reicht es diese an der zugehörigen Stelle vollständig nochmals auszufüllen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, gegen solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen, und zwar mittels einer Nachricht auf die Emailadresse [email protected]. Falls Sie solchen Widerspruch einlegen, können wir Ihre personenbezogenen Daten vorerst nicht mehr verarbeiten, bis wir nachgewiesen haben, welchen zwingenden schutzwürdigen Grund für die Verarbeitung wir haben und dass dieser Grund Ihre Interessen, Ihre Rechte und Freiheiten oder die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegt.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben (z.B. wegen dem Versand kommerzieller Kommunikation), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung auf die oben genannte Emailadresse einzulegen, wobei wir nach der Einlegung solches Widerspruchs nicht mehr berechtigt sind, diese Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu verarbeiten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir jegliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, einschließlich deren Löschung:
- Wenn Sie uns mitteilen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten ungenau sind, und zwar bis zur Beglaubigung ihrer Richtigkeit.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist und Sie durch eine Nachricht auf die Emailadresse [email protected] ihre Einschränkung statt Löschung beantragen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen, jedoch Sie verlangen sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche.
- Wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß dem oben angeführten Absatz einlegen, und zwar bis zum Zeitpunkt, zu dem wir überprüft haben, ob unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen.
Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung personenbezogener Daten)
Falls Sie feststellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Obwohl ihre Verarbeitung nicht mehr für diejenigen Zwecke notwendig ist, für die wir sie erhoben haben.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zu ihrer Verarbeitung und es gibt zugleich keinen weiteren Grund für ihre Verarbeitung (natürlicherweise nur in den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten).
- Wenn Sie den Widerspruch gemäß dem oben angeführten Absatz eingelegt haben und wir nicht imstande sind, schutzwürdige Gründe für ihre Verarbeitung nachzuweisen, die Ihre Interessen, Ihre Rechte und Freiheiten oder die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen.
- Unrechtmäßig.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir unverzüglich nach der Mitteilung solcher Tatsachen durch eine Nachricht auf die Emailadresse [email protected] die auf solche Art und Weise verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen. Wir können jedoch die Daten nicht einmal nach Ihrem Antrag löschen, sofern ihre Verarbeitung erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
Recht auf Erhalt der Daten in einer maschinenlesbaren Form
Beantragen Sie durch eine Nachricht auf die Emailadresse [email protected], dass wir Ihnen die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten übermitteln, schicken wir sie Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z.B. das Format *.pdf oder eins der Tabellenformate), sofern wir die Daten auf solche Art und Weise verarbeiten. Beantragen Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sind wir verpflichtet dies zu tun, jedoch wieder nur in dem Fall, wenn wir sie bereits in diesem Format verarbeiten.
Recht die Einwilligung zum Versand kommerzieller Kommunikation jederzeit zu widerrufen
Falls Sie sich keine kommerzielle Kommunikation von uns mehr wünschen, können Sie Ihre Einwilligung zum Versand davon jederzeit auch ohne Grundangabe durch Klicken auf den markierten Link widerrufen, der in jeder kommerziellen Mitteilung beinhaltet wird, eventuell durch eine Nachricht auf die Emailadresse [email protected].
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzamt
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir nicht allen unseren rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommen, können Sie sich an das Datenschutzamt (Úřad pro ochranu osobních údajů) wenden, und zwar entweder an der Adresse dessen Sitzes Pplk. Sochora 27, Praha 7, PLZ 170 00, an die Email [email protected], oder auf jedwedem anderen Weg, den das Datenschutzamt akzeptiert. Nähere Informationen über das Datenschutzamt finden Sie auf der Webseite www.uoou.cz.
[php snippet=114]